Wieso,

je schneller er dort ist, desto weniger verbraucht er. Je besser eine Maschine abzieht, desto weniger säuft sie - im Vergleich zu einer anderen, identen Maschine.

Wenn irgendwas nicht stimmt, fährt die Motronic mit Sicherheitswerten, was sich a) negativ auf den Verbrauch und b) negativ auf die Beschleunigung/Endgeschwindigkeit auswirkt.

Die großen Streuungen sind einerseits auf unterschiedliche Gegebenheiten (andere Strecken verfälschen) und anderen Fahrstil (lies auch: Fahrkönnen) zurückzuführen. Selbst bei identer Strecke und dem identen Fahrzeug und beinahe identer Fahrzeit benötigen unterschiedliche Fahrer unterschiedlich viel Sprit - und dieser Unterschied kann selbst bei weniger PS in die Liter gehen!

Auf der AB bei 130km/h Dahingondelei bringt man den ABH unter 11 Liter, mit Klima an - Ausstattung wurscht. Das haben wir mit mehreren Fahrzeugen probiert. Wenn die Kiste erstmal rollt, ist die Masse schon in Bewegung. Der Windwiderstand ist ident (evtl. sogar besser, wenn die Kiste dank Mehrlast tieferliegt) und die 100kg mehr oder weniger verteilt auf vier Reifen dürften den Abrollwiderstand auch nicht teufel wie verändern. Nur bei der Beschleunigung sieht's nicht so gut aus.

Wenn jemand trotz intakter Fühler, Steuerzeiten, Zündgeschirr etc. signifikant über den hier diskutierten Werten liegt, möge er mal in sich gehen und sich überlegen, wie sensibel er mit dem Gaspedal umgeht. Es ist einfach ein wichtiger Faktor (weshalb ich diesen ganzen gehirntoten Pseudo-Klimaschützern mit ihren Forderungen nach spritsparenderen Fahrzeugen mit den Genagelten in den Ar... treten könnte, bis ihnen der Kopf wegfliegt, weil das, was man sich mit einem neuen Auto erspart, durch vorausschauende Fahrweise auch mit dem alten gespart werden kann - daber dazü müsste man ja das Hirn einschalten, und ganz offenbar verursacht das bei manchen ganz übles Kopfweh).

lG

Bastian