Moin Moin Foren Gemeinde....

ich bin der erwähnte Schrauber aus der Schrauberhöle. Ich hab mich gestern mal mit dem Motorraum des V8 angefreundet. Ich hab 2 - 3 Erfahrungen vom Audi V6 Motor , also weiss ich schonmal wo ich hin fassen muss und ansonsten hat der V8 Motor ja schon einiges mit dem 1.8 16V Motor vom Golf 2 gemeinsam. Im übrigen passt der Beifahrerseitige Kopf des V8 sehr gut auf nen 1,8er Rumpf

Nunja, Detlev warnte mich gleich vor so Sachen wie Thermosthat Wechsel oder so, aber ich find den wechsel des Thermosthats sehr einfach. Geht an nem VW 4 Zylinder oder an nem VR6 viel viel schlechter zu tauschen.
War ne sehr angenehme Arbeit.

Mal zum Thema Öl was.
Hab nun schon öfter gehört das einige auf die "High Milage" Suppe von Castrol schwören, aber ich finde das so nen Öl in so nem Motor absolut gar nichts zu suchen hat. Das ist nen Mineralöl, mit schlechten Additivpacket, die Scherstabilität ist nicht berauschend, Wasserbindung & Verschlammung & Verkokung verhindert es auch nicht unbeding.
Das ist nen Öl das man in nen 45PS Polo kippen kann.

Ich denk mal nen wechsel auf nen Voll oder Teilsynthetisches Öl auf HC Basis gefällt den Motor doch schon besserm da diese Öle allein vom Additiv Paket besser aufgestellt sind. Mein VR6 z.B. fährt mit Mobil 1 0W40 ... eines der besten Öle auf dem Markt. Und wer weiss was die Zahlen 0W40 eigentlich bedeuten der weiss auch das es auf keinen Fall zu Dünn oder Dünner als ein 15W40 ist. Das ist nur Aberglaube !

Beim Detlev wird allerdings das HighStar 5W40 für 16,99 (12,89) aus dem Praktiker zum Einsatz kommen. Es ist ein HC Öl, hergestellt von Addinol ist vom Additivpaket gut aufgestellt und ist unschlagbar günstig. Für das Geld wird man kein besseres Öl bekommen !

Nunja, Lambdasonde werd ich noch tauschen. Um die Schaftdichtungen kümmer ich mich dann auch noch und dann sollte das alles passen.
Die soltten sich ja auch ohne den Kopf abzunehmen tauschen lassen.
Am 16V gehts ja auch.

Ansonsten hab ich keine Angst mal eben nen V8 zu zerlegen. Iss auch nur nen Motor