das stimmt so nicht...
die automatische leuchtweitenregulierung in den neuerern xenon fahrzeugen ist nicht nur für ein ausgleichen des ladungszustandes zuständig. Bei meinem s6 sieht man z.b. richtig wie die bei bodenwellen regelt. Die niveau hinten hilft dir da nix.
Übrigens das selbe, ein LKW mit luftfederung hinten und normalem halogen licht MUSS so ein einstell rädchen haben um den scheinwerfer nach unten zu drehen, auch wenn es da komplett unnötig ist.
Die interessiert aber für den v8 eh nicht, fahrzeuge vor irgendeinem baujahr, ich meine 98, dürfen xenon ohne leuchtweitenregulierung und ohne scheinwerfer reinigungsanlage verbauen, da gibts irgend einen paragraphen zu. Unter dieser regel fahren die ersten 7er die da hatten, aber auch der s6+ meine ich, s klasse w140 usw.
Ich meine sogar die c-klasse und die s-klasse hätte xenon in einem reflektor scheinwerfer gehabt. Also auch das sollte möglich sein (bin mir da aber nicht 100% sicher).
Scheitern wird es an dem lichttechnischen gutachten, obwohl vermutlich noch keiner einfach mal gefragt hat was das kostet...