Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 3
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 3
Hallo,
ich habe in meinen V 8 ein Chiptunning eingebaut, was aber nicht das Pralle war. Leute, Finger weg von den Billig - Chips bei E-Bay. Rausgeschmissenes Geld ! Meiner hat plötzlich gesoffen ( ca. 22 Ltr. / 100 km / vorher im Schnitt 13,5 ) , Stinkt nach Sprit und räuchert wie dumm. Also, Chip wieder raus, Original wieder rein. Nur, keine Veränderung. Entweder das Teil hat gleich die Lambda Sonde mit gekillt, oder das Steuergerät hat noch die alten Daten vom Tunning Chip. Nun gibt es ja die Möglichkeit, die Daten zu löschen, in dem man die Batterie abklemmt. Wie war das noch, Zündung an und Batterie ab, Batterie ohne Zündung ? I dont know ? Hat jemand Plan ?

Gruß
Volker

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Volker,

Normalerweise reicht es das Steuergerät zehn minuten stromlos zu machen ( ich glaube Sicherung 27 ). Im eingebauten Zustand. Dann vergisst das Steuergerät alle Lernschritte und alle Fehler.

von wem ist dein chip ? hatte ein ähnliches Problem und fand heraus das da mehrere E-MAil Adressen zum selben Verkäufer führten. Schreib mir privat wenn du es nicht öffentlich machen willst.

...durchalten...

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Volker,
zum Datenlöschen einfach die Batterie abklemmen und ca. 15min warten. Dann sollte das Steuergerät die Erinnerung an den faulen Chip vergessen haben.
Ich glaube nicht, dass eine schlechte Firmware irgendetwas kaputt macht, ausser schlechte Performance. Vorsichtig sollte man bei der Chip-Hardware sein und darauf achten, dass der neue Chip dem alten entspricht sonst könnte das Steuergerät selbst den Geist aufgeben. Das ist für Laien bestimmt nicht einfach zu erkennen, aber als solcher sollte man auch nicht am Steuergerät herumdoktern.
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

wie das Löschen des Speichers des Steuergerätes geht wurde ja nun mehrfach erläutert. Was mich an Deinem Chip gewundert hat ist die Tatsache, dass man keinerlei Angaben zum Hersteller der Hardware auf dem Chip mit Ausnahme des Firmenlogos finden konnte. Normalerweise kann man auf EPROMs sowohl die Typenkennzeichnung als auch die Geschwindigkeitsklassifizierung ablesen. Das ist bei Deinem Chip nicht der Fall. Bei Ebay erlebt man so einige Dinge und ich möchte nicht wissen, wer sich da alles als Super Chiptuner ausgibt und in Wirklichkeit die Chips nur kopiert und dann teuer verkauft. Die Herstellung und der Vertrieb von urheberrechtlich geschützten Artikeln ist eine Sache für sich. Eine andere Sache ist der Umstand, dass es genug Idioten auf dieser Welt mit einem ungesunden Halbwissen gibt, die sich mit den zu verwendenden EPROM Typen nicht die Bohne auskennen und dann einfach den günstigsten Chip des gleichen Typs nehmen ;-((
Bei den EPROMs, die man in ein Steuergerät setzen will, muss man neben der Auswahl des geeigneten Typs auf zwei Dinge besomders achten:
1) Zugriffszeitenklassifizierung
2) Temperaturbereichsklassifizierung

So wie wir es von unseren Computerteilen wie besipielsweise der Festplatte kennen gibt es auch bei den EPROMs je nach verwendetem Typ Unterschiede in den Zugriffszeiten. Bei der Auswahl eines EPROMs sollte man also darauf achten, dass man eines nimmt, welches mindestens genauso schnell wie das originale ist oder schneller. Neben der Zugriffszeit ist auch der für das EPROM vorgesehene Einsatzbereich bezüglich der Temperaturauslegung von grosser Bedeutung. Die EPROMs, die man beim Elektronikladen um die Ecke, oder beispielsweise bei www.Reichelt.de bekommt, sind alle für den sogenannten CUSTOM Bereich ausgelegt, d.h. für Temperaturen von 0°-85° Celsius. Nur für diesen Bereich sind die Zugriffszeiten und die volle Funktion des Chips gewährleistet. Tja, Winter scheidet wohl aus wie, und Wüste erst recht! Im Audi V8 wird ein Chip verwendet, der für den ENHANCED Bereich ausgelegt ist, d.h. -55° bis 125° Celsius. Diese Chips sind für Otto den Normalverbraucher nicht leicht zu bekommen und wenn, dann richtig teuer. Was tun sprech Zeus? Wenn man nur EPROMs des Custom Bereich bekommt, dann muss man einen Chip-Typ verwenden, der wesentlich schneller ist als der original verbaute des Typs für den Enhanced Bereich. Wenn also Beispielsweise das Original-EPROM eine Zugriffszeit von 120ns hat, dann sollte man eines wählen, das 70ns hat.
Das Geheimnis an den EPROMs ist, dass eigentlich alle vom gleichen Fertigungsband fallen. Die Klassifizierung findet dann durch testen der elektrischen Eigenschaften statt.

Es kann also gut sein, dass die Daten in Deinem Chip zwar die eines "echten" Chips sind, aber der Chip einfach zu langsam ist.


Viele Grüsse aus Kiel

Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Das Batterie für 10 min abklemmen ist richtig
aber um auf nummer sicher zu gehen beide pole abklemmen und aneinander halten ambesten mit einem starterkaben um absolut sicherzugehen das das Bordnetz Spannungslos ist.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 25 (0.016s) Memory: 0.5999 MB (Peak: 0.6655 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 05:42:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS