Das hire und fire Prinzip, sowie Personalagenturen, kann genauso gut funktionieren wie das festkleben auf dem Sessel mit umfassendem Kündigungsschutz. Ev. sogar besser.
Voraussetzung bei hire und fire, alle muessen mitmachen damit die hire Chance genauso gross ist wie die fire Möglichkeit. Der Mitarbeiter muss natürlich auch entsprechend flexibel sein. Es gibt aber genug Länder wo das klappt.
Jobs über Personalagenturen wären auch kein Problem, wenn man ordentliche Gehälter zahlen würde. Der Arbeiter trägt ja das Risiko schnell wieder zu Hause zu sitzen. Dafür bekommt das Unternehmen mehr Flexibilität. In Deutschland kapieren das aber weder die Unternehmen, die wollen nur billige Sklaven, noch die Arbeitnehmer, die sind so blöd, dass sie für 2€ morgens aufstehen.