Ein Auto ist zum Fahren da, und dabei wird auch die Batterie aufgeladen. Allerdings nicht nach 3km. Das ist klar. Aber wer für die 3km einen A8 braucht- der sollte halt einmal die Woche ein paar Kilometer am Stück irgendwohin fahren.

Hast Du keine Verwandten, die auch mal besucht werden wollen? Kein Mensch- wie Du schon treffend geschrieben hast- nutzt einen A8 so wie Du.

Klar- ich will auch keinen kalten Ar*** haben, auf dem Weg zur arbeit. Deswegen nutze ich in meinem Alltagswagen (T4) auch die Standheizung, Sitzheizung usw...

Ich habe mir aber eine 2.Batterie fest eingebaut. Das ist aber nicht so einfach, wie Du es beschreibst.
Das Pluskabel, das die beiden Batterien verbindet- muß genügend Dimensioniert sein, da da mitunter recht hohe Stöme fließen. Masse wird direkt an die Karosse gelegt, aber auch hier- ein genug Dimensioniertes Kabel.
Haben A8 mit Standheizung nicht auch eine extra Batterie, ansonsten wird es aufwändiger:
Außerdem müsstest Du sinnvollerweise die Angeschlossenen Verbraucher, wie Heckscheibenheizung, Standheizung usw ALLE auf die 2. Batterie umklemmen.

Sonst läuft Dir der Wagen nicht mehr an, obwohl deine 2. Batterie voll ist- da die 1.- die Starterbatterie ja ohnehin leer ist.

Sofern Du die 2. Nachrüsten willst, brauchst Du noch ein Trennrelais, welches beide Batterien im Stand voneinander trennt. Da eine Batterie immer versucht, die 2. auszugleichen.
Wie zwei Wasserfässer muß man sich das vorstellen, das unten mit einem Schlauch dauerhaft verbunden ist. Der Wasserstand steigt immer gleichzeitig an, und fällt gleichzeitig.
Das versuchen die Batterien auch. Also wenn eine leer ist- und die zweite noch voll- werden die Batterien, sobald sie von dem Relais zusammengeschaltet werden, ausgeglichen. Da fliessen dann diese hohen Ströme.
Wenn also eine Batterie tiefenentladen ist- zieht diese die 2. Batterie dann mit runter- sofern Sie nicht voneinander getrennt sind.

im Google unter "einbau zweitbatterie" findest sicher noch viel bessere Beschreibungen dazu.

Also- entweder keinen A8 für 3km mit allen Helferlein, oder mit viel Aufwand das vorhandene so umsticken, daß es funktioniert. Allerdings auch hier-> MEHR KILOMETER!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich