hallo leute...

mein v8 hat mich bisher echt prima durch den winter gebracht.
auch bei minus 13grad immer super angesprungen und gelaufen.
leider hab ich seit drei vier tagen ein problem in der warmlaufphase.

wenn der motor nach 5sekunden orgeln anspringt, die er immer braucht wenn er nicht gerade länger als einen tag stand, sonst ist er sofort mit dem dreh am schlüssel da, läuft er erstmal ganz normal.

nach 4 bis 6 km nimmt er dann auf einmal kaum noch gas an und will absterben. wenn ich ihn dann mit mehr gas am laufen halte, fängt er an zu stottern und hat keine leistung, sobald er ne gewisse drehzahl erreicht hat, so 3000 bis 4000 dreht er ganz normal hoch. nach zwei drei minuten ist es dann überstanden und wenn er warm ist läuft er ganz normal wie immer. stell ich den motor ab, ist nach dem direkten neustart alles in ordnung, steht er ein bischen, hab ich das gleiche problem wieder, nur halt früher als wenn er ganz kalt war.

hab mal ein wenig die suche bemüht, und einiges über das leerlaufregelventil gelesen. hört sich das danach an als könnte das problem daher kommen?! sollte ich das ding mal ausbauen und sauber machen, oder könnte es was anderes sein.

was mir noch aufgefallen ist: der angezeigte öldruck ist sehr hoch. war früher schon während der fahrt immer leicht über 5bar und im stand dann auf ca 4bar zürückgegangen und ist jetzt eigentlich am anschlag vom instrument und fällt im stand ganz leicht auf etwa 5bar... wobei ich jetzt nicht wüsste was das mit dem warmlaufverhalten zu tun haben sollte...

oder kann es auch was mit meinem kaltlaufregler für die euro zwei umschlüsselung zu tun haben?

greetz
chris