Hi,
wie das Löschen des Speichers des Steuergerätes geht wurde ja nun mehrfach erläutert. Was mich an Deinem Chip gewundert hat ist die Tatsache, dass man keinerlei Angaben zum Hersteller der Hardware auf dem Chip mit Ausnahme des Firmenlogos finden konnte. Normalerweise kann man auf EPROMs sowohl die Typenkennzeichnung als auch die Geschwindigkeitsklassifizierung ablesen. Das ist bei Deinem Chip nicht der Fall. Bei Ebay erlebt man so einige Dinge und ich möchte nicht wissen, wer sich da alles als Super Chiptuner ausgibt und in Wirklichkeit die Chips nur kopiert und dann teuer verkauft. Die Herstellung und der Vertrieb von urheberrechtlich geschützten Artikeln ist eine Sache für sich. Eine andere Sache ist der Umstand, dass es genug Idioten auf dieser Welt mit einem ungesunden Halbwissen gibt, die sich mit den zu verwendenden EPROM Typen nicht die Bohne auskennen und dann einfach den günstigsten Chip des gleichen Typs nehmen ;-((
Bei den EPROMs, die man in ein Steuergerät setzen will, muss man neben der Auswahl des geeigneten Typs auf zwei Dinge besomders achten:
1) Zugriffszeitenklassifizierung
2) Temperaturbereichsklassifizierung
So wie wir es von unseren Computerteilen wie besipielsweise der Festplatte kennen gibt es auch bei den EPROMs je nach verwendetem Typ Unterschiede in den Zugriffszeiten. Bei der Auswahl eines EPROMs sollte man also darauf achten, dass man eines nimmt, welches mindestens genauso schnell wie das originale ist oder schneller. Neben der Zugriffszeit ist auch der für das EPROM vorgesehene Einsatzbereich bezüglich der Temperaturauslegung von grosser Bedeutung. Die EPROMs, die man beim Elektronikladen um die Ecke, oder beispielsweise bei
www.Reichelt.de bekommt, sind alle für den sogenannten CUSTOM Bereich ausgelegt, d.h. für Temperaturen von 0°-85° Celsius. Nur für diesen Bereich sind die Zugriffszeiten und die volle Funktion des Chips gewährleistet. Tja, Winter scheidet wohl aus wie, und Wüste erst recht! Im Audi V8 wird ein Chip verwendet, der für den ENHANCED Bereich ausgelegt ist, d.h. -55° bis 125° Celsius. Diese Chips sind für Otto den Normalverbraucher nicht leicht zu bekommen und wenn, dann richtig teuer. Was tun sprech Zeus? Wenn man nur EPROMs des Custom Bereich bekommt, dann muss man einen Chip-Typ verwenden, der wesentlich schneller ist als der original verbaute des Typs für den Enhanced Bereich. Wenn also Beispielsweise das Original-EPROM eine Zugriffszeit von 120ns hat, dann sollte man eines wählen, das 70ns hat.
Das Geheimnis an den EPROMs ist, dass eigentlich alle vom gleichen Fertigungsband fallen. Die Klassifizierung findet dann durch testen der elektrischen Eigenschaften statt.
Es kann also gut sein, dass die Daten in Deinem Chip zwar die eines "echten" Chips sind, aber der Chip einfach zu langsam ist.
Viele Grüsse aus Kiel
Maadin