Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#236347 28.12.2009 11:50
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 30
Fran kM Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 30
Hallo, mein V8 brummt vom Antriebsstrang/Fahrwerk her ab ca. 110 km/h. Es wird lauter, je schneller man fährt. Kurven o. ä. haben darauf keinen Einfluss, auch nicht die Reifen, egal, ab Sommer- oder Winterreifen. Erst dachte ich, es kommt nur von hinten, abe da bin ich mir nicht mehr so sicher. Was könnte das sein?
- Lager Kardanwelle?
- Radlager? Warum ändert sich dann die Geräuschlage beim Kurvenfahren nicht?
- sonst noch Ideen?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Differential, Getriebe, Radlager , Kardanwelle , Radlager (muss nicht immer Kurvenabhängig sein) evtl steht auch nur ein blech oder dreck an einem der teile an das wäre alles mal Geschwindigkeitsabhängig bitte erweitern wenn ich was vergessen hab

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320


..............Antriebswellen ?......................

MfG Roland

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
genau die gehören jja auch zu drehzahlabhängigen Geräuschen wobei die eher klackern

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Äußere Gelenke klackern bei Kurvenfahrt wenn sie kaputt sind. Innere Gelenke brummen und vibrieren wenn sie verschlissen sind.

Bei solchen Geräuschen ist eine Ferndiagnose meiner Meinung nach ausgeschlossen. Diverses mögliche Ursachen wurden genannt aber das hilft ja nun eigentlich auch nicht wirklich weiter.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
*möööp*

Drehzahlabhängig ist ja eigentlich Drehzahl des Motors gemeint

daher das Problem offenbar erst ab 110km/h auftritt isses Raddrehzahlabhängig, also alles AB Getriebe.... Kardanwelle auf Spiel prüfen, Antriebswellen auf Spiel und Geräusche/Widerstand prüfen (dafür Fahrzeug aufbocken) genau so die Radlager.... und die Radhausschalen prüfen ob die Verkleidungen fest sitzen und nicht etwa durch Fahrtwind gen Räder gedrückt werden können und dergleichen...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 30
Fran kM Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 30
Das mit den inneren Gelenken der Antriebswellen klingt gut (oder auch nicht). So ein Brummen und Vibrieren ist in der Tat zu hören/spüren. Wie aufwändig / kostenintensiv (freie Werkstatt) wäre das den in etwa, nur so als Hausnummer?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Glaub so mit 150 bis 200 pro seite dürfte man rechnen ist nur die frage ob man die gelenke auch einzeln bekommt

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Deswegen hab ich ja nur bauteile aufgeführt die Raddrehzahlabhängig sind oder ?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 33 (0.019s) Memory: 0.6193 MB (Peak: 0.6987 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 08:14:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS