gefunden in Motor Talk:
Die einzigen Reibpartner, an denen sich Ablagerungen bilden konnen, sind die Kolben! Aber auch hier natürlich keine weichen schlamm- oder lackartigen, sondern harte, koksartige, bzw. Ölkohle.

Bei "festgebackenen" Ringen gibts zwei Stadien zu unterscheiden. Kaltfest oder Warmfest! Im ersten Fall ist es so, dass die Ringe nur beim Kaltstart u. noch eine Weile während der Warmlauf-Phase fest sind u. sich dann, wenn der Motor warm ist, wieder in den Nuten bewegen können.

Ist das Vorstadium zu Heißfest, und ist es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis die in den Nuten so festgebacken sind, dass sie sich überhaupt nicht mehr bewegen können. Dadurch dass die Ringe dann nur noch schlecht abdichten, gelangen vermehrt Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse u. altert einmal das Motoröl schneller.

Wenn meine Ringe fest hängen weil sie wie oben beschrieben vom Belag festgehalten werden, muß der raus. Entweder durch die Methode vom Konno mit Wasser oder Bremsflüssigkeit oder mit der Mischung von LiquiMoly.........ich glaube das die letzten Vorbesitzer kaum mehr wie billiges mineralisches Baumarktöl reingekippt haben weil er es ja eh zwischen den Ölwechseln in die Umwelt verloren hat.......und das muß ich mal sagen, wenn es hier mehr mit sowas gibt und die nix dadran machen, verstehe ich die nicht. Denn so einen V8 zu fahren macht null Bock und ist ätzend..........