|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Ist doch keine grosse Sache ! Wenn das Wasser von Aussen reinkommt,vermutlich ueber den Wasserkasten,nimmst du einen Draht,oder duennen Spiess und schiebst diesen durch die Gummituelle im Radlauf. Ist so ein schwarzer Gummistopfen siehst du wenn du in den Radkasten leuchtest. Zu erst wuerde ich aber die Motorhaube öffnen und nachsehen ,ob der Wasserkasten wirklich unter Wasser steht. Mit Druckluft richtet man in der Regel eine riesen Sauerei und so manchen Schaden an. Sollte der Wasserkasten wirklich voll Wasser stehen solltest du das Motorsteuergerät in der schwarzen Plastikbox auf der rechten Seite (Beifahrerseite) im Motorraum kontrollieren. Wenn hier Wasser eindringt wird es teuer. Hoffentlich sind die Schrauben noch nicht fest oxidiert (fetten) Oft ist es aber auch Kondenswasser der Klimaanlage.
Beifahrerseite,die Mittelverkleidung entfernen,dann siehst du einen orangen Schlauch.Hier kannst du mit Druckluft arbeiten.
Selbst wenn der Wasserkasten voll Wasser steht duerfte das beim A8 aber eigentlich nicht den Weg nach innen finden. Ist sehr gut abgedichtet. Dein Modell muesste eigentlich auch noch einen Abflussschlauch von der Mitte des Wasserkastens haben. Den könntest du vermutlich auch nur mit Druckluft frei bekommen. Ich halte mein Lueftungsgitter immer schön sauber und sauge bei Trockenheit den Wasserkasten,soweit möglich,häufiger aus. Hast du den Zahnriemen jetzt machen lassen ?
so long
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert