Hallo zusammen,

also das Kraftstoffpumpenrelais Steckplatz 10 zieht an und ich habe beim Startvorgang mit Starthilfe vom laufenden anderen Auto 9 V an beiden Kontaktstiften der Flachsicherung S13 15 A blau.

Wenn ich die Pumpe von der Sicherung aus gegen Masse durchmesse habe ich den Widerstands Wert "unendlich".

Aufgrund Wasser in der Reserveradmulde was ich heute morgen entdeckt habe, kann es auch ein Masseproblem sein.

Laut Stromlaufplan geht von der Sicherung S13 mit 15 A direkt zu der Pumpe und von dort zu einem "Massepunkt 87 -2- im Leitungsstrang hinten".

Ich denke wohl eher das die Pumpe hin ist, weil da wo das Wasser stand kein Massepunkt ist.

Zeitgleich quasi mit dem Ausfall des Innenraumlüfter ... mh...

Kann ein V8 Reparatur Anfänger die Pumpe selber wechseln oder ist das zu kompliziert? Gerade bei der Kälte ohne beheizte Halle.

Nicht wegen mir, sondern wegen der Kunstoffteile lach

Habe gemerkt das bei den kalten Temeraturen leicht Kunstoffteile abbrechen, so geschehen an einer Buchse des Drehzahlgebers und am Diagnosestecker.

Alter Kunststoff, Kälte und mechanische Bewegung vertragen sich wohl garnicht.

Um zu verstehen was Passiert: Ist es richtig das wenn das Krafstoffpumpenrelais anzieht der Drehzahlgeber Geber ok ist?

Heute morgne nach den Startversuchen ist mir jeweils Kurz die Öldruckwarnlamge inkl. 3x Piepton im Kombiinstrument angegangen. Wir haben hier minus 3 Grad°. Hängt das damit zusammen oder ist das ein neuer Fehler.

Sitzt im Bereich der Stecker der Geber ein weiterer Öldrucksensor, wo jetzt vielleicht der Stecker locker ist?

Wie gesagt direkt nach dem Anlassen...

Naja, erstmal muss er wieder laufen...

Was nimmt Audi für einen Austausch der Kraftstoffpumpe?

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach