Liebe Freunde,
ich benutze meinen A8 (2,5 l Diesel, Bj. 1999) anders als die meisten von Euch: Sehr viel extreme Kurzstrecke: Der tägliche Weg in die Arbeit beträgt ganze drei Kilometer. Das Fahrzeug macht es aber zum Glück seit Jahren brav mit.
Habe daher ein Problem, dass Ihr vermutlich nicht kennt: Im Winter, wenn Standheizung (!), Sitzheizung, Licht, Scheibenwischer, Gebläse, Heckscheibenheizung und viele andere Helferlein bedient werden wollen, ist der Stromverbrauch derart hoch, dass die Lichtmaschine mit dem Laden nicht mehr nachkommt. Nach einer Woche muss ich die Batterie spätestens ans Ladegerät hängen. Hab mir außerdem eine Batterie mit Kabelanschluss gekauft, wie sie der ADAC / Öamtc für ihre Hilfeleistungen verwenden, um mir unterwegs helfen zu können.
Batterie und Lichmaschine sind wiederholt geprüft worden und in Ordnung.
Die Zufahrt zur Ladestation (bzw. zur Steckdose) ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sehr mühsam. Habe daher überlegt, die Zweitbatterie mit Kabel ständig an die normale Batterie anzuklemmen. Nach einer Woche kommt die Zweitbatterie - leicht transportierbar - heraus, wird aufgeladen und wieder angeschlossen.
Meine Frage: Leidet darunter die normale Batterie ? Habe ich irgendwelche andere Nachteile zu befürchten ? Was passiert, wenn sich eines der Kabeln löst ?
Vielen Dank für die Unterstützung !
Mit besten Grüßen, Ernest