Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#232726 18.11.2009 12:26
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Hallo,
bin zwar schon länger als Leser dieses Forums aktiv, aber nun wird's doch mal Zeit für den ersten Beitrag

Ich bin mit meinem Latein am Ende^^

Mein Dicker ist extrem durstig...
25-30l sind der Durchschnitt und wenn man ansatzweise sportlich fährt gehen auch locker 40l

ist auf dauer irgendwie suboptimal

Nach benutzen der Suchfunktion (vorbildlich )
bin ich auf die Lambdasonde gestossen und hab mich mal an den Stecker vor gekämpft und gemessen...

Parallel im laufeden Betrieb liegen 0.3V an und die max. Schwankung sind +-0,05V beim kurzen "hochdrehen" lassen,
mehr nicht...

Das Signal bei abgezogenem Stecker scheint relativ normal...
Sonde bringt vor dem erreichen ihrer Arbeitstemperatur ca 0,02V
springt dann auf 1,2V und die Spannung geht gemächlich (ca 1min) auf 0,3V runter und bleibt recht konstant
Sollten laut Leitfaden 450+-50mV sein...
sind's ja fast...

Meine Vermutung geht jetzt langsam richtung Regelkreis...
Das Steuergerät kriegt zwar ein Signal der Lambdasonde, macht aber nix damit...


Kurios an der Sache ist eigentlich das 0,3V für ein eher mageres Gemisch stehen...ergo...weniger verbrauch, höhere Temperatur

Beim Verbrauch ist aber genau das Gegenteil der Fall!

Schläuche sehen gut aus

Kerzen sind i.O

optisch eigentlich alles ok.

Er qualmt ein bissel weiss, aber nicht übermäßig...

Über die Leistung kann ich leider nicht urteilen, da ich noch keinen Vergleich fahren durfte,
aber meiner Meinung nach müsste eigentlich mehr gehen (ist wohl aber sehr subjektiv)

Audi V8 4,2l Bj 93

und jetzt kommt's...
Wer weis rat?

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Was sagt Deine Kühlmitteltemperatur? Bei mir war das Thermostat im Sack. Maschine immer im kaltlauf, ergo Anfettung. Meine Sonde war auch hinüber. Hat zwar geregelt, aber viel zu lahm und dann hat sie noch Mist erzählt.
Beides hatte einen Verbrauch von ca 19l gebracht. Nach Reparatur ging die Sache dann auf 11 bis 13l runter.
Was sagen denn die Messwertblöcke (besonders der Lambdalernwert)? Der darf glaub ich so zwischen 70 und 170 liegen, idealerweise um 128.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Mageres gemisch heist nicht gleich wenigger verbrauch er kann durchaud viel mehr nehmen wenn er mager ist. Dann doe 0,3v sind keine 450+-50 gleichzustellen. Lass dir doch mal deinen Fehlerspeicher auslesen dann siehst du mehr !!

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Kühlmitteltemperatur ist in Ordnung!

Meine Messwerte stammen vom Multimeter,
zum nächsten VAG sind's 40km, wär schön ohne eins was zu finden...

Fehlerauslese manuell funktioniert trotz mehrmaliger versuche auch nicht...hab aber keine Ahnung woran das liegt...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Lambdasonde block 8 sollte zwischen 123 und 133 penpeln ist das nicht der fall ist die im Sack ach ja aufwärmphase der lambda steht normalerweise immer auf 128

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Zieh zunächst das Lamdasondensignalkabel hinter dem linken Verteiler ab. Dann läuft er ersmal mit einem festen Lambdawert.

"Lambda sporadisch kein Signal" wird im Speicher stehen.
Ist doch nen uralter V8 Hut. Alles andere würde mich wundern.
Lambda im Arsch - Kiste säuft locker mal das Doppelte.


Meine Lambda hatte sich von einem auf den nächsten Tag verabschiedet. Verbrauch auf BAB bei konstant 120 = 26L/100km
Nun fahr ich erstmal ganz ohne, wenn ich Lust habe, tausch ich sie wieder gegen ne VAG Sonde.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
es wird sich doch noch einer aus deiner nähe hier im Forum befinden der VAGCOM hat und dir auslesen kann

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Südthüringen nähe Sonneberg...
und zwar konkret in 98749 Steinheid

glaub ich aber kaum, wenn doch wär's natürlich umso schöner

Vielen dank erstmal für die zahlreichen schnellen Antworten!

Wenn noch jemand ne andere Idee hat immer raus damit...
ich fahr jetzt erstmal ohne Sonde, und Liter die Sache mal aus...

Nur recht bald ist AU und TÜV fällig, da wird, so es das war, wohl eine neue her müssen...

"AUDI fahren ist nicht billig"

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
Hi!

Zeigt der Dir die 25-30 Liter im Bordcomputer an oder hast Du sie anhang der zurückgelegten Kilometer und der Tankanzeige errechnet?


Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Beim Bordcomputer gehen eh nur noch die Restkilometer, aber das is ne ganz andere geschichte... die Tankuhr steht ja auch immer auf ganz voll (was für ein Traum wenn's wirklich so wäre *träum* )

genug exkurs...

80l Vollgetankt und nach 250km passen wieder 65l rein...
ist ja auch nicht erst seit gestern, und nein, der verbraucht das wirklich, O.O es ist nirgendwo ein Leck...

Man fährt ja nicht täglich, daher war das alles bisher überhaupt machbar, kann ja aber kein dauerzustand sein...

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hast Du nun schon die Lambdasonde abgezogen? Wenn nicht, dann mach es endlich mal ...

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
In Antwort auf:

"ich fahr jetzt erstmal ohne Sonde, und Liter die Sache mal aus..."




siehe oben

so wird es geschehen...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Hi, meiner is seit zwei Tagen auch auf 20 Liter hoch geschossen, wo is das Lamdakabel was man abziehen soll und kann man denn so ne weile rum fahren und wie siehts aus mit Sonde selber wechseln, geht das ohne hoch heben und grosse Aktion in ner Werkstatt.

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Das Lambdakabel findest du Fahrerseitig im Motorraum, hinter der Zylinderbank,
einfach das Ansaugrohr demontieren (10er Nuss) und mit schlanken Fingern hinter den Block greifen,
dort sind 2 Stecker, einer mit 2 weißen Kabeln, den lässt du dran und einer mit einem einzelnen schwarzen Kabel,
geht etwas schwer abzuziehen, ist aber möglich...

Lambdawechsel ist ohne Bühne nicht möglich!
sitzt im Hosenrohr rechte seite beim 4.2 und mittig beim 3.6


Mit meinem Problembin ich noch am testen,
da gibt's nächste Woche ergebnisse...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Das Signalkabel der LS findest etwas unterhalb des rechten Verteilers (von vorn gesehen). Wechseln geht ansich auch selber mit Wagenheber oder Auffahrrampen. Leider liegt die Tücke im Detail... Bei mir z.B. ging die alte LS nur mit brachialer Gewalt und Schweissbrenner rauszuschrauben (liess sich nur drehen, solange alles schön hellrot glühte). danach mussten wir noch das Gewinde im Auspuffrohr neu schneiden, um die neue reinzuschrauben. Wenn Deine Werkzeuge passen, gehts also schon selber...


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Und so kann man erstma rum fahren bis ich Zeit für ne Hebebühne finde? Säuft der denn mehr oder regelt der sich dann auf´n festen wert ein und aus den 20 Litern werden vielleicht nur noch 15.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Er gibt dem Steuergerät einen Standartwert und wechsel ist ohne Bühne möglich hab es schon 2 mal gemacht

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Wenn er nicht tiefer gelegt ist brauchst noch nicht mal nen Wagenheber zum wechseln...

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Daher brauch ich auf jeden Fall ne Bühne...

man möge mir meinen voreiligen beitrag verzeihen...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Lass die Kinder machen die kannste unten reinschieben wenn sie nicht zu groß sind

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Habs am Smastag erst gemacht,
nimm auf jeden Fall einen sehr guten Ringschlüssel,
alles andere macht mehr Schaden,
evtl. haste Glück und eine Dusche WD40 reicht schon.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 57 (0.018s) Memory: 0.7042 MB (Peak: 0.8397 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 13:01:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS