Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Hallo V8 Gemeinde,
nun habe ich endlich meinen ersten V8 Quattro, allerdings mit ein paar kleineren Problemchen. Die meißten sicher nur Fleißaufgaben, aber um unnötige Arbeit oder Grobe Fehler zu vermeiden, bitte ich um Eure Meinung dazu...

Das Auto:
4,2l / EZ 10/'92 / Modelljahr 93 (laut VIN) / 350tkm

Die Problemchen / Fragen:
1. Leider sehr extremer Ölverlust. Er schmeißt irgendwo hinten am Motor literweise das Öl raus (zumindest stinkt die Bude übelst nach verbranntem Öl, welches Bekanntschaft mit dem Krümmer macht). Zumindest wird er in dem Bereich garantiert keine Korrosionsprobleme bekommen. Ist alles gut eingeölt. Meine Vermutung... Dichtringe der Verteiler hin oder ausgehärtet? Oder gibt es hinten sonst noch ne Möglichkeit, um Öl zu werfen? Nach ein paarhundert km ist ein Liter weg.
2. Beim Bremsen in fast Schrittempo rattert das ABS. Außerdem verspannt alles in engen langsamen Kurven (Diff-Sperre?). Lasse ich ihn nur kriechen, geht es, aber sobald ich nur etwas Gas gebe, "rubbelt" er. VAG-COM meckert den Drehzahrfühler G47 (ABS Radsensor?) vorn links an (kein Signal sporadisch). Ich denke, das dürfte auch die Ursache dafür sein?
3. Das Termostat scheint dauergeöffnet zu sein, zumindest geht die Wassertemp nie über ca 60°, ausser bei Stop&Go (und auch da nicht unbedingt 90°, eher so 75°). Die Öltemp hebt sich auch mal grad nur ne Zeigerbreite vom linken Anschlag ab. Die Heizung muß man immer auf 24 bis 25° einstellen, um nicht zu erfrieren. Habe probeweise mal den halben Kühler mit Pappe dichtgemacht und er heizte besser und auch die Tempnadel (Wasser) bewegte sich etwas (schätze so 75°). Öltemp allerdings nach wie vor bei 60°.
Kurioserweise meldet das Klimadisplay im Servicemode aber 90° Wasser ?!?!?!?!
4. Die Klima erfreut mich mit dem 13.5er auf Kanal 1. Die Füße bleiben kalt, denn unten kommt nicht ein Lüftchen an. Dadurch kann ich die Automatikfunktion nicht wirklich nutzen, denn die versucht sicher irgendwann, nach unten zu pusten, aber statt dessen gehts nur auf die Scheibe. manuell über die Mitteldüsen kann man sich aber vor dem Kältetod retten. Wie kommt man am leichtesten an diese doofe Klappe ran, um sie gängig zu machen (bzw einen Fremdkörper zu entfernen). Muß ich dazu das halbe Auto zerlegen? Alle Funktionen mehrfach von Hand durchschalten hat leider nix gebracht.
5. Der Tempomat geht leider auch nicht (es klickt nix im Beifahrerfußraum). Jemand ne Idee?
6. Wie ist das mit der Komfortschließung (Fenster und Dach zu bei Schlüsselhalten)? Mein Corrado hat das, aber der V8 anscheinend nicht. Hatten die das serienmäßig (also nun kaputt) oder war das optional?
7. Heute hab ich bemerkt, daß die lustigen Fensterschalterchen in der Fahrertür munter rot leuchten, auch wenn ich die Tür von außen schließe und abschließe. ist das normal? Falls nicht... was kann das sein?
8. Diverse Lämpchen im Armaturenbrett und Schaltkonsole sind wohl im Ruhestend, aber das ist das geringste Problem. Ist halt ne reine Fleißaufgabe und stört mich nicht sonderlich im Moment.
9. VAG-COM meldet diverse Lambdafehler und Regelgrenzüberschreitungen. Dadurch bedingt ist der Verbrauch extrem hoch (gut 3 bis 4l mehr, als bei einem Vergleichs 4.2er). Könnte das auch mit der termostatbedingten Dauerkaltlaufphase zusammenhängen? Wer hat da Erfahrungswerte?
10. Hat jemend zufällig ne Hängerkupplung mit Plug&Play E-satz rumliegen (starr oder abnehmbar - is mir egal). Hauptsache für einen schmalen Kurs?

So nu habt Ihr erstmal genug zu lesen, bzw. zu lachen über den Neuling ;-) und ich freue mich über zahlreiche Antworten...
Wenn mir noch was einfällt / auffällt, poste ich es nach.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636

Meine Güte, da hast ja ne Mege Probs, aber nix was nicht jeder V8 hat oder kriegt, versuche mich mal,
1.Ölart ermitteln. Kann Verteiler sein, Kopfdichtung oder Lenkgetriebe.
2. ABS Ring gebrochen, verschmutzt oder ABS Sensor kaputt.
3. thermostat wechsel, dann schauen.
4.13.5=Fuß-Defrosterklappe. Sind so kleine Motoren hinter der Mittelkonsole. Musste wechseln. Ziemlich fummelig. Kann auch dein Temp.Prob. innen sein.
5. Beim 4.2er häufig Steuergerät defekt. Schalter an den Pedalen kontrollieren, rutschen gerne aus der Halterung.
6.Weiß ich nicht obs das Serienmäßig gab.
7.Kontrollieren!!! Sollten nach einiger Zeit ausgehen wenn zugeschlossen wurde. Wenn nicht schnell Batterie leer. Ursache Steuergerät oder Kabelbruch in der Tür bei den Schanieren.
8.Oberteil ab und Lampen tauschen. Ambesten gleich alle. Brauchst 14 Stk. ,mit 1,2 W rosa Sockel.
9.kann daran liegen. Muss nicht. Lamda auch gerne defekt. Gleich eine 4 polige z. B. von fz-kfz.de besorgen.
10.Schmaler Kurs bei kompl. AHK wirste knicken müssen. Ist ein gern genommenes Teil. 400 € aufwärts brauchste da locker.
Insgesamt mal Profil richtig ausfüllen, speziell wo du herkommst. Wohnt bestimmt jamand in der Nähe der dir helfen kann.




Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Punkt 1 kann auch der hintere Entlüftungsschlauch am Zylinderkopf sein!

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Punkt 1 ist definitiv Motoröl, denn er verbraucht sehr viel davon (und ich denke, einen Großteil davon schmeißt er raus). Frei nach dem Motto "Bitte Benzinstand checken und Motoröl volltanken". Servoöl (lenkgetriebe) glaube ich auch nicht, denn vor knapp einem Jahr hat der Vorbesitzer kräftig investiert (knappe 2000 Euronen laut Werkstattrechnung). Neben einem Großteil der Gummi/Metall-Lager im Untergrund, ATF nebst Filter usw wurde auch das lenkgetriebe erneuert (AT-Teil). Die große Inspektion nebst ZR wurde vor ca 50tkm bei Audi gemacht (laut Checkheft). Radlager wurden ebenfalls erneuert (habe ich zwar keinen Beleg drüber, aber man hört nix brummen). Allgemein merkt man dem Auto seine 350tkm beim Fahren kaum an. Es klappert und rasselt nix (wenn ich da an meinen Corrado mit gleicher Laufleistung denke... aber das ist ein anderes Thema), Getriebe schaltet sauber, Beschleunigung ist kraftvoll, gleichmäßig und nicht "wellenartig". Innenraum ist Top gepflegt und verfügt über alle mir wichtigen Ausstattungsdetails. Zudem machte der Verkäufer einen netten und vertrauenswürdigen Eindruck und er hat ihn nur verkauft, weil er unbedingt elektrisch verstellbare Sitze haben wollte und ihn auch die defekten lämpchen gestört haben. Wir sind sogar gemeinsam mit ihm nach München gefahren, um seinen "neuen" 4,2er zu holen, 91er mit 320tkm (und mußten ihm auf der Heimfahrt auch gleich Pannenhilfe leisten. Er hat wohl einen Kabelbruch im Kabel zum Zündzeitpunktgeber). Summa summarum denke ich, daß der Kaufpreis von 2000 Euronen zwar kein Megaschnapp war, aber auch nicht gerade überteuert, wenn mann die Investitionen im letzten Jahr bedenkt. Mein Kumpel (KFZ-Mechaniker) und ich werden die nächsten Tage dem V8 mal auf den Zahn fühlen. Wir sind halt auf VR6 eingeschossen und der V8 ist quasi Neuland, aber sicher auch nicht unmöglich zu reparieren. Daher bin ich für gute Tipps und Hinweise dankbar.
So nun werde ich mal mein Profil komplettieren ;-)

Ach so... wenn jemand einen Satz brauchbare Winterpellen mit Felgen loswerden möchte, bitte melden.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
Nähe Kassel? Da kommt der Frank Ziehm auch her,also nicht weit von dir und er ist ein wahrer V8-Experte. Einfach mal hier gucken...


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Hey das is ja supi. Nach Hann Münden kann ich ja fast hinspucken ;-). Is ja praktisch, den ET-Dealer fast vor der Haustür zu haben....


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Schau mal nach den Verteilern/Entlüftungsschläuchen.........da wirste bestimmt fündig. Könnte aber auch an den Kopfdichtungen liegen da diese beim ABH auch nicht ewig halten. Kannst aber auch alles abdichten und wirst noch einen hohen Ölverbrauch haben. Ist ein ABH mit gut was gelaufen. Da wirste mit ca. 2 Liter auf 1000 rechnen müssen.........

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
2l auf 1000km? Das ist dann quasi ein dynamischer Ölwechsel. Mein Kumpel meint auch, dass der Verbrauch nicht nur von den Lecks kommt und will am liebsten die Schaftabdichtungen machen. Ölwechsel schlägt er auch vor auf 5W40 (generell, nicht wegen dem hohen Verbrauch), aber ob so ein relativ teures Öl lohnt bei dem Verbrauch?. Ich würde einfaches 10W40 reinkippen (geb ich dem Corrado auch und er verträgt es bestens). ZKD wechseln wär sicher ärgerlich, aber nicht unmöglich (ist ja quasi nur ein doppelter 16V von den Köpfen her mit "etwas" längerem ZR). Aber müßte er (wenn der Motor das Öl selber verschlingt) nicht typische Anzeichen geben, wie blaue Wolken aus dem Auspuff und bei defekter ZKD Öl im Wasser, Wasser im Öl, schlechte Leistung usw...? Das alles hat er nicht. Nur im Kaltstart (bei den momentanen Temperaturen) Wasserdampf aus dem Auspuff (also nur Kondensat). Sobald er ein paar km gelaufen hat, ist rein gar nix mehr zu sehen.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
5W40 auf keinen fall nehmen.Shell Helix ist sehr zu empehlen,oder das Catrol Milleage oder so ähnlich...


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi.

Thema Ölverlust: Bei über 300TKm gehe ich mal davon aus, dass der Kurbelwellendichtring tot ist - war bei meinem "kleinen" auch so.

Das Ruckeln bei langsamer Fahrt ist die Ursache dessen, dass bei defektem ABS die Quattroregelung deaktiviert ist. Wie hier schon erwähnt wurde, entweder der ABS-Geber, oder der Ring auf der Antriebswelle.

Lämpchen für Fensterheber gehen nach einer Weile aus.
Da die Elektronik nicht erkennt, dass das Fahrzeug verschlossen wurde (s. auch nichtfunktionierende Komfortfunktion), überprüfe mal an der Fahrertür den Schalter am Schließzylinder, und die Leitung hierfür.

Gruß
Sven

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

dass bei defektem ABS die Quattroregelung deaktiviert ist




woher hast denn den Quark?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Quattroregelung baut auf die ABS-Sensoren auf.
Ich habe hier noch einen V8 mit einem defekten ABS-Sensor stehen - absolut gleiches Fehlerbild - willste mal meine Aussage nachchecken?
Habe mal den Sensor mit dem von meinem anderen V8 getauscht - alles war wieder schick, auch das Radieren der kurveninneren Räder war weg.

Kein Quark - Tatsache.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
jubb....hatte mal sporadisch dasselbe Problem......Geber getauscht und es war Ruhe ums "Kurveninnere"



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wäre die Regelung deaktiviert wäre die Kupplung einfach offen und du hättest nur nen Fronttriebler...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das ist technisch nicht möglich!
Die maximale Verteilung vo/hi beträgt MECHANISCH 70/30.
Da das Mitteldiff. jedoch ungeregelt neutral steht, ist das 50/50, nicht 100/0.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
EGAL !!!! Roy's Büx steht eh im Mobile.de......wenn jemand dran Interesse hat......ich kann bei der "verzollerei" behilflich sein...





Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mechanisch? aha... schon mal ein Getriebe angeschaut? die Lamellensperre ist das einzige Glied was dafür sorgt, dass die Hinteraxe angetrieben wird... was passiert also wenn die Sperre offen ist?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ohne Regelung ist sie aber nicht offen!
Wenn die Sperre offen ist, spielst Du entweder gerade wilde Sau im Sumpf, oder das Zentraldiff. ist inne Wicken!

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Sooooo Leute,
komme grad aus unserer Schrauberhöle und wir konnten für heute erste Erfologe verzeichnen.
Schuld an der Öl-Sauerei war so ein bekloppter dicker Entlüftungsschlauch vom linken Ventildeckel zur Ansaugbrücke hinten am Motor. Da war ein ca 20 Cent großes Loch drin. An den Verteilern usw war keine Unregelmäßigkeit zu sehen. Werde das also die nächsten Tage mal beobachten. Dann haben wir noch das Thermostat und gleich auch den Kühlmitteltemperaturgeber getauscht. Siehe da, die Kühlwasseranzeige pendelt sich nun brav zwischen 100° und dem Strich davor ein und auch die Klimatronik vermittelt einem nun das Gefühl, daß die eingestellten 22° auch der tatsächlichen Temperatur entsprechen. Spinnen tut noch die Lambdasonde. sie regelt viel zu langsam bis gar nicht und VAG-COM erfreut uns in zufälliger reihenfolge mit "Lambdasonde Regelgrenze unterschritten, Lambdasonde Regelgrenze überschritten, Lambdasonde kein Signal bzw Lambdasonde Kurzschluß gegen Masse". OK... sie fliegt die nächsten Tage raus. Erfreulich war die Probefahrt, wo der angezeigte Durchschnittsverbrauch schon mal von 17l auf 12-13l runtergegangen war. Auch auf der Heimfahrt habe ich ihn im Mix aus Baustellen und angenehmer Reisegeschwindigkeit von ca 200km/h nicht über 14l bekommen (13,7 um genau zu sein). Vor der Aktion hätten da mindestens 18-19l gestanden.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ich hab das High Mileage 15W40 drin.........Köpfe sind überholt, Verteiler abgedichtet, Simmerring Kbw hinten/vorne neu, Ölwannendichtungen neu, Zylinderkopfdichtungen neu, Entlüftungsschläuche neu, Ventildeckeldichtungen neu. Also der Motor ist komplett dicht und trocken. Nur zieht sich meiner das Öl bei Schubabschaltung in die Brennräume und zeigt sich dementsprechend unwillig wenn man auf Gas tritt und stöst dann eine satte Wolke Öl hinten raus..........habe wohl einen ausgelutschten Rumpfmotor bei 253 tkm. Dann halt Ölwechsel des Filters wegen............

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Bei der max. Verteilung vorne/hinten biset aber im Irrtum:

Beim V8 gibt es 2 (ZWEI) verschiedene Regelungen:
a) bis 100:0 beim Schalter und
b) bis 80:20 beim Automatik,
wobei es bei beidenauch noch eine Verteilung R/L gibt.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin Moin Foren Gemeinde....

ich bin der erwähnte Schrauber aus der Schrauberhöle. Ich hab mich gestern mal mit dem Motorraum des V8 angefreundet. Ich hab 2 - 3 Erfahrungen vom Audi V6 Motor , also weiss ich schonmal wo ich hin fassen muss und ansonsten hat der V8 Motor ja schon einiges mit dem 1.8 16V Motor vom Golf 2 gemeinsam. Im übrigen passt der Beifahrerseitige Kopf des V8 sehr gut auf nen 1,8er Rumpf

Nunja, Detlev warnte mich gleich vor so Sachen wie Thermosthat Wechsel oder so, aber ich find den wechsel des Thermosthats sehr einfach. Geht an nem VW 4 Zylinder oder an nem VR6 viel viel schlechter zu tauschen.
War ne sehr angenehme Arbeit.

Mal zum Thema Öl was.
Hab nun schon öfter gehört das einige auf die "High Milage" Suppe von Castrol schwören, aber ich finde das so nen Öl in so nem Motor absolut gar nichts zu suchen hat. Das ist nen Mineralöl, mit schlechten Additivpacket, die Scherstabilität ist nicht berauschend, Wasserbindung & Verschlammung & Verkokung verhindert es auch nicht unbeding.
Das ist nen Öl das man in nen 45PS Polo kippen kann.

Ich denk mal nen wechsel auf nen Voll oder Teilsynthetisches Öl auf HC Basis gefällt den Motor doch schon besserm da diese Öle allein vom Additiv Paket besser aufgestellt sind. Mein VR6 z.B. fährt mit Mobil 1 0W40 ... eines der besten Öle auf dem Markt. Und wer weiss was die Zahlen 0W40 eigentlich bedeuten der weiss auch das es auf keinen Fall zu Dünn oder Dünner als ein 15W40 ist. Das ist nur Aberglaube !

Beim Detlev wird allerdings das HighStar 5W40 für 16,99 (12,89) aus dem Praktiker zum Einsatz kommen. Es ist ein HC Öl, hergestellt von Addinol ist vom Additivpaket gut aufgestellt und ist unschlagbar günstig. Für das Geld wird man kein besseres Öl bekommen !

Nunja, Lambdasonde werd ich noch tauschen. Um die Schaftdichtungen kümmer ich mich dann auch noch und dann sollte das alles passen.
Die soltten sich ja auch ohne den Kopf abzunehmen tauschen lassen.
Am 16V gehts ja auch.

Ansonsten hab ich keine Angst mal eben nen V8 zu zerlegen. Iss auch nur nen Motor

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Hi Weberli

Mobil1 0W40 fahre ich seit neuestem auch, gibt es für 9,60€ pro Liter bei reifendirekt, an der Tanke bei uns nehmen die dafür 23,98€.

Auch der Lupo meiner Frau ist sehr zufrieden damit.

Norbert Muck

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist ja auch nen Klasse Öl ;)
Interessant ist vor allem das es sehr wenig Ausdunstung über die Kurbelgehäuseentlüftung hat. Iss ne feine Sache.

Noch ein Tipp: Über Ebay im Shop "OIL-CENTER" bekommst du den Liter so um die 7 Euro, Der 4 Liter Kanister kostet da auch so knapp 29 Euro.
Lieferung innerhalb 24 Stunden mit DPD, netter Service... den Shop kann ich absolut empfehlen !

Zuletzt bearbeitet von das weberli; 21.10.2009 08:27.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mach ruhig in einen Motor der seit fast 20ig Jahran mit mineralischen Öl unterwegs war synthetisches rein... am besten 0W40... ist ja Aberglaube... klar

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Werde ich machen

Ich hab schon ganz andere Motoren auf Synthetische Öle umgestellt und die hatten fast das doppelte an KM runter !
Das ist kein Problem.

Nach und nach werden zwar einige Dichtungen undicht werden aber daran ist nicht die "Dicke oder Dünne" des Öl schuld, sondern die Reinigungsadditive die nach und nach Ablagerungen abtragen.

Von daher sehe ich der Sache ruhig und gelassen entgegen.

p.S.: Kleiner Tipp: Bei 100°C ist 0W40 genau so dick oder dünn wie 10W40 oder 15W40. Die 0 Bedeutet nur das dass Öl im kalten Zustand flüssiger ist, aber dabei noch lange nicht so flüssig wie ein 15W40 bei 100°C.
Öle mit nem breiten "Arbeitstemperaturbereich" sind obwohl sie ein W40 sind bei hohen Temperaturen auch "stabiler" als nen 15W40 o.Ä,


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hatte original AudiÖl 5W40 drin... weil original halt... nun... durch Shell Super Helix 15W40 hat er dann DEUTLICH weniger raus geschmissen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Naja, ob nun 70/30, oder 80/20.
Fakt ist, dass der Autom. kein 100/0 hingekommt, da Lamellensperre.
Das schafft nur der Schalter, der anstelle der Lamellensperre im Zentraldiff. ein Torsen verwendet.

Genau, und da ein Sensor falsche bzw. keine Werte liefert, wird die Regelung deaktiviert und auf normal belassen - d.h. alle Räder einer Achse derehen gleichschnell.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ölausdunstung hat aber nicht gleich was mit der Viskosität eines Öls zu tun.

Vor vielen Jahren hatte ich mal in einem meiner Fahrzeuge das Valvoline "Maxlife" 10W40 für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung verwendet.
Das Öl verspricht weniger Ölverbrauch usw....
Pustekuchen !!! Dieses Öl hat der mir aus der Entlüftung gesuppt wie Wasser. Dand das gar nicht witzig, da der Ölverbrauch sich direkt verdoppelt hat. Hab das Zeug dann noch gefahren bis zum nächsten Ölwechsel...
Da kam dann das damalige Castrol Dynatec 5W40 zum Einsatz... und mit dem ging der Verbrauch so auf 1L/4000KM zurück und er suppte nicht mehr so krass zur Kurbelgehäuseentlüftung raus,
Irgendwann zerlegte ich den Motor, kratzte die Ölabstreifringe wieder frei, beschädigt waren sie nämlich nicht, ersetzte die Kopfdichtung und die Ventilschaftdichtungen sowie Kurbellenwellen und Nockenwellensimmering und er bekam nen Shell Helix 5W40... (Auch bekannt als VW 5W40 Basic). Der Verbrauch lag dann so bei 1L auf 11.000KM

Meine beiden 6 Zylinder, ebenfalls Teilüberholt pendelten sich auch so bei 1L auf 15.000KM ein (Mobil 1 0W40)

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Öldiskussionen hatten wir zur Genüge. Du kannst Dir Vorträge darüber wirklich sparen. Und fang bitte nicht mit Turboumbau an

:grin:

Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 21.10.2009 10:00.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Naja zu dem Antriebskraftverteilungs OT hier hab ich nen bissle Öl OT gepackt
V8 Turbo ? Ne... das sind 3 Zylinder zuviel

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Jaja, wenn man mal im ingange ist, wirds schwer zu bremsen ... kenn ich gut

viel Spass beim Basteln am V8

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Automatik kann bis zu 100% im Mitteldifferenzial sperren, der Handgeschaltete V8 mit Torsen schafft max. 75% im 5Gang-Getriebe.

Die Hinterachsen sind identisch mit Torsen - egal welche Getriebeart verbaut ist - und kann 20/80 bis 80/20 regeln.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
uppss, oder war´s andersrum??


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Und weiter geht's (es kann nur besser werden).
Gestern haben wir den ABS-Sensor gereinigt und der Spuk mit dem rattern war zuende.
Heute wurde die Lambdasonde getauscht, wenn auch mit Hindernissen (mit Umweg über einen Gewindeschneider).
Sowohl Regelung, als auch Lernwerte sind nun bestens.
Auf dem Heimweg habe ich ihn nun unter gleichen Bedingungen, wie letztes mal nun mit ca 10l bewegt.
DAS sieht schon viel freundlicher aus verglichen mit 17-18l
Die Heizung erwärmt nun auch wieder die Füße (war ein Umlenkhebel fahrerseitig unter der Mittelkonsole verasselt).
Das Klimabedienteil leuchtet nun auch wieder komplett und der Tempomat hat auch wieder (aber leider nur kurzzeitig) funktioniert). Es lag am Schalter am Bremspedal, aber möglicherweise war der Schalter aus einem Passat auch nicht mehr der beste. Zumindest weiß man nun, wo man suchen muß. Übrigens hat er sich die letzten 300km nicht einen Tropfen Öl genehmigt, was ich auch sehr angenehm finde. Alles in Allem ein befriedigender Tag und die Baustelle wird immer kleiner.
Beim Abstieg in die Pedalwelt haben wir übrigens eine absolute Kuriosität eines der Vorbesitzer entdekt:
Irgend jemand hat parallel zum Bremslichtschalter einen 3,3uF Elko angeschlossen !?!?!?! Was soll der Blödsinn? Kann sich da irgendwer einen Reim drauf machen?


Chiptuning ist was für Kreissägen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ein 92er ABH mit der Km-Leistung ??? Glückwunsch !!!!

Da haste ja schon ORDENTLICH was erreicht mit deiner Aktion......und wegen dem Tempomaten; die Steuergeräte NFL sollen nicht die Besten sein

Gruss Doc

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Neuer Zwischenstand:
Heute die vorderen Stoßdämpfer und Domlager erneuert. Die alten waren total rum. Dämpfung = NULL. Nun ist das Gefühl eines Schiffes auf hoher See dahin ;-)
Morgen sind noch die Spurstangenköpfe dran und dann zum Vermessen. Danach sollte die Technik erstmal wieder soweit OK sein.
Übrigens... inzwischen ca 800km seit dem Ölwechsel und noch immer kein am Peilstab sichtbarer Ölverbrauch.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
na wunderbar....weiter so !!!! Haste mal detaillierte Bilders ????? Würde mich mal interessieren...



Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Habe selber noch keine Bilder gemacht, aber unter

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170390987398&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

ist noch die Ebäää Anzeige mit vielen Bildern (auch von den Macken).
Im Moment ärgern mich ja leider noch die Spurstangenköpfe...


Chiptuning ist was für Kreissägen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
DAS Auto war zu teuer........keine Ausstattung und viele kleine Mängel die sich summieren...

sehr gerne in der Bucht gebraucht: funktioniert nicht...bestimmt nur ne Kleinigkeit..

Frage: warum machts der VK nicht wenns ne Kleinigkeit ist ???



Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.037s Queries: 96 (0.030s) Memory: 0.8165 MB (Peak: 1.0574 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 10:08:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS