Problem:
1) UFO-Sättel sollen durch HP2 oder sonstwas brauchbareres ersetzt werden. UFO hat 3 Bohrungen, HP2 nur zwei, also inkompatibel. Arbeiten am Federbein gelten bisher noch generell als Pfusch. Noch hat hier niemand eine 100% Lösung.
2) Dazu passende Scheiben müssen an der richtigen Position montiert werden können. Bei Verwendung von Audi A8,S6, S4, S8 und Teufel noch welcher Bremsscheiben: Nabendurchmesser zu groß, Bremsscheibe passt nicht drauf.
Lösung zu 1)
a) Komplettes Federbein von S4, S6 oder dergleichen mitsamt Nabe und allem Brimbamborium. Ganz offenbar geht das Plug and Play und alle sind happy. Ich dachte bisher immer, dass die Nabe vom V8 weiterverwendet werden muss, aber offenbar ist das Humbug. Nachteil: Arbeit und Beschaffung der Federbeine.
b) Ultimot-Adapter (www.ultimot.de). Gebaut für das UFO-Federbein kann so ein x-beliebiger senkrecht verschraubter (frag' mich, wie das heißt...) Bremssattel auf das UFO-Federbein geschraubt werden. Nachteil: teuer. Gefahren können damit - rein vom Nabenabstand her - dieselben Bremsscheiben wie beim HP2-Umbau, sofern der Außendurchmesser stimmt (323er müsste passen).
Lösungen zu 2)
a) Nabe vom S6 verwenden (ich glaub's einfach mal...)
b) UFO-Nabe auf erforderlichen Durchmesser abdrehen (wird hier wieder als Pfusch diskutiert, mir wär's wurscht)
c) Hintere V8-Nabe einfach vorne einpressen (gibt's wohl wie Sand am Meer) - ist mir neu, aber cool.
Nachteil von allen Nabenaus- und Einbauten: Neue Radlager fällig
d) Offenbar bei meinem Exoten: Adapterscheibe auf 5x130 direkt an die Nabe, Prosche-Bremsscheiben und dann entsprechende Felgen. Geht nur, weil das ganze Gedöns ganz andere Einpresstiefen hat. Nachteil: Neuer Lochkreis und zerlegt hab' ich's immer noch nicht, kann also auch Humbug sein.
e) ??? Irgendwer zaubert eine Bremsscheibe daher, die einen ausreichenden Innendurchmesser hat und dennoch passt. Daniel meinte was von Audi Allroad, aber so ganz stimmig ist das alles nicht.
Kennst dich aus?
Bastian