Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 52
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 52
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=18&t=131672&sid=ab21e2b88f0a5df21f618e7e92a8aa68

Die Übersetzung (ein Dank an Kostja44q):
Hallo zusammen!
Ich möchte eine Ankündigung machen: In den letzten 1,5 Jahren habe ich an
verschiedenen Verbesserungen am Bremssystem des Audi Typ 44 und C4 gearbeitet..eins
dieser Projekte ist nun grade abgeschlossen (neue Hinterachsbremssättel quattro)
und jetzt habe ich etwas noch Interessanteres.

Ich konnte ein Projekt abschließen, was sich mit dem HP2-Bremssattel befasste oder dem,
welcher im S4 oder wie in diesem Fall im S6 plus verwendet wird. Aber neu entworfen (?) und gebaut,
um an den Typ 44 zu passen...Ja!! Bitte lest das ALLE SEHR AUFMERKSAM..und schaut euch das Bild
unten an.

Was ich gemacht habe: Ich habe einen HP2-Bremssattel entworfen,
der direkt an das Federbein der Typ 44 passt..auch einige andere Typen wie Audi 80/90..aber
lasst mich beim Thema bleiben.

Im ursprünglichen Design habe ich eine 314mm Bremsscheibe vom S4 verwendet..der letzte (?)
hat eine innenbelüftete 323mm Scheibe..wie es im Bild zu sehen ist.

Bitte Leute..jedesmal wenn ich etwas (hier im Forum) schreibe, denke ich gibt es Leute, die
meinen ich mache Witze oder sowas..diejenigen die wissen, was ich kann..wissen das dies kein Witz ist..
der Hinterachsbremssattel ist gerade zuletzt fertig geworden und sollte gut genug sein zu beweisen was ich tue.
Also bitte keine albernen Witze, hierfür muss ich wissen, wer da draußen daran Interesse hat, bevor ich hingehe und
einen Haufen Geld ausgebe zur Produktion der Teile?

Details:
-HP2-Bremssattel vom S6 plus:
-323mm Bremsscheibe (speziell für Typ44 basierend auf Audi allroad(quattro?))
-keine Modifikationen am Federbein(-aufbau?) notwendig
-mindestens 16 Zoll Felgengröße benötigt!!
-keine Schläuche müssen getauscht werden..JA ich habe das natürlich überprüft.
-man wird wohl mindestens 10mm Spurplatten/Distanzscheiben brauchen abhängig davon welche Räder man hat
bei meinen Autos habe ich Audi 16Zoll BBS mit 10mm Distanzscheiben pro Seite.

Preis bewegt sich für das Kit bei um die 300-400 EUR..daran arbeite ich noch wegen detaillierten Infos.

Bitte gebt mir Feedback, Leute.


Wäre ja für den V8 auch interessant.....

Gruß Sebastian


235179-HP2_S6PLUS_KIT.jpg (0 Bytes, 110 downloads)
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
ist auf jeden fall interessant...wenn das alles so konform ist...


MFG EGGY Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 124
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 124
hallo!
also interesse auf jedenfall allerdings natürlich nur imt der absegnung vom tüv-deutschland!!

mfg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich dachte man bekommt die Scheiben keinesfalls über die Nabe drüber, ganz egal, was man macht? Also ohne Abdrehen der Nabe _kann_ das doch gar nicht gehen.

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Ja, aber was für Scheiben? Die von der ursprünglichen HP2 also Audi S6 Typ C4 bekommt man nicht über die Naben.

Paul soll aber angeblich Bremsscheiben vom Audi Allroad benutzt haben, vielleicht passen die ja....


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Wenn ihr den folge Beitrag noch gelesen hättet dann würde ihr wissen warum die Scheiben Allroad passen, der Umbau ist für Typ44 ohne Ufo, erstmal!!!!!!

right now I have developed this one for adapt to the following cars first:
-100 with 5 hole hub
-200 10V with 5 hole hub
-100 C4 (4 / 5 / 6 cylinder)

Then the next plan is:
-100 with 4 hole hub
-80/90 with 4 hole hub

OR...
-200 20v and V8

I first need to offer one before I can do the other, important to note is I have already a design solution for all these and several other models....just I have to start with something....I choose the 100 and 200 because very simply ...there are allot more then 20020v for example.

MFG

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Wäre es da nicht klüger wenn vom Audi 100/200 MC/1B/2B das Federbein (wird vom Material kein unterschied sein?????, ausnahme von den Aufnahmen für die Bremssättel), einen ATE57 Bremssattel mit einer 312x25mm Scheibe nimmst?
Effektiv selbe größe wie Ufo, brauchst halt dann 16' Felgen. Muß man dann halt umtragen lassen.
Gewicht ist ungefähr das selbe vom 200er (max. 2150kg) zum V8 (max. 2310kg)

MFG

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo und gesundes Neues

Sooo ich will jetzt nich ganz klug scheissen aus der Gefahr heraus doch Eines Bessern belehrt zu werden.
Aber..... ihr seid immer Alle so im Etka bewandert und doch is es immer wieder eine Debatte hier um die HP2.
Kuckt doch mal Alle auf die Teilenummern und schmofft doch mal durch Teileprogramm,nich nur der S6 hat die HP2 auch viele andere VW/Audi Modelle haben das Gleiche am Start nur irgendwie peil das so richtig keiner.
Roundabout:Pauls Lösung is klasse und ja Allroad Scheiben sind passend und nich nur die,aber das behalt ich für mich,grins.

Grüße mit der Hoffung das ich das Richtige geschrieben habe


Wiesel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hej,

und warum behältst du das für dich?

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
raus mit der Sprache......sonst kommt der Doc mit dem "V8-Seziermesser"



Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
In Antwort auf:

Kuckt doch mal Alle auf die Teilenummern und schmofft doch mal durch Teileprogramm,nich nur der S6 hat die HP2 auch viele andere VW/Audi Modelle haben das Gleiche am Start nur irgendwie peil das so richtig keiner.




Ich denke, der Stefan Schumacher hat da ja auch einen Ansatz gehabt, da der A8 bis hin zum 4,2er die HP2 aufweist.
Wäre jetzt nur noch die Überlegung, welche Scheiben auf die V8-Naben passen....
Stefan hatte sie ja damals abgedreht, aber ich denke, da sollte es noch eine einfachere Lösung geben....

Oder passen die Allroad-Scheiben auf die V8-Naben zusammen mit den A8-Sätteln, und ist dies des Rätsels Lösung? Fragen über Fragen.... Dann wäre es ein leichtes...

Aber wieder einmal sollte der Vorschlag als Blasphemie bezeichnet werden, da man ja bekanntlich nicht die 3. Befestigungsaufnahme am V8-Federbein entfernt. Sowas wäre tötlich und Pfusch am Bau...


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

is doch mal ganz einfach und ich umschreibs mal bissl auf eine ander Art und Weise
Fragt euch mal wieviel Varianten Adapter,Spurplatten oder auch Alufelgen auf den V8 passen und wo die noch so Anwendung finden?Sprich das sind doch nich nur niemals nur für den V8 passende sondern man findet die auch noch an anderen Audis/VWs/Mercedes wieder somit sollten doch die Naben gleich sein oder??....................:-) (das war jetzt nich wirklich eine Fragestellung die ich da auswerten will sondern is halt ne Tatsache das es einfach so is)
Soo und wie schon gesagt der Trugschluss das eine HP2 nur im S6 vorkommt könnt ihr Alle mal über Haufen werfen weils se nunmal auch im Allroad/A6/A8 etc und wenns mich nich täusch sogar zumindest was den Sattel angeht auch teilweise im T4 vorkommt.
Habe schon lange net mehr im Etka gekuckt aber ich glaube irgendwo sowas gesehen zu haben und mir das untergekommen is.
Also Pauls Lösung find super für Alle die auf so eine Anlage umrüsten wollen.

P.S. ich habe ja nu die Brembobremse drin und denkt ihr allen Ernstes ich trage ein Haufen Geld dahin um neue Scheiben zu bekommen?Da schmofft man durch andere Regale der selben Lochkreise und suche und siehe da es gibt eine super Lösung mit keinerlei Abstrichen sondern vertrauter deutsche Qualität.
Und noch zum Schluss was an die Materialzweifler angeht und bestimmt ich gleich Haue bekomme.
Glaubt ihr echt das die damals das HP2 Federbein neu entwickelt haben gegenüber dem UFO Federbein was die Sattelaufnahme angeht??
Träumt weiter wer das denkt!!

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Das mit dem abdrehen war nur ein Versuch. Es geht zwar, ist aber nicht zu empfehlen. Ich verwende nur die Originalen kleinen Naben.
Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

a propos Brembo: Was ist eigentlich jetzt die große Hexerei dabei? Unimot-Adapterwinkel und gut, oder? Nabe abdrehen höchstens noch, oder, so wie es bei mir alternativ scheint: Auf die UFO-Nabe einen 5x130er LK Adapter und original Porsche Bremsscheiben (oder Nachbau, wie es beliebt). Dann braucht man auch nix abdrehen.

Wenn das mit dem Unimot so simpel erscheint, was soll dann der ganze Zirkus mit dem HP2?

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Welche kleinen Naben wären das dann? Gerne auch per PN.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

Bastian meld dich mal bitte per Mail bei mir,danke.
Unimot oder andere Hersteller machen auch Adapter so wie du es schon sagst.
Wenn Paul das jetzt auf so eine wohl scheinend preiswerte Lösung anbietet dann kannste die Variante fahren und evtl noch dzu gelocht/geschlitzt plus Rennbremsbeläge(wem es drauf an käme) und gut.
Also ganz richtig nix Hexerei.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
würd mal gerne wissen was jetzt hier die Geheimniskrämerei soll..............jeder muß mit solch einer umgebauten Bremse zum TÜV um die abnehmen zu lassen..........also bitte raus mit der Sprache was mit welchen Teilen geht!!!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
dafür brauchst du keine PN,es sind die hinteren vom V8 !
Die Teilenummer ist mit denen der vorderen Radnaben vom S6 usw. identisch !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
hi

wasn jetzt noch fürn Geheimnis??
Is doch Alles klar Radnabendurchmesser vergleichen somit Bremsscheiben finden und ab geht dor Peter.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
hier gibt es auch welche, die nicht so bewandert sind in der Teilevielfalt des Konzern...........

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wie, versteh ich das richtig? Man kann einfach hintere Radnaben vorne verwenden und alles ist wunderbar?

Danke

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
So ist es !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Und dann passt das genau für den HP2-Sattel? Wow, da frage ich, warum man abdrehen möchte?

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo

so und da kommts wieder an den Punkt wie ichs schon geschrieben habe,es is einfach überhaupt keine Kunst bei der HP2!!
Es ist numal nur eine Bremse,die xfach verbaut is mit kombinierbaren Teilen aus den gleichen Regalen.
Man sollte eben nich nur aufn S6 dabei stocksteif aussein sondern eben auch mal nach rechts und links kucken und auch nich einen Megasumms um Bohrungen Materialfestigkeit etc. macht weils einach für die Esse is.
Also absolut nix Geheimnis!!Und da habe ich mich nich wirklich mit nem HP2 Umbau auseinandergesetzt sonder einfach nur nach neuen Scheiben für meine Brembo gesucht und bin dabei schon schlau drüber geworden was da so verbaut is.
Über den Umbau anfürsich sollten andere hier reden oder gleich nen FAQ machen aber darum gings ja eigentlich nicht.




Wiesel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

um jetzt eine Quintessenz aus deinen Ausführungen zu ziehen: Brembo oder HP2 oder Kuckuck, wurscht, welche Bremsscheibe passt ohne Modifikation der Original-UFO-Nabe einfach drauf und an diese Sättel?

Danke

Bastian

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo

ich versuchs mal soo
zu beachten die Verwendbarkeitsliste unten auf der Seite


http://shop.webteile24.de/PKW/Bremsen/Bremsscheiben-2-Stueck-kfzteile-177.html

http://shop.webteile24.de/PKW/Bremsen/Bremsscheiben-SPORT-2-Stueck-kfzteile-109.html

so das is zum Beispiel eine ganz gute Variante um Maße und Vergleichsautos zu finden.
Is bei mir auch schon ne ganze Weile her und habs auch nichmehr so im kopf aber denke man findet sich zurecht.
Der V8 hatte wenn ichs richtig im Kopf habe auch zu letzt eine Scheibenbremse laut Ekta(obs wirklich einen gab weiß ich nich)aber man kucke und suche und finde dann auch.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
sind aber gute Preise!!!


MFG EGGY Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
ABER
sie Bremsscheiben im LINK vom A8 passen nicht über die UFO-NABE!!!!!!!
Da ich selber 323x30mm S8 Scheiben bei meiner Brembo fahre.

MFG

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

diese Scheiben würden jetzt (ohne Anpassungsarbeiten?) auch auf dem V8 (Ufo Federbein) vorne passen - und man müsste dann nur noch zum Tüv - wegen der Eintragung? Nur 16 oder auch 15 Zoll?

Danke und Grüße
Bernd

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ganz genau darauf möchte ich hinaus. Daher auch die Fragerei...

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eben...

nur was ich in diesem Thread noch nicht lesen konnte ist, dass es Aussagen gibt, dass die HP2 Sättel rein von der Lage her gar nicht richtig an nem V8-Federbein montiert werden kann, sprich die Bremsklötze sitzen dann "schief" zur Scheibe... was is damit?

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Du mußt entweder abdrehen oder andere Naben einpressen, wo beim umpressen wieder neue Radlager brauchst. Sind aber bei Ufo und HP2 Nabe die selben Radlager.
Siehe auch hier:
http://cgi.ebay.de/Porsche-Bremse-fuer-Audio-200-20-V-und-Audi-S4-C4-Brembo_W0QQitemZ380070029062QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item587df06706

MFG

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich dachte,

die HP2-Radnabe passe sowieso nicht, wg. der Halbachse? Also du musst ja in jedem Fall die UFO-Nabe nehmen und diese abdrehen, ganz wurscht, was kommt, oder?

Und dann hat man entweder einen Unimot-Adapter und kann das UFO-Federbein behalten oder man hat einen HP2-Sattel auf einem S4,S6 oder sonstwas Federbein - dann muss die Nabe getauscht werden.

Korrekt? Einzig Thomas' Hinweis mit den hinteren Naben, die offenbar vorne plug and play zu verwenden wären, ist interessant. Wie sieht es da aus?

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das ist dann das nächste Kapitel. Genau genommen: Wären die Sättel nicht so teuer, wäre der Ultimot-Umbau ja ganz klar das Um und Auf. Kompatibel zu denselben Bremsscheiben wie die HP2-Geschichte.

Aber momentan ist das Thema ja: Was bekommt man über die Original-UFO-Radnabe ohne irgendwelcher Umbauten.

lG

Bastian

Zuletzt bearbeitet von Bastian Preindl; 03.01.2010 11:49.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Bastian,
die vordere Radnabe vom S6 (AAN+AEC) haben die Teilenummer : 441501653B !
Die hintere Radnabe vom V8 hat die Teilenummer : 441501653B !
Fällt dir was auf ?
Nur muß man halt die Radlager ersetzen,wenn man die Naben umpresst,aber wer sowieso ein defektes Radlager hat und irgendwann den Umbau plant,der kann das ja schon vorbereiten !
Trotzdem kommt man beim Ufo-Federbein nicht an dem abflexen des oberen "Gewindeohres" vorbei.Das M12 auf M14 Gewinde zu ändern wäre auch ein Muß,also sind wir wieder da,wo wir schon immer waren !

EIN FEDERBEIN VOM S6 (AAN oder AEC) VERBAUEN !Da sind schon die richtigen Radnaben drin und die Gewinde haben die richtige Stärke,noch dazu sind es Teile aus dem Regal und das dürfte beim eintragen keine Probleme machen.

Gruß Thomas





Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Thomas,

bin in allen Belangen bei dir - das Verwenden eines bereits auf den Sattel ausgelegten Federbeines ist klar vorzuziehen. Nur eine Sache macht mich noch stutzig: Ich dachte immer, dass beim Verwenden des S6 oder auch S4 Federbeines die modifizierte Nabe des V8 verwendet werden muss - das ist dann ja offenbar eine Mär', richtig?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nix modifiziert... einfach die hintere...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Das obere Befestigungsloch der Ufo Bremsanlage muß nicht abgeflext werden, nur ein wenig abgeschliffen, damit der Brembobremssattel dort nicht anliegt! Er hat nämlich genau da ein Aussparrung!?! Rückrüstbarkeit auf Ufo Bremsanlage ist bei mir gegeben.
Ich habe die M12 Schraubenlöcher gelassen und 12.8 Ripp-Bundschraben drin.
Mache bei gelegenheit mal ein Foto davon.

MFG

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hallo

Ich verstehe nur noch Bahnhof


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Problem:

1) UFO-Sättel sollen durch HP2 oder sonstwas brauchbareres ersetzt werden. UFO hat 3 Bohrungen, HP2 nur zwei, also inkompatibel. Arbeiten am Federbein gelten bisher noch generell als Pfusch. Noch hat hier niemand eine 100% Lösung.

2) Dazu passende Scheiben müssen an der richtigen Position montiert werden können. Bei Verwendung von Audi A8,S6, S4, S8 und Teufel noch welcher Bremsscheiben: Nabendurchmesser zu groß, Bremsscheibe passt nicht drauf.

Lösung zu 1)

a) Komplettes Federbein von S4, S6 oder dergleichen mitsamt Nabe und allem Brimbamborium. Ganz offenbar geht das Plug and Play und alle sind happy. Ich dachte bisher immer, dass die Nabe vom V8 weiterverwendet werden muss, aber offenbar ist das Humbug. Nachteil: Arbeit und Beschaffung der Federbeine.

b) Ultimot-Adapter (www.ultimot.de). Gebaut für das UFO-Federbein kann so ein x-beliebiger senkrecht verschraubter (frag' mich, wie das heißt...) Bremssattel auf das UFO-Federbein geschraubt werden. Nachteil: teuer. Gefahren können damit - rein vom Nabenabstand her - dieselben Bremsscheiben wie beim HP2-Umbau, sofern der Außendurchmesser stimmt (323er müsste passen).

Lösungen zu 2)

a) Nabe vom S6 verwenden (ich glaub's einfach mal...)

b) UFO-Nabe auf erforderlichen Durchmesser abdrehen (wird hier wieder als Pfusch diskutiert, mir wär's wurscht)

c) Hintere V8-Nabe einfach vorne einpressen (gibt's wohl wie Sand am Meer) - ist mir neu, aber cool.

Nachteil von allen Nabenaus- und Einbauten: Neue Radlager fällig

d) Offenbar bei meinem Exoten: Adapterscheibe auf 5x130 direkt an die Nabe, Prosche-Bremsscheiben und dann entsprechende Felgen. Geht nur, weil das ganze Gedöns ganz andere Einpresstiefen hat. Nachteil: Neuer Lochkreis und zerlegt hab' ich's immer noch nicht, kann also auch Humbug sein.

e) ??? Irgendwer zaubert eine Bremsscheibe daher, die einen ausreichenden Innendurchmesser hat und dennoch passt. Daniel meinte was von Audi Allroad, aber so ganz stimmig ist das alles nicht.

Kennst dich aus?

Bastian

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 97 (0.022s) Memory: 0.8424 MB (Peak: 1.1008 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:10:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS