Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#232792 19.11.2009 10:18
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Tim B. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Moin Leutz

Ersteinmal ein dickes Lob an diese Seite! Sie ist extrem hilfreich und sehr informativ was den V8 betrifft!

Aber nun zu mir und meinem Gefährt...

Ich habe mir letzte Woche einen 3.6er V8 Bj. 90 zugelegt obwohl ich eigentlich auf der Suche nach einem BMW 735i Bj. 92 war.^^
Allerdings wurde mir mehr und mehr abgeraten mich für den 735er zu entscheiden da das Auto sehr anfällig auf Rost sein soll und die Nockenwelle auch gerne mal einläuft...

Naja soweit so gut. Nun steht der Audi aufm Hof und ich muß sagen... er macht es mir nicht gerade leicht
Klar macht es einen heiden Spaß mit dem Wägelchen zu fahren allerdings fängt er auch gleich an Seine zicken zu machen^^
Kaum einen Tag in meinem Besitz und schon verabschiedet sich die Lambdasonde. Beim beschleunigen wurde man seekrank und... aber das kennt Ihr ja. Na gut. Fehler behoben und weiter gehts. Als nächstes fingen die Bremsen an zu quitschen. Nicht weiter schlimm dachte ich. Die Beläge waren schon ziemlich weit runter ( vorne ) also neue kaufen und gut is ... dachte ich mir ...
Beim abmontieren der Räder bin ich aus allen Wolken gefallen. Die Scheiben sahen am oberen Rand schon aus wie ein Schweizer Käse! (keine Ahnung wie ich das beim kauf übersehen konnte)^^ Da es schon Lebensgefährlich war so weiterzufahren mußten also neue Scheiben her... Die sind (was auch sonst) nicht gerade billig. Ok. Alles erneuert und der Ärger fast verflogen bemerkte ich gestern eine ´´leichte ´´rauchentwicklung aus Richtung Motorraum. ´so´ dachte ich mir. Jetzt schon der Motor kaputt??? Und das obwohl ich alle Öl und Wasserstände kontrolliert habe??? Unters Auto geschaut und schon konnte man sehen wie das Hydrauliköl gemächlich auf den heißen Auspuff tropfte... Da durch den Fahrtwind das Öl schon überall hingespritzt ist konnte man nich direkt feststellen wo es herkommt. Nun steht der Wagen bei einem Bekannten auf der Bühne und wird von unten erstmal sauber gemacht damit man auf fehlersuche gehen kann. Bei meinem Glück wird es wohl die Servopumpe sein $%§%§ . Na ich will es nicht hoffen. Abwarten.
Ich hoffe das sich das Geld und die Nerven lohnen um dieses (schöne) Auto am Leben zu erhalten. Mal sehen wie es weitergeht...
In diesem Sinne bis die Tage! Und macht weiter so!

Gruß Tim


Alle reden von einem 3 Liter Auto! Ich fahre eins!!!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Tim

fuell doch einmal dein Profil richtig aus,damit man weiss,wo du ansässig bist.
Vielleicht gibt es ja ein Forumstalent in deiner Nähe.

Stell doch einmal ein Bild von deinem V8 hier rein.

Solch ein Fahrzeug zu erwerben ist keine grosse Sache,aber
den Wagen am Laufen zu halten........


so long

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
Ich tippe nicht auf die Servopumpe sondern eher auf die Servolenkung. Und wenn Du glück hast ist es nur ein Schlauch.....


Karnickelzüchterverein!
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Hallo und Willkommen,

kann meinen vorredner nur anschliessen. Das Auto ist sehr günstig zu erwerben. Leider haben genau diese günstigen Fahrzeuge meist einen schlechten Zustand und es müssen erstmal ein paar Euros hinein gesteckt werden.

Für mich ist der V8, Auto und Hobby. Denn für weitere Hobbys ist weder zeit noch Geld.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das mit der Servopumpe ist mMn. sehr wahrscheinlich aber absolut kein Beinbruch. Das Teil kann man für um die 150.- professionell neu abdichten lassen und hat dann wieder 200tkm seine Ruhe.

Bei _jedem_ Audi dieses Alters wird diese Pumpe (lies: Sämtliche Teile der Hydraulik) irgendwann hin. Wenn bei deinem noch nichts nachweislich gemacht wurde, kannst du dich auch schon einmal auf den einen oder anderen Druckschlauch und das Lenkgetriebe einstellen. Auch der Hydraulikdruckspeicher dürfte schon so ziemlich am Ende sein und dein Hauptbremszylinder wird sich auch in den kommenden Jahren melden.

ist leider so

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Sei froh wenn es in "" nur die Servopumpe ist, die Lenkung wäre weit aus schlimmer


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenns gemächlich auf den Auspuff tropfte kannst von nem undichten Lenkgetriebe ausgehen... soferns wirklich Hydrauliköl und nicht Motoröl oder ATF ist??!??

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
hey tim
schau mal obs hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter Hydrauliköl tropft, dieser Schlauch ist meist defekt, wenns einer der Schläuche ist. Am Besten lässt das Auto laufen und jemand soll links und rechts lenken, dann siehst du's besser.
mfg

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Tim B. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Haben heute nachgesehen. Ist zum glück nur nen Schräubchen an der Pumpe. Und da lässt sich rankommen.
Das ich ein ´´paar´´ Euro´s in den Wagen reinstecken muß war mir von Anfang an klar! Aber doch nicht gleich in der ersten Woche! :-/
Naja die beiden neuen Ufo´s + Beläge hab ich verschmerzt. Dafür gibt es kein Weihnachtsgeschenk für den Lütschen. ;-)


Alle reden von einem 3 Liter Auto! Ich fahre eins!!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Wenn es diese Kreuzschlitzschraube an der Hydraulikpumpe ist, Achtung, dahinter ist ein kleiner Kolben mit einer Feder oder Kügelchen!
Nicht, dass Dir davon etwas unbemerkt verloren geht...

Den O-Ring auch mit Hydrauliköl vor der Montage einreiben...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Tim B. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 49
Von dieser Schraube gibt es exakt 3 Stück an der Stelle und die Eine ist undicht. Wollte bei der Gelegenheit alle 3 wechseln. Ist das bei allen dreien so?


Alle reden von einem 3 Liter Auto! Ich fahre eins!!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Wenn wir von diesen Kreuzschlitzschrauben direkt auf der Pumpe reden, dann sind noch mehr als 3 Schrauben um die Pumpe herum verteilt, die im eingebauten Zustand nicht alle sichtbar sind.
Selber habe ich nur eine dieser Schrauben im eingebauten Zustand der Hydraulikpumpe wechseln können - sehr wahrscheinlich, dass jedoch hinter jeder dieser Schrauben selbiger Aufbau befindet.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Und noch wichtiger als die äußeren Ringe sind die inneren Ringe - wenn die undicht werden, werden auch die äußeren undicht (wurde mir so gesagt). Es geht hier nichts über eine fachmännisch überholte Pumpe. Wir hatten selbst schon mehrfach das Problem dass das reine Abdichten der äußeren Ringe für die Würscht war. Nach ein paar Kilometern ging die Sauerei von vorne los.

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
also ausser die Kolben ist da nix hinter den Kreuzschrauben... Simmerringe, die Dichtungen der Kreuzschrauben, die O-Ringe der Ventile und das wars dann schon...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 43 (0.014s) Memory: 0.6681 MB (Peak: 0.7727 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:15:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS