Mal eine Frage an die Experten: Welchen Preis kann ich für meinen V8 erzielen ?

Audi V8 3,6 Baujahr 11/89, 2 Vorbesitzer, seit 1996 in meinem Besitz.
Laufleistung : absolut echte 175.000 km
übliche Vollausstattung (Leder, Klimaautom., eFH usw.)
Titangraumet., Leder platin, Kanaldeckelfelgen 15"

zusätzliche Extras (alles Original ab Werk):
el. Stahlschiebedach, Sitzheizung hinten, Tempomat, Heckscheibenrollo, Alarmanlage, Lendenstützen

Durchgeführte Reparaturen vor 10.000 km (Ende 2001): Lenkgetriebe (Austauchteil, kein Gebrauchtteil), Bremssattel hinten (Austauschteil), Dichtungen der Hydraulikpumpe, Öl- und Getriebeölwechsel, Radlager vorne rechts (das Linke ist ca. 20.000 km alt), Bremsbeläge, Bremskraftverteiler (oder Regler ? keine Ahnung, wie das Ding hieß)
(ich habe hoffentlich nichts vergessen - der Reparaturauftrag lautete "alles machen, was gemacht werden muß")
Kosten waren 4.500 Mark bei einem freien aber gutem Meisterbetrieb "unter der Hand", den Bremssattel habe ich übers Internet als Austauschteile besorgt und zusätzlich bezahlt.

Der Wagen hat folgende Mägel:
1. Sitzheizung Fahrersitz defekt (die Sitzfläche wurde links mal sehr warm, danach fiel sie aus. Strom kommt am Sitz an, wie die Werkstatt geprüft hat. Liegt wohl an der Heizmatte)
2. Fensterheber hinten links ohne Funktion
3. seit der Reparatur des Radlagers vibriert die Lenkung beim Bremsen zwischen 100 und 160 km/h leicht (soll laut Forum am Einbau der nicht richtig gesäuberten (?) Bremse liegen !?)
4. Der Motor stirbt im warmen Zustand beim Starten manchmal (eher selten) gleich wieder ab, kann aber mit Gasgeben am Laufen gehalten werden (laut Forum irgendein Leerlaufventil (?)) oder sowas). War schon so als ich ihn gekauft habe und hat mich nie weiter gestört, weil es wie gesagt eher selten vorkommt und meine Reklamation beim Verkäufer damals zur Aussage führte, ich müsse den Wagen solange dalassen, bis der Fehler bei Probefahten erneut auftritt, damit die den Fehlercode auslesen können. Ich verzichtete damals dankend. Für die Behebung eines hier und da mal auftretenden Fehlers ließ ich doch mein "neues" Auto - gerade einen V8 - nicht für unbestimmte Zeit beim Händler !

Sonst funktioniert alles einwandfrei. Auch der Tempomat, der ja gelegentlich mal Probleme machen soll.

Der V8 ist im absoluten und unverbasteltem Originalzustand, wie ich ihn damals bei einem Audi-Händler in Meckenheim (Kemper oder so ähnlich hieß der glaube ich) gekauft habe. Km-Stand bei Kauf um die 100.000 Km. Sogar das Radio ist das originale Audi Gamma.

Das einzige Nachgerüstete ist ein Motorola D-Netz Autotelefon. Das ist jedoch ohne Bohrungen eingebaut. Der Hörer ist an einer mit dem Radiorahmen verbundenen Halterung rechts neben dem Radio befestigt und kann "Rückstandslos" entfernt werden. Die Telefonantenne ist eine Magnetfußantenne und sitzt hinten Links auf dem Kotflügel, das Kabel kommt zwischen Kofferraumdichtung und Klappe durch.

Leider ist der Wagen nur bis 95.000 Km Scheckheftgepflegt. Ich habe den V8 immer zu "freien Meisterbetrieben" gebracht (für regelmäßige Ölwechsel usw.), die einen guten Ruf geniessen. Die haben den dann wenigstens als V8 erkannt - nicht wie ein Meister bei Audi, der mal das Getriebeöl checken sollte: "Wo steht der Wagen denn ? "-"Ach, ein 200er"............. Nach dem Öffnen der Haube kam dann noch ein "Ohh" bevor er für eine viertel Stunde verschwand und mit einem Büchlein über den V8 und einem Peilstab zurückkam ;-)

Soviel zur Beschreibung des Wagens und nun meine ursprüngliche Frage: Was kann man für den V8 noch als fairen Preis für beide Seiten verlangen ? So in etwa zumindest. Ich habe mich mal bei mobile.de umgesehen, jedoch hat man da keinen richtigen Vergleich. Zwischen 1.500 und 5.000 wird da für in meinen Augen vergleichbare Fahrzeuge in letzter Zeit jeder beliebige Betrag verlangt..........

Ich weiß nicht, ob ich mich wirklich von ihm trennen werde, aber realistisch gesehen steht der eh die meiste Zeit nur in der Garage und dafür ist er zu schade und kostet zuviel Geld. Für hin und wieder mal 30 Km ins Büro und wieder zurück reicht auch ein alter Golf. Für den Alltag oder den Wochenendausflug reicht er mit zwei Kindern und zwei Hunden (einer davon Labrador) schon heute nicht aus, da muß unser Kombi ran. Die Frau muß ja auch irgendwo sitzen und im Juli kommt das dritte Baby....

Aber, wenn ich mich durchringe, mein V8-Baby zu verkaufen: die Frage an die Experten: Was in etwa kann man nehmen, ohne sich hinterher zu ärgern oder den Käufer über den Tisch zu ziehen ?

Wäre für Antworten dankbar ;-)

P.S.: Da fallen mir noch weitere Mängel ein:
- zwischen Motorhaube und Kotflügel ist an der Kante eine kleine Delle, etwa so groß wie eine Kuppe vom kleinen Finger aber kaum sichtbar, da ist mir auf der Autobahn mal ein aufgewirbeltes Teil reingeflogen. Das meiste hat das Scheinwerferglas abbekommen, das Glas ist erneuert.
- Ebenfalls vorne rechts ist auch unten an der Stoßstange eine kleine Kratzspur. Die stammt noch vom Vorbesitzer und war wie auch immer gut übertüncht. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich das gar nicht gesehen. Fiel mir dann am Anfang bei jeder Wäsche mehr auf. Man sieht es aber nicht wirklich, wenn man es nicht weiß. Vielleicht habe ich die "Schminke" nur abgewaschen ?
- Im Innenraum sind zwei Lämpchen defekt: Die vom Aschenbecher und in der Fahrertür die von einem der hinteren Fensterheber.
- Der Keilriemen hat vor der Abdichtung der Hydraulikpumpe angefangen zu quitschen und quitscht immer noch, obwohl kein Öl mehr austritt. Da muß vielleicht nur noch mal das Spray drauf, das vor der Abdichtung erstmal für Ruhe gesorgt hat ?!

....und durch den Nachtrag ist er jetzt wohl nur noch als Ersatzteilspender zu gebrauchen ? :-(........... ;-)