Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Hallo zusammen,

Brauch wieder mal eure Hilfe. Nachdem ich bald die ganze SH durchrepariert habe funktioniert zwar die Verbrennung endlich, aber es wird trotzdem nicht warm drinnen. Die SH stellt ab und das Innenraumgebläse läuft weiter. Kann es sein, dass dieses (Anhang) Rückschlagventil hängt? Die Zuleitung (rot) wird heiss, alles andere bleibt kalt.

Und nochwas. Wie gross war die originale Hauptbatterie wenn man ne zweite im Kofferraum hat? Wenn sie zu gross ist, wird die SH-Batterie ja nie geladen.

t.r.

232626-ventil.jpg (0 Bytes, 371 downloads)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Tom.
Ist zwar schon über ein Jahr zurück, aber da hast Du auch schon über die Standheizung berichtet - klick mich -
ist seitdem nichts mehr unternommen worden?

Das Rückschlagventil kann hängen, jedoch scheint es wohl mehr auf die Umwälzpumpe und/oder das neben der Standheizung befindliches Thermostat hinaus zu laufen - denn selbigen Fehler hatte ich vor ca. 2Jahren - identisches Standheizungsproblem - klick mich -

Dieser Thread könnte identisch zu Deinem Problem sein.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Die Hauptbatterie sollte bei ca. 88Ah bis 93Ah liegen, die Standheizungsbatterie bei 36Ah bis 43Ah.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Die Umwälzpumpe ist 3 Monate alt. Dann muss ich wohl das Messing-Teil ersetzen. Hast du das Rückschlagventil hinter dem Motor auch gewechselt? Das ist etwas mühsamer..

t.r.


Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Der Vorbesitzer hat ne 100 Ah als Hauptbatterie eingebaut und 44Ah für SH. Ist wohl etwas viel für die Lima.

t.r.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Zuviel ist es wahrscheinlich noch nicht für die Lichtmaschine - aber grenzwertig.

Läuft denn die Standheizung auch bei laufendem V8-Motor nicht richtig an und weiter? Nicht, dass die Batteriespannung zu gering ist.

Dieses Rückschlagventil habe ich nicht ausbauen müssen, da mein V8 dieses Messingthermostat benötigte - es war innerlich in seine Einzelteile zerfallen! Sieht man auch in dem weiter oben verlinkten, alten Thread von mir - dieses Thermostatgehäuse ist schweineteuer - über 100Euro - ich glaube mehr an die 200Euro - ob es dieses überhaupt noch beim Freundlichen gibt?

Ich habe es gebraucht bekommen.

Das Rückschlagventil ist bescheiden befestigt worden, man kommt an die eine Schlauchschelle nur von unten heran zum Lösen, wobei dann dort das Lenkgetriebe im Weg ist!
Auch dieses Bauteil könnte fest sein und kostet ebenso über 100Euro( Kugel fest ) - aber das Messingthermostat ist leichter ausbaubar.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Danke für die Infos. Mache mich mal auf die Suche von diesem Messingthermostat. Gäbe es noch die Möglichkeit falls man nichts findet einfach die Schläuche mit einem Zwischenstück zu verbinden?

t.r.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Ja, soll funktionieren - hat sogar jemand hier bereits geschrieben - evtl. suchen in dem besagten, alten Thread.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Tom!

Das Komfortventil (neben der SHZ) ist für die Funktion des Systems nicht nötig und kann einfach überbrückt werden, hab ich auch gemacht.

Eigentlich sorgt das Teil dafür, dass zuerst der Innenraum beheizt wird und dann das Kühlwasser..........wenns überbrückt ist wird eben gleichmäßig beides erwärmt, funktioniert aber einwandfrei


Gruß
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Markus.
Kannst Du bitte ein Bild von dieser "überbrückten Version" hier für die Nachwelt einstellen.
Wäre interessant, wie die BOSCH-Leute den Thermostat gebrückt haben, danke.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Schupps nach oben...

Hallo Markus.
Kannst Du ein Bild von dieser "überbrückten Version" hier für die Nachwelt einstellen?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
........sorry, leider verdaddelt und nicht mehr dran gedacht.

So sieht das bei mir jetzt aus, die Materialkosten liegen im minimalen Bereich dafür...........


Frohes Schrauben
Markus

233861-SHZ Überbrückung-2.jpg (0 Bytes, 262 downloads)

*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
und nochmal..................


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
......Mist, vertippt und Anhang nicht mitgenommen.
Ist es bei euch auch so schön kalt (heut morgen -9° bei mir) ?????

233864-SHZ Überbrückung IV-2.jpg (0 Bytes, 218 downloads)

*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
abba des ist das Thermostat... das Rückschlagventil sitzt an der Spritzwand...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Markus.
Danke für den Nachtrag - sehe ich dies richtig auf den Bildern, dass die beiden rechten Schläuche ( ehemals am Thermostat rechts im Bild angeschlossen ) einfach verbunden wurden, und die beiden von der linken Seite am Thermostat ebenso miteinander?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Gemeinde !!!!
Auch ich habe Probleme mit der Standheizung.......und leider nict die Zeit um alles zu lesen was da ausprobiert wurde. Fakt ist......die Standheizung springt an......sämtliche Schläuche rund um die Standheizung werden heiss......aber irgendwann schaltet das Ding ab !!! Im Innenraum kommt nur kalte Luft raus !!! KOmmt mir so vor wie wenn da irgendne Pumpe nicht läuft....d.h. rund um die SH wird warm und dann gemeldet: Temperatur erreicht .... aber Innenraum bzw. Motor wird nicht warm

Schon jemand dahinter gekommen worans liegt ????



Gruss Doc

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
die Umwälzpumpe bzw. dessen Laufrad defekt...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Manfred!

Genauso ist es, einfach die beiden jeweils gegenüberliegenden Enden verbinden und gut ist, rund 100€ für das Teil gespart und die SHZ läuft wieder.

Frostige Grüsse aus dem saukalten Saarland
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Jürgen!

Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Umwälzpumpe, wie Roy schon geschrieben hat.

Wenn die Anlage heizt, aber das warme Wasser nicht von der Umwälzpumpe ins Kühlsystem und den Wärmetauscher befördert wird, sagt der Temeraturfühler "stopp, die Bude is warm" und schaltet dann eben die Verbrennung wieder aus.


Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Danke.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na wunderbar.......dann werde ich mal DOCH den Boschdienst aufsuchen müssen

Hoffe das Ding ist nicht allzu teuer....


Gruss Doc

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Vor ziemlich genau einem Jahr beim Bosch-Dienst (ohne Prozente):

Profildichtung 1,97 EUR plus Steuer
Umwaelzpumpe U4844 12 V 149,25 EUR plus Steuer

Es empfiehlt sich, bei der Gelegenheit gleich das Brennvlies samt dessen Metallring zu erneuern, wenn die Heizung eh schon draußen ist. Mehraufwand 5 Minuten.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Jürgen!

Die Pumpe hat vor knapp 2 Jahren direkt bei Bosch um die 130€ gekostet.

Luft im Kühlwasser kannst du definitv ausschliessen ??? Läuft die Anlage bei laufendem Motor denn?

Andere Möglichkeit mit dem gleichen Symptom wäre zuwenig Saft auf der Batterie, ich lade meine gelegentlich nach, weil meine Fahrstrecke dafür nicht immer ausreichend ist.............


Gruss an dich, du "Wahlschweizer"
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ok....danke dir !!!!



Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Die blöde SH tut immer noch nicht. Ich habe den Messing-Termostaten gewechselt und das Rückschlagventil. Es sieht wie eine defekte Umwälzpumpe aus, obwohl die neu ist. Bevor ich alles auseinander nehme, teste ich die Umwälzbumpe. Kann man die zwei Stecker aus dem Gehäuse nehmen und an die Batterie hängen?

t.r.

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
Hi,
ja kannst direkt mit 12 V bestromen.




Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Tom.
Ja, sollte funktionieren, wobei der Stecker sich gerne in 2 Teile auflöst - dieser kostet bei BOSCH ca. 5Euro.

Die Umwälzpumpe sollte zumindest surren, wenn die 12Volt angelegt sind.

Hast Du das System auch am Schlauch neben der Standheizung richtig entlüftet?

Ein gebrochenes Pumpenrad habe ich vor 2Jahren erfolgreich mit einem 2K-Kleber reparieren können - muss nicht immer die ganze Pumpe für ca. 150-170Euro ersetzt werden.

Was passiert, wenn Du zur Standheizung auch den Motor laufen lässt? Wird es dann warm im Innenraum?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
meine muß ich leider auch noch instandsetzen...


MFG EGGY Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Was hat sie denn für einen Defekt?
Gruß Manfred M-


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
also es klakkert nicht mal und geht nach kurzer Zeit aus...


MFG EGGY Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Die Umwälzpumpe macht nichts wenn ich 12V anlege. Muss die wohl mal ausbauen obwohl erst 5 Monate alt. Vielleicht ist was mit dem Kabel oder dem E-Motor.

t.r.

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Man glaubt es kaum. Die SH läuft. Die Umwälzpumpe machte keinen Mucks. Hab dann die Kabelage erneuert. Jetzt fördert sie wieder. Deshalb stellte die SH immer ab, weil das Kühlmittel nicht zirkulierte.

Ab wann wird eigentlich der Motor vorgewärmt? Ich hab die SH 25 min laufen lassen, dann war das Geweih vom Motor zum Kühler warm. Der Ausgleichsbehälter jedoch kalt. Ist das so? Das KI meinte der Motor sei ca. 50 Grad warm.

Gruss

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
65°C

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Tom.
War es also ein Kabelbruch vom Stecker auf der Standheizung zur Umwälzpumpe hinunter? Oder war wo anders das Kabel gebrochen?
Der Ausgleichbehälter wird kaum mit vorgewärmten Wasser der Standheizung durchspült und sollte also normal sein, dass dieser ziemlich kühl oder lauwarm bleibt.

Die Temperaturangabe vom Roy sollte stimmen - Standheizung schaltet/arbeitet im Bereich 55°C bis 65°C.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ohhhh.....vielleicht ist es dasselbe ja bei mir ???? Wäre ZUUU schön um wahr zu sein !!! Hmmm....vielleicht gehe ich heute nachmittag mal in die Garage und guck ma....


Gruss Doc

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
65°C ist die Temperatur bei der das Thermostat auf gehen sollte um den Motor auch zu beheizen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Tja.....wenn man jetzt noch wüsste welche Kabelfarben für die Pumpe sind


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Jürgen.
Da habe ich etwas für Dich: Schaltplan BBW46 - klick mich... und Funktionsbeschreibung - klick mich...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke Manfred ... wenn ichs richtig sehe schwarz/braun



Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.059s Queries: 99 (0.048s) Memory: 0.8123 MB (Peak: 1.0649 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 06:27:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS