Ich traue mich eigentlich kaum zu fragen.. Hab über die Suche schon einiges darüber gelesen und auch das einige sagen das man keine Unterschiedlichen Reifengrößen fahren soll beim Quattro..
Trotzallem möchte ich doch nochmal zu meiner Überlegung fragen da ich nichts zu der Combo gelesen hab.
Also derzeit hab ich 255/35 auf 8,5 x18 drauf.. Die vorderen Reifen müssen aber nun bald erneuert werden.
Ich würde da eigentlich dann gerne auf 225/40 18 wechseln.da die 255er vorn doch sehr mächtig wirken..
Also laut der Umrechningstabelle haben die 255/35 einen Radumfang von 199,6 und einen Differenz von 0,0% zur serien 15 und 16 Zoll bereifung.
Die 225/40er hätten einen Radumfang von 200,1 und eine Differenz von 0,2%
Also ich würde jetzt meinen das das eigentlich kein Problem darstellen sollte. Diese Differenz hab ich ja momentan auch schon bald.. vorne fast abgefahren und hinten fast neu..
Ich würde aber trotzdem gern eure Meinung dazu hören.. Möcht mir ja auch nichts kaputt machen..
Was hast Du den vor? 1: Das wird Dir kein Tüv Prüfer eintragen 2: Würd ich auf der Vorderachse maximal 235 er drauf machen 3: Niemals über den originalen Radumfang gehen da der V8 vorne im Radhaus eng gebaut ist. Siehst Du beim Lenkeinschlag. Streift vorne an der Rdhausschale unten und hinten machst Du Dir die Kannte unten innen am Kotflügel blank.
alles was über 235 auf der Vorderachse drauf ist geht a` sehr auf die Stabi und Querlenkerlager. Außerdem wird der V8 extrem Spurrillenempfindlich. Das liegt daran das durch den höheren Rollwiederstand die schwache Führung des Querlenkers durch die Stabilager an Ihre Grenzen kommt, das Rad quasi weiter Richtung Türe wandert mit dem Ergebnis das der Nachlauf sich ändert und sich die Spur verstellt. Das passiert sogar schon bei den 245/40 17 die ja auf der Bolerofelge als Serienbereifung eingetragen sind. Zu dem bin ich der Meinung das 8,5X18 zu schmal sind für 255er Reifen. Ist die Größe im Gutachten freigegeben?
Ne gute Reifengröße für die Vorderachse wäre 235/40 18. Allerdings müsstest Du hinten die gleiche Größe drauf machen weil 265/35 18 (Radumfang identisch zu 235/40 18) gehen auf die Felge gar nicht.
Ich sehe da überaupt kein Problem, die o.ä. Kombination haben auch einige Sportwagen drauf. Bevor Du Dich aber in Unkosten stürzt würde ich mir das vom TÜV des Vertrauens bestätigen lassen. Vielleicht gibt's ja doch noch eine Einschränkung auf die kein normaler Mensch kommt.
Und ich dacht schon eben was schreibt der Carsten denn da, bis ich Deine zweite Antwort gelesen hab.
Dann lag ich ja mit meiner Einschätzung richtig..
Ich werd vorab aber auch nochmal beim Tüv anfragen ob der da Probleme sieht.. Ich denk aber da sollte es weniger geben.. die Reifengröße an der VA haben ja ein paar.. nur halt nicht gemischt.
Wegen der 255er vorn.. die waren so schon drauf als ich die Felgen gekauft hab. Schleifen tut aber nichts. Die Felgen haben et20 und sind vom RS4.. Ob die Reifengröße da so serie ist weiß ich nicht. Die schließen schön mit dem Radhaus ab. Auch Spurrillen nimmt er ganz normal.. Zu der Belastung an der Vorderachse stimme ich Dir aber zu.. Zumindest kann ich mr das gut vorstellen. Aber wie gesagt.. ich find sie schon bissl zu mächtig vorn deshalb möcht ich da auf die 225er wechseln. sind ja eh so gut wie runter..
Da die Felgen original Audi sind hab ich da kein Gutachten. Hab von Audi nur ein Festigkeitsgutachten oder sowas bekommen und von Dunlop hab ich eine Bescheinigung das die keine Einwände gegen die Reifen 255/35 auf der Felgengröße und dem V8 haben. Sowas muss ich mir dann aber nochmal für VA 225 und HA 255 schicken lassen.
Ich hab mir jetzt mal gespart den anderen Kram zu lesen...
Wenn du verschiedene Reifengrösen fahren willst. solltest du immer mit dem Entsprechen Hersteller sprechen... Die Abrollumfänge beim Reifenrechner sind ca werte die abweichen können , und das nicht zu weing!!
z.B.:
Hankook gibt den S1 EVO frei also Kombi: 235/40/18 zu 265/35/18, Der Ventus von Hankook ist nicht Freigegeben für Allrad!! Klares No Go von Hankook!! Man hat dort extra einige Grössen so angeglichen, das sie auch als Combi gefahfren werden können!!
Der Unterschied ist Spürbar!!
Das gleiche gilt bei 235/35/19 zu 265/30/19.. auch diese Combi habe ich schon gefahren!
ICh habe schon bei 4 Gleichen Dimensionen von Reifen, mit 3 verschiedenen Herstellern sehr sehr schlechtes Fahrverhalten geshene, extrem heftiges zeihen nach rechts oder links, weil das Diff versucht auszugleichen.. nach Demontage und wechsel auf andere Reifen lief alles sofort Spannungs und Zug frei!! Alles schick!!
Vor Kauf, Sprich mit dem Hersteller, und nicht mit irgendeinem Reifenhändler! die haben die Daten nicht mal!! Ich habe alle Freigaben und empfehlungen Schriftlich wie am Tel ohne Probs bei Hankook am Tel bekommen und per Fax.. Kostenlos!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
.......... mit meienr Lehre arbeite ich im Reifen und Kft-Repgeschäft. Mit den Teilnahmebestätigungen von Weiterbildungen könnte ich meine Werstatt mittlerweile tapezieren