Leider wird eine defekte Sonde nur selten im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, stecke die Sonde einfach ab. Hierzu ganz nach links einschlagen und durch die Öffnung im Radhaus, dort wo die Spurstange reingeht schauen. Aus dem Kabel der Lamdasonde gehen drei Kabel weg, zwei auf einen zweipoligen Stecker, das ist die Sondenheizung und ein Kabel auf einen einzelnen, braunen Stecker. Dieses einpolige Kabel ziehst Du ab. Wenn die Symptome verschwunden sind, ist Deine Sonde mit Sicherheit defekt.
Gruß
Sebastian