Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#236672 31.12.2009 02:43
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hallo zusammen,

nachdem ich nun endlich mal den Ot und Drehzahlgeber getauscht haben, springt er immer noch nicht an, mh...

mehr wie die Stecker einstecken, grauer Ring auf grauen Stecker und schwarzer Ring auf schwarzen Stecker, und die Geberplatte inkl. des Wärmeschutzes wieder anschrauben kann man wohl nicht tun, oder?

Was könnte es noch sein, nach Anlassen mit Starthilfe gibt er den Fehlercode 00513 fur den Drehzahlgeber aus, der immer da ist, wenn er nicht anspringt.

Guten Rutsch allen

wünscht

Marco



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

nach Anlassen mit Starthilfe


Springt er nun überhaupt nicht an oder nur mit Starthilfe?

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

da die Batterie leer war mit Starthilfe springt er nicht an ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
wenn Drehzahlgeber neu ist und er steht immer noch im Fehlerspeicher dann kann es sein das die Zähne an der Schwungscheibe abgelutscht sind, dann muß einmal das Getriebe raus und die Schwungscheibe gewechselt werden schau mal im Bereich V8 Motor das ist ein Beitrag vom, Frank Bleschke Titel war glaube ich Drehzahlgeber kein Signal


Zuletzt bearbeitet von koss j.; 31.12.2009 03:16.
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

ja ok habe ich gelesen, ich denke ich nehme die Variante den den Drehzahlgeber am Gehäuse anzufeilen... ist der schwarze oder der graue der Drehzahlgeber?

Obwohl bei einer Laufleistung von 170 000 km kann das schon Verschleiss am Schwungrad sein?


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
bau mal den Anlasser raus dann kannst du dir von unten die Schwungscheibe mit den Zähnen mal anschauen dabei den Motor vorsichtig von Hand durchdrehen dann siehst du ja ob es die Schwungscheibe ist im Anhang der Kaputte ist der OT-Geber d.h. der ganze müßte der Drehzahlgeber sein bin mir aber nicht ganz sicher da es schon ne Weile her ist

235202-OT Geber .JPG (0 Bytes, 220 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Die Steckplätze in der Halteplatte evtl. vertauscht? (Anhang)
Der Impulsgeber für die Motordrehzahl ist grau markiert.

235207-100_4851a.JPG (0 Bytes, 310 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
tausch jetzt einfach mal die Stecker, vielciht haste die Geber an der Platte vertauscht. WEnn er dann immer noch nicht läuft schau mal ob der Stift auf dem Zahnkranz für den OT Geber noch drin ist.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

mag sein, dass ich einiges nicht mitbekommen habe, aber warum denkst Du, dass OT Geber und/oder Drehzahlgeber der Grund sind?

Eine defekte Benzinpumpe könnte es auch sein...wie bei mir vor drei Tagen.

Ist der Zündfunke beim Starten da?
Läuft die Benzinpumpe bei Starten?
Kommen ca. 12V beim Starten am Stecker der Benzinpumpe an?
Zieht das Kraftstoffpumpenrelais im Beifahrerfußraum beim betätigen des Anlassers hörbar an?


Gruss
Martin



Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
also mein Auto ist jetzt seit 5 Monaten defekt und ich repariere Ihn erst jetzt ...

kurz nach dem defekt habe ich mich im Forum informiert und da der Fehler Drehzahlgeber sehr häufig ist, fing ich damit an die Teile zu tauschen.

Habe vor geraumer Zeit den Tank leer gefahren und bin 2 km vor einer Tankstelle liegen geblieben, vielleicht ist die Pumpe deshalb hin.

Kann ich die Benzinpumpe nicht direkt an 12 V anschliessen und so testen? Oder ist der Betriebsadruck viel höher und ein "Leerpumpen ohne Gegendruck" macht es deshalb keinen Sinn?

Wie häufig ist es das bei 170 000 km der Zahnkranz auf ist?

Es klickt im Fussraum laut beim Anlassen, ist das schon das Zeichen das der Drehzahlgeber ok ist, weil das Kraftstoffpumpenrelais angezogen hat?

Vielleich erbart sich ja mal ein Hobbyschrauber in meiner Nähe und erbarmt sich zur Fehlersuche...

Achso Frohes Neues Jahr :-)


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
also ich habe einen alten raus, der mit dem a in der Teilenummer, ist glaub ich der ot, den neuen rein, versteht sich ohne schutzkappe ;-), den zweiten raus ohne a in der Teilenummer, ist dann der Drehzahlgeber, und jeweils festgeschraubt.

Danach die Stecker grauer Ring auf grauem Stecker, schwarzer Ring auf schwarzem Stecker ...

das müsste Richtig sein.

Tausche trotzdem mal die Stecker, mal sehen was passiert.

Wie empfindlich sind die Geber wenn da vielleicht ein wenig Ölschmutz dran ist?


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hallo Martin,

also vielleicht sollte ich auch mal den Widerstand der Spritpumpe messen? Mal sehen welchen Wert er anzeigt.

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Gib doch einfach mal 12 Volt auf die Pumpe.....dann weißt du ob sie surrt !!! Oder mit Multimeter gucken ob beim Anlassvorgang Strom ankommt an der Pumpe....


Gruss Doc

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nachdem ich hier mal gelesen habe kann ich nur raten erste einmal die GENAUE Gecshichte über dein Problem zu schildern . Tank leer gefahren , Probleme vorher usw ?? Um dir angemessen zu helfen ist es wichtig das du uns eine ausführliche Ansage gibst .Nur das Frage ohne Direkten Hintergrund und das abfeilen und Manipulieren irgendwelcher Teile bringt nix ausser Nervenvelust .

Lass die Drehzahlgeber aus dem Spiel denn wenn der Wagen nicht anspringt dann steht immer der Drehzahlfühler im Fehlerspeicher !

Also , wenn ich du wäre würde ich checken das genug Sprit in der Kiste ist , dann direkt mal 12 volt an der Spritpumpe anlegen um zu checken ob sie mechanisch tut . Wenn Ja die Spriteitung vorn am ESD Geweih abschrauben um auszuschliessen das der Filter zu ist !

Der Einspritzdruck kann nie übersteigen werden das es Probleme gibt...denn Druckregler ist verbaut .

Dann wenn ok die die Zündspulen Hauptkabel abziehen und gegen Masse Abfunken . Dann berichten .

Zündkerzen abfunken usw .

Wichtig ist das die Geber richtig elektrisch eingesteckt worde sind ...also an der richtigen stelle vom Kabelbaum .

Bevor du diese Tests machst brauchste eine volle und intakte Batterie...nach 6 Monaten sterben auch gerne mal Batterien an Plattenschluss und Sulfatierung ....

wenn du serienmässig eine WFS verbaut hast kann das nämlich auch ein Probelm sein .

Wenn du anlasser drehen lässt kannste auch Spannung an den ZS und Pumpe messen ....



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

Hallo Doc,

ja ich werde mal testen, will jetzt wissen warum die Kiste nicht läuft,

Die Idee das das Benzinpumpenrelais nicht anzieht wenn der Drehzahlgeber defekt ist, ist doch richtig oder?

Was klickt den sonst noch im Fussraum bei Startvorgang, kann es auch ein anderes Relais sein, was ich höre?

Mache 3 Kreuzzeichen wenn er wieder läuft...

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
ja ok,

also er sprang immer gut im kalten und warmen Zustand an, bis auf einmal, da musste ich ein zweites mal im Kalten Zustand starten. Kalt bedeutet bei normaler Aussentemeratur so halt 15 - 25 Grad° und Motor halt komplett abgekühlt.

Was mir aufgefallen ist, das er im laufe der Zeit immer etwas später ansprang, was ich aber darauf zurückführe das ich mal eine Wartung machen sollte, mit Luftfilter, Zümdkerzen etc. ... So meine Deutung.

Bevor er ausfiehl war bei uns Starkregen und ich bin einmal kurz am Anfang einer grosse tiefen Pfütze gefahren, bin dann umgekehrt, da ich mir dachte das wird für die Elektronik nicht gut sein. Danach lief er ohne Probleme weiter, das war auch so 4 Wochen vor Ausfall.

Der Tank wurde ca 6 Wochen vor Ausfall leer gefahren, nach kurzem Orgeln ist er auch wieder direkt angesprungen.

Der Ausfall war bei Warmen Motor wo ich nach einer Strecke von 30 km ihn abgestellt habe, dann gestartet und ca 2 km gefahren, danach 10 min gestanden und erneut gestartet und seitdem Funkstille, d.h. kein anspringen.

Er hört sich "leer" beim Startversuch an, also ohne bemühen des zündens etc.

Fahrverhalten vorher unauffällig, ok die leicht wellenartige Beschleunigung hat er, was auf eine defekte Lamdasonde hindeutet, so wie ich hier gelesen habe.

Da die Batterie leer war habe ich mit laufenden Motor meines anderen Audi Starthilfe gemacht und vor dem Startversuch eine 3/4 Stunde die Batterie geladen.

Er hat auch ohne schwächen zu zeigen seinen Anlasser
gedreht.

Soviel zu der Vorgeschichte...

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Du benötigst jemanden, der für Dich den Motor versucht zu starten, während Du im Kofferraum einige Sachen testen kannst.

1. Wenn die Spritpumpe läuft, dann hörst dies durch ein deutliches Surren im Kofferraum, natürlich nur, wenn der Motor läuft oder gestartet wird. Ist dies nicht der Fall, dann...

2. Den Deckel zur Spritpumpe öffnen. Dazu zuerst den Teppich auf dem Wulst hinter der Rückbank abziehen und die drei Schrauben lösen. Den runden Stecker für die Spritpumpe abziehen, dann die Spannung in dem Stecker über den beiden dickeren der vier Kabel beim Starten messen. Es sollten 12V Gleichspannung sein. Ist dies der Fall, dann scheidet der Drehlzahlgeber aus, da die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen blockiert wären, wenn der Drehzalgeber defekt wäre. Sind die 12V Gleichspannung beim Starten vorhanden...

3. Widerstand der Kraftstoffpumpe messen. Der WIderstand meiner neuen Kraftstoffpumpe liegt bei 1,6 Ohm, der der drfekten lag bei 25 Ohm.
Na ja, wenn die Pumpe nicht surrt obwohl 12V anliegen, dann ist die definitiv defekt.

Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Bei mir ist er vor einer Woche im warmen Zustand mitten im Weihnachtstrubel abends um 18:00 Uhr vorm Supermarkt im warmen Zustand nicht mehr angesprungen, einfach so.
Ich habe mehrfach versucht ihn zu starten, ohne Erfolg. Total entspannte Situation, so mit Frau und knapp zweijährigem, schon leicht müden Sohn im Auto...
Ich habe dann ein paar Sekunden nachgedacht und hatte schon den Drehzahlgeber bzw. OT Geber im verdacht, weil er im warmen Zustand nicht starten wollte...
Zum Glück habe ich meinen V8 vor ein paar Jahren auf LPG umgerüstet, so dass ich auch auf Gas starten kann. Das habe ich dann auch versucht und er sprang sofort an. Da die Gasanlage die Railöffnungszeiten anhand der Öffnungszeiten der Einspritzdüsen berechnet und diese von der Motronik abgreift, mussten OT Geber und Drehzahlgeber in Ordnung sein.
Daher habe ich dann als nächstes die Spannung an der Kraftstoffpumpe überprüft, die war bei laufenem Motor (auf Gas!) bei 14V und danach dann den Widerstabd der Kraftstoffpumpe, die übrigens nicht mehr hörbar war. Der Wert lag bei 25 Ohm. Habe dann bei Matthies eine neue Kraftstoffpumpe gekauft. Die hat wie gesagt 1,6 Ohm Widerstand, die dann eingebaut und brumm.

Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

Danke Martin, das sind gute Tipps, werde morgen mal schaun und berichten,

heute ist das Auto inkl. Kofferraum zugefroren ...

Schönen Abend

wünscht

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hallo zusammen,

also das Kraftstoffpumpenrelais Steckplatz 10 zieht an und ich habe beim Startvorgang mit Starthilfe vom laufenden anderen Auto 9 V an beiden Kontaktstiften der Flachsicherung S13 15 A blau.

Wenn ich die Pumpe von der Sicherung aus gegen Masse durchmesse habe ich den Widerstands Wert "unendlich".

Aufgrund Wasser in der Reserveradmulde was ich heute morgen entdeckt habe, kann es auch ein Masseproblem sein.

Laut Stromlaufplan geht von der Sicherung S13 mit 15 A direkt zu der Pumpe und von dort zu einem "Massepunkt 87 -2- im Leitungsstrang hinten".

Ich denke wohl eher das die Pumpe hin ist, weil da wo das Wasser stand kein Massepunkt ist.

Zeitgleich quasi mit dem Ausfall des Innenraumlüfter ... mh...

Kann ein V8 Reparatur Anfänger die Pumpe selber wechseln oder ist das zu kompliziert? Gerade bei der Kälte ohne beheizte Halle.

Nicht wegen mir, sondern wegen der Kunstoffteile lach

Habe gemerkt das bei den kalten Temeraturen leicht Kunstoffteile abbrechen, so geschehen an einer Buchse des Drehzahlgebers und am Diagnosestecker.

Alter Kunststoff, Kälte und mechanische Bewegung vertragen sich wohl garnicht.

Um zu verstehen was Passiert: Ist es richtig das wenn das Krafstoffpumpenrelais anzieht der Drehzahlgeber Geber ok ist?

Heute morgne nach den Startversuchen ist mir jeweils Kurz die Öldruckwarnlamge inkl. 3x Piepton im Kombiinstrument angegangen. Wir haben hier minus 3 Grad°. Hängt das damit zusammen oder ist das ein neuer Fehler.

Sitzt im Bereich der Stecker der Geber ein weiterer Öldrucksensor, wo jetzt vielleicht der Stecker locker ist?

Wie gesagt direkt nach dem Anlassen...

Naja, erstmal muss er wieder laufen...

Was nimmt Audi für einen Austausch der Kraftstoffpumpe?

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Marco.
Meine Werkstatt hat seinerzeit ( vor ca. 4Jahren ) an die 210Euro all inclusive "genommen".

Da der V8 damals am Werkstatthof ausging bei einer anderen Reparatur, erledigte sich die Selbstreparatur - es war genau 4Tage vor der Urlaubsreise - ich verfasste einen Thread "er weiss, was sich gehört"...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
ok Danke, dafür kann ich es besser es machen lassen, nochmal überlegen...

Schönen Tag weiter

wünscht

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

Also wie schon vermutet, ich habe an der Pumpe direkt 11,6 V angelegt und es summt nichts!

Der Widerstand ist auch "unendlich", an den Klemmen für die Kraftstoffanzeige habe ich 112 Ohm wenn ich nicht falsch geschaut habe, ist ja was eng.

Lasse es nächste Woche von Audi reparien, bin noch am überlegen hier in Erkelenz oder im Audi Zentrum Aachen.

Schönen Tag weiter

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

da das Kraftstoffpumpenrelais anzieht würde ich sagen, dass der Drehzahlgeber in Ordnung ist. Soweit ich weiss werden Kraftstoffpumpe und Einspritzventile nicht angesteuert, wenn der Drehlzahlgeber nicht in Ordnung ist und die Zündung würde nicht vorhanden sein, wenn der OT Geber nicht in Ordnung ist.
- Diese Aussagen basieren aber auf meinem Halbwissen. -

Der Widerstandswert "undendlich" zeigt schon mal an, dass im Bereich Kraftstoffpumpe etwas nicht in Ordnung ist.
Entweder Du hast einen Kabelbruch, eine Leitungsunterbrechung, oder die Pumpe ist hinüber.

Zur Reparatur:
Wichtig ist, dass der Tank so gut wie leer ist. Bei den aktuellen Temperaturen die Hand/ den Arm in den Tank zu stecken um die Pumpe heraus zu holen bzw. die neue einzubauen ist nicht witzig.

Ach so, rauchen würde ich bei der Aktion auch nicht empfehlen ;-)

Wenn Du keine Garage für die Aktion hast, dann würde ich das lassen. Ich habe in meiner Garage den Heizlüfter die ganze Zeit laufen lassen.

Zum Thema Kraftstoffpumpenwechsel habe ich gerade vor ein paar Tagen einen Thread geöffnet und dazu auch etwas geschrieben.


Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Sieht tatsächlich so aus, als wenn die Pumpe es hinter sich hat.

Melde Dich mal, wenn der Wagen wieder läuft und viel Erfolg!

Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Marco....biste jeck ???? MACH DAS SELBER !!!! Oder willst du unnötig teures Geld für den Pipifax-Wechsel der Pumpe ausgeben ???

Hol se beim Thomas in Legan...zur Not aus der Bucht...aber der Wechsel ist so easy..da würde ich KEINEN Cent dafür ausgeben......wenn du Support brauchst...per PN Tel.....wärst nicht der Erste

Gruss Doc


Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Ja eigendlich hast du recht, ich hab zur Zeit leider keine Garage bzw Halle zur Verfügung, muss nochmal überlegen morgen, Thomas hat mir schon ne Pumpe angeboten.

Wollte wenn die Rücksitzbank ausbauen, wie bekomme ich die Kopfstützen hinten raus? Ich hab schon gezogen wie Blöd und in der Rlf habe ich das Kapitel noch nicht gefunden, sind ja nur knapp 1600 Seiten ;-)

Wenn ichs selber mache, melde ich mich ggf.

Vielen Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin soweit ich weiß brauchst du die rückbank nicht ausbauen da man an die pumpe vom kofferraum aus rankommt.
Du mußt nur den Teppich hinter der rückenlehne rausnehmen, da unter ist ein schwarzer deckel der mit drei schrauben fest ist, wenn du den ab hast siehst du die sprit leitungen und den stecker für die stromversorgung wen du die abhast nur noch den metal verriegelungsring (weiß nicht so genau wie das ding heißt) abnehmen und den tankverschluß ausbauen. dan kannst du in den tank gucken und siehst ganz unten die pumpe, wie man die ausbaut weiß ich leider nicht da ich sie noch nicht ausgebaut hab.
Bitte um berichtigung falls ich mich irre.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich persönlich favorisiere die hintere MAL auszubauen.....dann braucht man sich nicht so verrenken

Rückbank raus bringt gar nix....weil da ja Blech hintendran ist und nur der Ausschnitt für den Skisack frei !!

Gruss Doc

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

... eine von mir zufällig ausgewählte audi werkstatt verlangt 520 euro über den daumen ... lach


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
fertig freu, hat gut geklappt, leider bin ich bei der probefahrt in eine leitplanke gerutsch ... scheinwerfer etc. defekt...

schönes wochenende

wünscht

marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Dann wars ja wirklich die Kraftstoffpumpe, supi.

Das mit der Probefahrt ist allerdings ziemlich unschön...
Was ist denn alles in Mitleidenschaft gezogen worden?

Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
ja also, da er ja noch Sommerreifen hat, die Winter gibts nächste Woche... rutscht er halt auf Schneematsch ... ohne Probefahr wollte ich auch nicht, da die Batterie leer ist, aktuelle ist kaputt gegangen:

Scheinwerferglas, Kotflügel, Haube, Zierleiste, jeweils im Bereich um der Scheinwerferecke.

Stosstange ok, die Leitplanken sind wohl für Lkw Stossstangen ausgelegt von der Höhe.

Alles nur wegen dem blöden ersten! Kreisverkehr, und ich war schon Schrittgeschwindigkeit.

Mir ist aufgefallen das er auf Schnee bei gasgeben über die Hinterräder schiebt, das heist aus leicht ausbricht.

Er bekommt als dann mehr Schub über die Hinterräder, besser wäre doch mehr auf die Vorderräder oder?

Haben das die heutigen quattro auch noch?

Ich denke nicht, mit dem Audi 80 mit Frontantrieb kann ich sicherer auf Schnee fahren, mal sehen wie er sich mit Winterreifen verhält. Ich hoffe besser!

Wollte mir schon Schneeketten kaufen, hier war gestern nichts gestreut.

Schönen Tag

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

Du darfst bei dem Wagen das Gewicht nicht vergessen, beim bremsen gerade mit Sommerreifen kann er schon mal zum Schlitten werden…
Mit guten Winterreifen lässt er sich ordentlich fahren.
Der Schaden, dürfte dank Schrittgeschwindigkeit nicht heftig sein.

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
täusch dich nicht... hab mein erstes Auto, der olle 90er T89, auch wunderprächtig mit der Ecke an die Wand gesetzt... vom "Aufprall" hab ich wirklich fast nix gemerkt so langsam war die Fuhre bereits... aber es war alles total im Eimer... die Ecke ist offensichtlich die schwächste Stelle, Nebler, Blinker, Scheinwerfer, Stosstange, Haube, Schlossträger, Kotflügel... alles putt und nicht etwa nur Kratzer sondern total verbogen...

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
@Er bekommt als dann mehr Schub über die Hinterräder, besser wäre doch mehr auf die Vorderräder oder?@

Kann dich nicht verstehen. Wenn ich mit unserem Golf 6 fahre, ärgere ich mich jedes mal das die Karre nicht einlenkt, sondern nur über die Vorderräder geradeaus rutscht(Winterreifen sind drauf).
Bei meinem V8 find ich das richtig geil, wenn der vorne das rutschen anfängt, kriegt er mit dem Gaspedal einen auf den "Arsch", und der Dicke dreht schön ein. Beim Frontantrieb kannst ja nix machen, außer rutschen, oder vielleicht Handbremse ziehen.
Muss aber auch sagen, da ich einen Schalter hab ist der viel direkter, ein Freund hat einen Automatic V8, da ist die Leistung nicht so direkt an der Hinterachse, funzt aber genauso gut.
Mein Tipp, nutz die aktuelle Schneelage, such dir ein freies Plätzchen und probier mal wie der Quattro Antrienb funzt.



Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

ich kenne es halt nicht, habe seit vorgestern 225er Winterreifen und es fahr sich schon besser, wenn ich Schnee und freien Platz habe, werde ich es mal testen...

grüsse

marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

ja stimmt, ist schon gering, trotzdem habe ich mich geärgert, trotzdem doof...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 93 (0.024s) Memory: 0.8052 MB (Peak: 1.0424 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 10:55:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS