Hallo zusammen

Mr. Unbekannt meldet sich mal. (Hatte in den letzten Wochen andere Gedanken im Kopf - 2 Todesfälle in der Familie/Verwandschaft.)
Hab mich aber jetzt doch aufgerafft Tom Planks Problem mit dem Kombiinstrument (genauer gesagt mit dem Kombi aus dem V8 seines Bekannten) anzugehen. Durch geradezu stoisches Messen an der Kombiprozessorplatine konnte ich den/die Fehler ermitteln.
Für den technisch Interessierten: Es betrifft 2 Kondensatoren (220 uF) und 3 Transistoren (BC337-25). Die Kondensatoren hatten keine Kapazität mehr und die Transistoren hatten alle einen Feinschluss über die Emitter-Kollektor-Strecke (im Bildanhang markiert). Nach Austausch der Teile und Zusammenbau des ganzen, geht die Stromaufname des Kombiprozessors (gemessen über Sicherung 28) bei ausgeschalteter Zündung jetzt wieder nach ca. 10 bis 15 Minuten von 90 mA auf unter 10 mA zurück. Davor flossen konstant ca 110 mA. Auch die Tankuhr zeigt jetzt wieder vernünftige Werte.
Das Bild ist zwar von einer Platine eines 90er 3,6l, unterscheidet sich aber nur unwesentlich im Layout vom 92er 4,2l (NFL).

Viele Grüße und viel Erfolg beim Fehlersuchen

Christian

241496-Kombiprozessor.jpg (0 Bytes, 335 downloads)