Von einem Unterfahrschutz aus Stahl rate ich auch ab. Ich finde das Wort auch etwas ungünstig gewählt. Einen SchutzSinn hat es meiner Meinung nach dennoch ebenso wie logischerweise Kühlung/Luftführung ... Lärmschutz?? Welcher Lärm? Ist das nicht Musik?
Wovor das Schützt? Sollten Äste oder ähnliches langsam oder schnell, oder vom Vorderman überfahren unters eigene Auto geraten, könnten sie durch aus, wenn auch selten, sich in Leitungen, Riemen (unwahrscheinlich, aber möglich), eventuell Achsteilen verfangen. Wäre wohl nicht toll wenn ein Ast dir die Ölleitung zerreist.
Zudem, bei Schnee so wie im Moment,lenkt er auch Wenn er nur aus Plastik ist Schnee nach unten ab, und schiebt es nicht Über die Achse.
Auch denke ich gerad an Bastians Aufsetzer in OL/ Lübeck, der Stift an seinem Anlasserkranz ist nicht du den Schlag abgebrochen, sondern durch das eindringen eines Fremdkörpers beim aufsetzen. Wäre das durch einen Unterfahrschutz verhindert worden? Auch wenn's den selbige. Zerlegt hätte dabei? Ich habe ihn drunter, und werde auch meinen 2 Türer Typ 85 mit dem Eines Typ 89 ausstatten und den Seitlich zusatzteilen bei den Gelenkwellen. Sobleibt der Motor auch Saubere. Eventuelles eindringen von Spritzwasser beim Durchfahrentiefer Pfützen ist damit auch verhindert.
Der Stahl Unterfahrschutz, könnte dir Reifen zerstören, oder, wenn man denn mal Rückwärts fahrend wo hängen bleibt, die Stossstange zerbrechen.
Die Festigkeit mancher Teile ist auf sein Nachbarteil abgestimmt. Was ist besser, ein Krummer Querlenker, oder eine Heiler der dir den Rahmen verbiegt? Sollen die Lieber die Tauschbaren Halter des SW Brechen, oder das Glas Splittern? Hat immer alles zwei Seiten!!! ;-)