Hallo ich hab folgendes Problem mein V8 fährt nicht mehr rückwärts, er packt gerade mal 1-2 cm. Hab auch festgestellt das er nur im dritten Gang fährt in den führten schaltet er nicht. Das Getriebe läuft nicht im Not lauf. Hab erst ATF Getriebe öl aufgefüllt. Danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe.
Genauer Erleutern bin heute im Schnee stecken geblieben. Beim Rückwerts und Vorwärts ging dann auf einmal der Rückwärtsgang nicht mehr ich meine das er schon rein Schalter, aber es geht halt nix vorwärts. Keine Geräusche zu hören. Und auf der Heimfahrt bemerkte ich das er nur noch im dritten Fährt.
Moin ich glaub das beim V8 ein Dichtring im getriebe kaputtgehen kann wodurch der Kraftschluß nicht mehr gegeben ist aber da kann dir marcus scharrenbroch mehr zu sagen der hat das gleiche problem beim A8.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
ATF- würde aufgefüllt weil ich zuvor die ZKD gemacht hab. ATF wurde richtig aufgefüllt Bis an den oberen Strich des Messstabes. Könnte schon an dem Multifunktionsschalter etwas verstellt sein durch den Schnee.
Wenn man ganz genau hin hört wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist hört man ein Leichts Kratzen
Werde morgen mal auf die Bühne Fahren und schauen, Hoffe mal nicht das das Getriebe im Eimer ist.
Der Stecker von dem Drosselklappen poti ist nicht oxidiert.
lies mal aus......lass ihn mal auf der Bühne laufen (mit Helfer) und "R" einlegen..und horchen. Hört sich für MICH ferndiagnostisch an wie wenns was im Getriebe geschossen hätte (gebrochener Korb z.B.)
ok werde ich morgen machen, Frage zu dem gebrochener Korb was ist das ist das schlimm Müsste ich deswegen das getriebt tauschen, was Sollte man denn hören?
Der Wagen muss ordentlich warm gefahren werden - dann alle Gänge durchschalten, wie im Leitfaden beschrieben. Selbst dann ist die Anzeige am Messstab nicht so leicht ersichtlich. Evtl. noch einmal prüfen. Danach würde ich die Stecker erneut prüfen und mit Kontaktspray bearbeiten.
was soll ich da genau erklären, motor warmgefahren, messtab rausgezogen drauf geschaut nix zusehen vom öl nen liter Atf rein ne runde gefahren 10 min noch gewatet und dann das ganze nochmal
Na ja nen Feldweg halt, Schnee war bis zum Kühlergrill war aber sehr locker Schnee, Des kann doch net nur an nem Stecker liegen, das er nicht mehr rückwärts fährt. Ja der Rückwärtsgang ist ne zeit lang gegangen.
Hast du am Unterboden aufgesessen harte Geräusche von unten usw ? Elektrische oder mechanische Störungen erfordern viel Geduld und Wissen was du nicht hast deshalb ist eine GENAUE erklärung was passiert ist wichtig .
Feldweg heisst Mitte FZG aufgesessen oder SChneepflug ??
Glaub mir , jede Frage die ich stelle hat seinen Grund .
Wie oft vor und zurück ?? Wagen versetzt beim Versuch ?? Winterreifen drauf usw...
ja denke schon das der schon das er aufgesessen hat Gestriffen hatt der Schnee auf jeden fall 2 mal den Rückwärtsgang rein ging aber nix mehr hat nur noch durchgedreht, Ja mit Winterreifen. Harte Geräusche waren keine zu hören.
Nun unten am Getriebe sitz ein Hauptstecker der ins Getriebe rein geht ...diesen machst du auf (Drekbajonet) und siehst die die Kontakte an , ebenso den Kabelbaum ausserhalb auf Beschädigungen Prüfen .
Wasser ausblasen im Stecker . Dann gibts am Schaltseilzug von unter dem Auto links einen Multifunktionsschalter ...denn der Seilzug steuert nur mechanisch den Schieberkasten aber gleichzeitig wird der MFS bewegt . der hat ebenso einen Stecker... saubermachen Wasser raus . Dann hast du noch vorn links oberhalb der linken Antriebswelle den Geschwindigkleits sensor...das gleiche in Grün .
Getriebeöl wird geprüft . Motor UND Getriebe warmfahren . Hast du 4,2 oder 3,6 ?? 3,6 braucht gut 25 min Fahrt... und dann Motor laufen lassen , Gänge bei getretener Bremse durchschalten und dann in P . Dann kannst du innerhalb von max. 5 Min den Ölstand checken...der Motor bleibt an und nur P !
entferne allen Schnee aus dem Motorraum auch alle Stecker vorn am Motor Ansaugtrakt sauberblasen...
DRK Poti , LLRV und ANsaugluft fühler wenn er steckbar ist (ab Bj 92)
Wenn du den Wagen im Stand ohne Motor durchshaltest was machen die Leuchten im KI ?? Passen die anzeigten Stufen zum eingelegten Gang ?
Nur mal so nebenbei ...Streusalz hat mit Wasser die eigenschaft elektrisch leitend zu sein...bei solchen Umständen vielleicht mal zum nachdenken anregend...
Wenn Isolierte Stecker durch Kälte Brechen....
deshalb alles erst einmal nach meinem Schema ausschliessen und Gründlich arbeiten . Der Motor läuft sauber ??
Jap Der Motor läuft sauber. Werde es morgen mal gründlich durch schauen, Hab Festgestell das die fahrstufen schon richtig angezeigt werden zwischen schaltheben und anzeige. Aber beim fahren bin ich mir nicht ganz sicher ich vermute das er gleich im zweiten läuft und in dritten geht aber weiter halt net. Ja wenn ich R einlege und ganz genau hin hört hört man ein leichtes kratzen. Stecker am Motor schon Überprüft Kein Wasser drin Auto stand auch in ner Beheizten Garage. Kein Wasser und Schnee mehr unter dem Auto.
Was hat ne ZKD mit dem ATF zu tun? nichts... also komische Begründung wieso da was gefehlt hat...
ATF bis an den oberen Strich?? falsch, Ziel ist Mitte, oben am Strich ist bereits schon zu viel wenn die Karre nicht RICHTIG warm war - was bei dir wohl der Fall war.. 10 Minuten gewartet hast.... SOFORT muss gemessen werden, sonst kühlt die ganze Scheisse bereits wieder ab und wennde die Karre RICHTIG warm fährst kannst nochmal messen und du wirst merken, dass nun zu viel drin ist...
Dann schaff Dir doch mal so eine an: [Bild]http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:LUsF6gg9cq5TMM:http://www.fabis-consulting.de/zebrabus/seniorentastatur.jpg[/Bild]
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
* Langhubtastatur mit extra großen Tasten und Bedruckung * Tastenkappengröße: 35 x 35 mm * Bedruckung schwarz auf weiß. * Bestens geeignet für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Leuten mit Wurstfingern * Tastenfeld: deutsches Layout * Anschluss: USB * stabiles Holzgehäuse * Abmessungen: 640 x 315 x 35 mm * keine Installation zusätzlicher Software notwendig
Systemvoraussetzung:
* IBM-kompatibler PC * USB-Anschluss
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!