So... Fahrertür ist komplett zerlegt, alle Isolierungen abgerupft. Ergebnis: Kein Kabelbruch.

Inzwischen leuchten die Fensterheberbirnchen andauernd und die Fenster lassen sich auch dann schließen und öffnen, wenn der Motor aus ist, der Schlüssel NICHT im Zündschloss steckt und auch wenn der Wagen abgesperrt ist.
DAS war aber vorher gar nicht der Fall - witzigerweise ist das neu

Nächste Woche ist die Beifahrertür dran... wir haben nur das Fenster wieder notdürftig eingebaut, den Dicken auf meinen Stellplatz gestellt und die Batterie abgeklemmt.

Weil man ja mit der Zeit auch das letzte Fünkchen Hoffnung verliert, glaube ich inzwischen nicht mehr daran, den Kabelbruch in der Beifahrertür zu finden.

Vielmehr glaube ich, dass das was im Hauptkabelbaum völlig verquer ist. Wie Ihr wisst, musste ja auch das Radio an einem Pluskabel aus dem Bordnetz angeschlossen werden, damit es nicht wieder ausgeht, wenn die Rückleuchten in irgendeiner Form betätigt werden. Nun eine laienhafte Frage: Wäre es dann auch möglich, dass Relais Fensterheber/Komfortschließung anders zu verkabeln? Zum Beispiel so, dass die Fenster auch nur noch mit Zündung "an" auf und zu gehen? Ich pfeif auf die Komfortschließung, wenn der Rest dafür funktioniert....

Immerhin haben wir den Bereich inzwischen gefunden, in dem der Fehler steckt, und konnten die LiMa ausschließen.

Wenn noch irgendjemand eine Idee hat, was ich machen soll, wenn auch in der Beifahrertür kein Kabelbruch zu finden ist, wäre ich sehr sehr dankbar!

Meg