Sicher kann man die beiden Autos nicht 1:1 vergleichen und schon gar nicht vom Anschaffungspreis

Aber mir geht es um eine prinzipielle Verständnisfrage mal ganz losgelöst von Auto...
Schubabschaltung (also Sprithahn zu) wenn kein Spritt gebraucht wird, also immer wenn:
1. Fuss vom Gas ist
UND
2. Die Motordrehzahl ein definiertes Niveau über Leerlauf ist
Mir will einfach nicht in den Kopp, warum ein Motor (egal ob Trabi, Käfer, Golf, Passat, Audi oder BMW / ob Schaltung oder Automat) Treibstoff braucht, wenn er bergab bei -sagen wir mal- 1500 bis 1800rpm "geschoben" wird.
Der einzige Grund, den ich verstehe (oder besser annehmen muss, da mir einfach das Wissen um Automatik fehlt), ist die tatsache, daß hinter dem Motor ein Automat und kein Schalter sitzt. Bei einem Schalter würde ich ihn in der Schubabschaltung lassen bis kurz vor Leerlaufdrehzahl und es würde funktionieren (abgesehen eben von einem minimalen Ruckeln beim wieder Gas geben vielleicht).
Sorry für die dummen Fragen, aber wenn Du sagst, der Automat braucht das, oder könnte gar Schaden nehmen, dann glaub ich Dir das und werde wohl notgedrungen diesbezügliche Experimente lassen