Deine Ausführung in allen Ehren. Dennoch kann ich es als nicht akzeptieren, dass teilweise unterschiedlich perverse Preise für gleiche Arbeiten verlangt werden, ferner halte ich es nicht für eine Entschuldigung, dass man sich eben nicht mit einem V8 auskennt, oder gar zuwenig auf den Wagen geschult wurde.

Korrekt wäre, wenn ich als VAG einen Kunden sehe der einen V8 fährt , dass ich ihm sage, dass einiges ausserhalb meines Wissen liegt. Das wäre fair. Betrachtet man/frau die Preise und die Margen beim Autoneuwagenkauf, dann muss ja eine Werkstatt Kunden binden statt vergraulen. Heute wird doch meist nur noch an den Folgearbeiten verdient. Zumindest wurde mir das so erklärt.

Sieh dir meinen ersten VAG-Werkstattkontakt an und zwar mit einer Werkstatt die früher auf V8 geschult wurde. Die sind dreimal um mein Baby herum gelaufen haben 2 L Automtiköl nachgefüllt, das Ganze mit 200 Teuros berechnet, sind dann die Tank leergefahren und haben das dann auch noch mit 50 Teuros in Rechnung gestellt. Diagnostiert wurde nichts. Bei so einem Erlebnis komme ich als Kunde nie wieder.

Wir haben auch bei jenen KEINEN A8 gekauft, warum auch.

Grüße

Trixi


P.S. Zum eigentlichen Thread-Thema noch:

Ich denke dass, das Öl was damals bei der Motorentwicklung favorisiert wurde, bis heute die beste Wahl ist, egal was heute entwickelt und verkauft wird. Damals war was weiss ich an Öl gut, also sollten die Motoren auch damit befüllt werden, aber am Thema Öl scheiden sich die Geister