Ohhh Yeeahhh,

Basti for President.

Nee, mal ehrlich, preissenkend und kostengünstig ist mit Sicherheit nicht das, was ausschlaggebend ist. Ich will nicht übertreiben, aber die Marge im Ersatzteilbereich liegt doch sicher bei 50 bis 70 %, da davon ausgeganegen wird, dass viele Kunden ihren Wagen selbst reparieren. Innovation heißt es doch. Weg vom altem Image. Audi mag die alten 100-er, 200-er und V8 nicht. Der Nebeneffekt ist doch der Neukauf eines bisher gut gelaufenen (namentlich) Autos. Also Audi. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sämtliche Werkzeuge, zum Erhalt der Ersatzteile für den V8, entsorgt worden sind. Audi will eben Vorsprung durch (neue) Technik erwerben. Da sind die alten Modelle nun mal fehl am Platz. Egal ob Sammler oder Liebhaber. Wir sind hier im V8-Forum sehr gut informiert über die (alte) Technik und auch untereinander sehr gut hilfreich bekannt. Selbst viele neue V8-Fahrer können nach einiger Zeit hier im Forum ihre V8 selbst reparieren. Hoffentlich geht das noch lange gut. In den letzten zwei jahren habe ich doch schon mitbekommen, dass einige V8-Fahrer nicht von allen gern gesehen werden und die fallen dann auch schon aus. So wird die Gemeinde aber auch schmaler. Egal, wir reden ja über die Ersatzteilpolitik von Audi.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)