|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
In Antwort auf:
So... Fahrertür ist komplett zerlegt, alle Isolierungen abgerupft. Ergebnis: Kein Kabelbruch.
Inzwischen leuchten die Fensterheberbirnchen andauernd und die Fenster lassen sich auch dann schließen und öffnen, wenn der Motor aus ist, der Schlüssel NICHT im Zündschloss steckt und auch wenn der Wagen abgesperrt ist. DAS war aber vorher gar nicht der Fall - witzigerweise ist das neu
Wie ist das zu verstehen, mit "alle Isolierungen abgerupft"? Habt Ihre wirklich alle Adern bis aufs blanke Kupfer zerlegt, kann ich mir nicht vorstellen.
Zur Definition Kabelbruch (Klugscheissermodus) das muss nicht bedeuten das das Kabel mit Isolierung durchgebrochen ist , oft ist nur im Kabel die Kupferlitze durch (daher sind die versteckten Kabelbrüche ja so schwer zu finden), in 99% der Fälle geschieht das in einer Knickstelle, wie Tür etc. Ansonsten prüft noch die Kontaktübergänge, wenn da was gammelig geworden ist könnte auch der Übergangswiderstand zu groß geworden sein (Grünspan, Rost, etc.)
Was aber seltsam ist, warum sollte ein Kabelbruch ein normalerweise deaktivierte Funktion stören? Und warum ist diese deaktivierte Funktion nun neuerweise doch nicht deaktiviert?
Vielleicht ist doch das Komfortsteuermodul defekt, oder welches Modul/Steuergerät schaltet die Fenster nach dem Abschließen ab? Funktioniert noch die Komfortansteuerung, sprich wenn du den Schlüssel beim Abschließen im Schloss fest hälst gehen dann offen gelassene Fenster + SSD zu?
Hast du zufällig eine nachträglich verbaute Funkfernbedienung die an das Komfortmodul angeschlossen ist?
Habt Ihr das Relais mal geöffnet und den inneren Zustand begutachtet, ist das ein normales Relais oder eins mit Zeitschaltung oder Selbsthaltung?
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert