habe am wochenende die Zündlerzen gewechselt. Doch drei Stück sind zu fest, habe angst das gewinde kaputt zu machen. Hat jemand von euch noch eine Idee diese los zu bekommen? Ich binn für jeden Tipp dankbar.
Hallo Thomas, lass mal ein bisschen wd40 reinlaufen und über nacht einwirken, wird nicht viel bringen, dann hast du noch die möglichkeit den motor war zu fahren und dann zu versuchen sie zu lösen aber das ist mit vorsicht zu genießen weil das alu dann schmieriger wird. ich würde es erst nocheinmal so versuchen. hatte auch schon einiges feste zündkerzen da half nix ausser augen zu und durch und hat bisher immer geklappt. eventuell noch vorsichtig mit dem schlagschrauber auf niedrigster stufe, die schläge mögen diese festgebackenen Verbindungen garnicht ;-)
nicht umsonst gibt man einer festen schraubverbindung einen schlag mit dem Hammer, aber dann hättest du keine kerzen mehr. Alles machbar mit ein wenig GMV ;-) grüßle chris
Schätzelein....ein Schlag mit dem Hammer ist was anderes wie pulsierende Schläge in kürzester Reihenfolge; die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass das Gewinde eine solche Tortour mit "Kollaps" quittiert
Schlagschrauber.. naja, nicht ideal, die Verlängerung raubt dir eh die KRaft.
Ich würde den Motor Warm fahren, und dann versuchen zu lösen!! JEdoch nur lösen, nicht heraus drehen!! Alu dehnt sich schneller und mehr aus als Metall oder Keramik, aus diesem GRund sitzt die Kerze bei Warmen Motor entspannter im Gewinde, dJEdoch nur lösen, nicht hraus drehen!! Mir ist auch mal ne Kerze abgebrochen, da hatte ich nur die Elektrode draussen, und das Gewinde sas als Hülse drin!! Mit gröbster gewalt habe ich dann nen Vielzahn in die Reste geprügelt und dann alles lösen und retten können!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Wie das versteh ich jetzt nicht. Werden Verteilerkappen mit einem anderen Audi-Fahrzeug ausgebaut...??? Ist das nicht umständlich mit nem A6 in dem Motorraum rumzuwerkeln MANN, was für ein Wortspiel. Mit einem C4 im V8 die Verteiler wechseln. Ich schmeiß mich weg.
Nichteisenmetall.. wenn ichs richtig habe!! ;-) Und spielt das eine Rolle? Alu dehnt sich schneller aus als Stahl oder andere Metalle.. Das ist der entscheidende Punkt
Zuletzt bearbeitet von Rainer Hüring; 12.01.201005:18.
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
ICh weiss es nicht mehr genau, ich meine die war heile. DIe kErze muss sich irgendwie zerlegt haben. Der 6 Kant war ja mit abgerissen, und das GEwinde Sass noch drin! Was meinste was ich doof geguckt habe!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Ich frag mich bloss wie sich ein Aluminium ausdehnen soll das wassergekühlt ist und max 95 °C zulässt wobei die Zündkerze viel schneller warm wird wegen der Selbstreinigungtemperatur bei locker 400 °C .
Die Hemmung der Kerze resultiert immer aus dem verkoken der Gewinde wenn diese Io sind . Deshalb hilft weder ein Öl noch dergleichen um Kerzen drehbar zu machen . Der Dichtring /Sitz lässt kein Öl durch...
Mit Gefühl und gutem Werkzeug einfach lösen..dabei weder schlagen noch sonst was . wenn Kerze leicht gelösst ist erst dann Ölen...und hin und her bewegen...um das Öl am Gewinde herunter zu massieren.
eben... also kannst wählen ob du die Köpfer vorher runter machst um die Kerzen auszubohren und gut oder du nimmst sie erst runter wenns eh schon versemmelt ist und machst dann auch noch HeliCoil rein machst
Na Roy, vielen vielen Dank für die Aufklärung aus der tief verschneiten Schweiz. Aber was soll ich denn auch anderes erwarten von einem Volk das Minarette verbietet..... und Michael Jackson tanzende Rekruten hat
wären die Minarette nicht verboten worden, bzw. wennse aufgestellt werden würden... dann würdens AUCH die Kraft des C4 zu spüren bekommen... da könnte man sich hingegen auch C4 in nem C4 vorstellen... der parkt friedlich daneben bis es...............
Das ist ja Interessant Konno.. Also wird der Kopf nie wärmer als 95°, Weder an den Abgaskanälen, noch am Brennraum!! Das Wasser nimmt also eins zu eins die Temp auf.. aha!! bis her war mit nur bekannt, das das Wasser 90° hat, weil es durch die höhere Temperatur im Kopf erhitzt wird und die Wärme mit abführt!! Um etwas zu erwärmen, muss ich wärmer sein als das Medium was ich erwärmen will!! Die kerze mag 400° Reinigungstemp haben, die ist aber doch Isoliert. Zwar gegen Funkenschlag, aber dennoch, kenne ich keine Kerze die 400° warm ist.. und wenn ich den Motor kurz laufen lasse, wird die Kerze nicht eine Dauer temp von 400° haben, sondern nur zum ZZP...
Ja, der Papast wird schon wissen was er da schreibt... Sitzt die Krone locker? ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Wenn meister Revision denn soovielAhnung von Motoren hat denke ich das er keinen Instandsetzer Martin braucht um Köpfe "bearbeiten zu lassen "
Hier gehts um Kopftemperaturen . Was glaubst du hat denn ein Kopf so für Temperaturen ? Wenn du jetzt gaaaanz schlau bist dann schaust du dir mal die Temperaturfestigkeiten von Alu Druckguss an da wirst du sehen was ab 120C° so mit der Belastungstabelle passiert ...Frequenz fest . Wie sollen denn Abgaskanäle heisser werden ? Das Ventil wird heiss da es einen Wiederstand darstellt .
Kerzenmittelpunkt gut 400 Grad ..rechergiere mal die Funkentemperatur...
Und verwechsle mal nicht Obeflächentemp mit Materialtemp .
Es scheint witzig zu werden, auf jeden fall kann ich eins dazu sagen. Egal wie fest ich jemals ne Kerze beim 8ter gemacht habe, es ging immer jede auch wieder raus....
"Wenn meister Revision denn soovielAhnung von Motoren hat denke ich das er keinen Instandsetzer Martin braucht um Köpfe "bearbeiten zu lassen "
Meister Revision hat auch schon Köpfe Selber fertig gemacht.. Aber, da die Fachkompetenz und das Wissen eines Martin dem meinen Voraus ist, Martin und ich Freunde sind, und ich nen verdammt enegen Zeitplan gesetzt habe, war das die einzig Richtige entscheidung! Dennoch, selbst wenn ich 8 Wochen gehabt hätte, wäre der Gang zum Motorengott 100% genauso gewesen!!!
Meine Revision hat nun exakt 6 Werktage gedauert, 4 Habe ich mit Fremdarbeiten und anderen Dingen erledigt!!
Die Temps...
"Kerzenmittelpunkt gut 400 Grad"
Past doch!! Dann ists aussen Am Gewinde ja nicht so warm!!! Die Ausdehnung des Alu sollte alleine schon bekannt sein, durch die Differenz der Spanndämpferlänge Warm Kalt von 10mm!!
Mir ist es unlogisch, das ich Bei einer Wassertemp von 90° nur 95 Kopf Temphaben soll... Zudem muss ich das Material erstmal vom Brennraum aus gesehen durchwärmen um mit den 95° am Wasserkanal anzukommen!! was mach ich denn beu 120°? Kommt durch aus im Sommer mal vor, wenns Themostat oder der Lüfter mal nicht korrekt arbeiten!!!
Naja, was solls!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Das sehe ich genauso. Deshalb werde ich dazu auch nix mehr schreiben. Das Oberlehrer Gehabe muss ich mir nicht weiter antun... Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts....
Ich hoffe du bekommst die Kerzen am Stück ohne Gewindeschaden Raus. Hoffen wir das Beste!! :-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Wahrscheinlich kann er nicht antworten weil: beim versuch die kerza aus dem gewind zu massieren er Tinitus bekommen hat und gemeint hat es sei die Feierabendsirene oder beim rausdrehen die kerze abgerissen ist und er sich mit der Rätsche bewustlosgeschlagen hat, die Verlängerung den behälter mit der Verdünnung umgeschissen hat und der rest der Kerze ihren Letzetn Funken her gab
So leute habe die 3 festen Kerzen jetzt raus. Habe diese etwas gelöst und dann WD40 rauf. Am nächsten Tag, Auto war kalt mit viel Gefühl und Spucke. Alles gut verlaufen, ich binn beruhigt und es funken jetzt endlich 8 Neue Kerzen. An euch vielen dank, habe mich sehr über eure mitteilungen gefeut. Auf bald Thomas Ritter
... wie die Zündkerzen saßen fest? ... noch so eine Wartungsschlampe lach oder? ... übrigens Carsten hat sich bei mir nicht beschwert obwohl es bestimmt? die ersten waren....
nichts fur ungut ... vielleicht einfach vorher zu fest angezogen...
Schönen Tag wünscht
Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach