Naja,eine Getriebeueberholung ist das nicht in Holzwickede,
mehr ein Getriebeservice.
Beinhaltet ATF Ölwechsel,mit Wechsel aller Siebe und diverser Dichtungen,sowie eine Schieberkastenreinigung.
Ich wuerde auch das Öl in den Differenzialen ueberpruefen und vielleicht sogar wechseln lassen.
Im Gegensatz zu manch Freundlichen,stellen die von ZF
dir auch den Getriebeölstand korrekt ein.
Ist ausserordentlich,um nicht zu sagen lebenswichtig fuer den Automaten,wenn auch etwas kompliziert.
Ölmässig ist der Motor recht anspruchslos.
Hast ja keinen Lader,keine Pumpe-Duesetechnik oder ueberscharfe Nockenwellen.
Das von dir erwähnte Öl reicht sicherlich aus.
In deinem Handbuch findest du die entsprechenden Ölzertifikationen.
Wenn dein Motor im Winter nicht vorgewärmt (Standheizung)
startet,oder du häufiger kuerzere Strecken fährst wäre
10/40iger Öl vielleicht schöner.
Welches Öl man nimmt ist nicht selten eine Glaubensfrage.
Sollte dein Ölverbrauch,bei dichtem Motor ueber 0,5 l /1000 km
liegen wäre es interessant die Kurbelgehäuseentlueftungsschläuche ,besonders den Vorderen ,zu tauschen.
Kostet nicht viel und ist schnell gemacht.
Das rote G12 Frostschutzmittel ist sicherlich ok,hast du keins drinn ?
Der Schreiber wird dir sicherlich das Richtige einfuellen,wenn
er den Riemen wechselt.
Vielleicht Thermostat gleich mit wechseln lassen.
Kostet nicht viel und ist schnell gemacht bei der Gelegenheit.
Ach ja und natuerlich nicht nur den Riemen wechseln lassen,
sondern auch die WP,alle Rollen ,und auch die beiden Schwingungsdämpfer fuer Zahn-und Keilrippenriemen.
Selbst wenn diese noch gut su sein scheinen quttieren die
wenn ihre Zeit um ist oftmals ganz plötzlich den Dienst.
Die Riemen fangen dann an zu peitschen und verschleissen
dann sehr zuegig.
Das Laufgeräusch nervt dann auch.
Der Riemen selbst sollte nach Möglichkeit original sein.
Aus mir unbekannten Gruenden neigen die aus dem Zubehör
im Sommer zum singen.
Wenn du es ganz richtig machen möchtest,lässt du den
Jörk Schreiber bei der Gelegenheit auch noch den Kurbelwellensimmering,sowie die Nockenwellensimmeringe
ueberpruefen.
Da kommt man bei der Gelegenheit nämlich sehr gut drann.
Den Kurbelwellensimmering aber nur dann tauschen,wenn es unbedingt sein muss,da das Abziehen des Zahnriemenantriebsrades nicht ganz ohne Risiko ist.
so long