Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Hallo Materialmörder und Spritvernichter,

ich hab soeben bei netten +3°C mit Heizlüfter und Leuchtstoffröhre im Auto meine KS2-G eingebaut. Das ganze innerhalb von 1,5 Std ohne viel arbeit und dabei viel Platz im Fond gehabt. Denn alle Kabel sind da zu finden in unmittelbarer nähe von 20cm.

Das ganz war Super einfach. Anbei ein Bild von meinem Chaos! <img src="/forum/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Ich werde nachher nochmal auf die schnelle eine Skizze Zeichnen, damit jeder nachfolger genau weiss welche Kabel man anzapfen muss. Das kann wirklich jeder!

LG Sascha

233625-IMG_0190.JPG (0 Bytes, 267 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Sascha Wischnewski; 15.12.2009 01:29.
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
eins noch!

233626-IMG_0193.JPG (0 Bytes, 205 downloads)
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
nagut das letzte

233627-IMG_0194.JPG (0 Bytes, 183 downloads)
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Ja das hätte ich mal früher gebraucht, ich hab das Teil im Beifahrerfußraum eingebaut, das hat lange gedauert bis ich alle Kabel gefunden hab, dann waren auch noch welche recht knapp und nun ist ein son Stromdieb für den rechten Blinker lose und ich hab seit Monaten keinen Bock da nochmal alles abzubauen...

Aber Lötkolben auf dem Leder, sehr mutig


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das ist die einzig richtige Stelle. Dort sitzt seit 7 Jahren meine Waeco.
Was ist das denn für ein Batteriechen, kommt man damit durch den Winter?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe da auch meine Funk ZV angeschlossen und die funktioniert bis heute,...ABER du bekommst so ohne weiteres die serienmäßige DWA damit nicht aktiviert,...sofern vorhanden.
Das ist das Teil,das beim abschließen kurz "Tut" macht.

Komfortschließung der FH funktioniert auch nicht per Funk,lediglich Tür auf und zu.
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dass das ohne Relais geht ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt... aber NUR wenn die DWA NICHT angesteuert wird... aber der achso nette Verkäufer von AlarmConcept hat mich nur blöd angeranzt als ich eben genau danach fragte... so ala ob denn seine Beschreibung nicht gut genug sei... aber von DWA keine Spur... schliesslich hätte dies einer aus dem AlarmConcept-Forum schliesslich auch geschafft, war die Antwort... aber nicht WIE derjenige das geschafft haben soll...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Natürlich funktioniert die DWA. Bei meinem tutets einwandfrei.
Für die Komfortschliessung brauchts natürlich ein eigenes Relais, welches lang genug anzieht. Hat meine Waeco zwar drin aber ich hab's nicht angeschlossen.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Hi Sascha,
find ich gut das sowas auch mal gepostet wird.

Aber mal ne Frage zu deiner Batterie... willste damit Kinder auf dem Weihnachtmarkt erschrecken? Wenn da ne Mag-Lite ne Stunde dranhängt ist doch das Teil vollkommen platt


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und WIE funzt das mit deiner DWA?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ganz einfach, die richtigen Drähte anschliessen.

233671-Waeco_MT-350.JPG (0 Bytes, 158 downloads)
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Ich hätte schon früher beschwören können das ich bei einem damaligen V8 eine Funk ZV eingebaut habe und auch dort die DWA mit funktionierte. SIehste lag ich doch richtig. Und auch das war alles Super einfach. Der hatte jedoch auch die original DWA und die IR drinne.

Ich werde die Tage mal ein Foto von dem einbau der damaligen Funke in dem anderen V8 (den heute ein Kollege fährt) Fotografieren. Dazu nochmal mein einbau und eine kleine Beschreibung. Hätte ich heute nicht so viel um die ohren gehabt wäre diese auch schon fertig.

Bis dahin.. Gute Nacht!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und wo ist da jetzt die DWA angeschlossen?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Roy, tust Du nur so oder reden wir unterschiedlichen Dingen?
Die DWA ist bei der ZV mit drin. Drueckst Du das Knoepflein legt das Relais Masse auf den Anschluss, genauso wie es mit Schluessel waere, die Knoepfe gehen runter und es macht tuuut. Wo ist das Problem?

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Und genau das ist eben nicht der Fall. Die DWA muß zusätzlich über Relais angesteuert werden.
Geschieht das nicht, so kann ich noch so Knöpfchen drücken, da tutet nix. Es sei denn, ich schließe mit dem Schlüssel im Schloss ab.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
also bei mir geht es nicht,die Knöpfe gehen zwar runter,aber das wars auch schon.
"Tuut" macht es nur,wenn ich den Schlüssel im Türschloß drehe.Vielleicht ist das auch Bj-abhängig ?
Meiner ist einer von 10/90 mit serienmäßiger DWA.
Ich habe mich aber schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt,vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das anzuschließen,will ich nicht ausschließen !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Sag ich ja. Bei meinem war´s genauso wie bei Dir, es handelte sich aber um einen Facelift Bj. 11/91 mit serienmäßiger DWA.

Oder gab´s evtl. verschiedene Konstruktionen?


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Also ich hab auch zwei Relais verbaut für DWA und für Komfortschließung, da flattert doch irgendwo ne gute Anleitung durchs Forum...


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe einen Stromlaufplan von 09/91 und da sieht's genauso aus wie bei meinem '93er. Es funktioniert garantiert.
Zum Modell '90/'91 kann ich nix sagen, ich habe nur noch einen Plan vom '89 und dort sind ZV und DWA getrennt. Da wird's etwas komplizierter denn ZV auf/zu geht über einen Pin und DWA an/aus über zwei Pins. Das müsste man also irgendwie synchronisieren.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Ich muss Michael Recht geben. Der Audi von damals war einer aus Ende 92´. Und da gings auch einfach ZV auf zu und DWA war an.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...daß es daran liegt,
ich habe bei mir auch irgendsoein Funk Teil eingebaut- habe es aber quasi an die Steuerleitungen für die ZV Pumpe angeklemmt. Funktioniert prima, aber ohne DWA- allerdings, wenn ich den Plan von Michael so anschaue, ist es logischer die Funk-ZV an der Fahrertüre bzw diesem Kabelbaum richtig anzuklemmen, damit der Schalter des Türschlosses mit dranhängt.
Ich weiss grad nicht, wie ich es anders beschreiben sollte. Die elek. Fachausdrücke fehlen mir...

mein V8 ist Modelljahr 90 (Ende 89) und ein extra Relais hab ich schon lange rumliegen, damit wollte ich die DWA ansteuern.

Gruß, Peter!

Zuletzt bearbeitet von Peter Kreibich; 16.12.2009 11:01.

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
so isses...

die alte braucht zum schärfen jeweils ein Plussignal auf jener DWA-Leitung und zum entschärfen ein Plussignal auf der andern Leitung... schärfen geht indem man das Komfortsignal nutzt... nur braucht man dann ein Plussignal auf der andern Leitung beim Öffnen um zu entschärfen... oder so... sonst *!!!!TUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT!!!*

aber irgendwie hab ich nach ein paar Stunden rumprobieren den Überblick verloren... werds eh nochmal angehen... zumindest wird der Käufer (verdammt wieso meldet sich keiner????) eine funzende Karre bekommen... wenns der Zufall will noch so EINIGES nebst der FunkZV...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 63 (0.014s) Memory: 0.7146 MB (Peak: 0.8664 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:57:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS