bin noch nicht so V8 vertraut, aber wenn du irgendwie die Möglichket hast, den Ruhestrom mit einer Strommesszange zu messen, würde ich vorschlagen: Zange anschließen, ZV verriegeln, ca. 30 - 120 min. warten, bis STG abschalten (sollten zumindest abschalten----bis zu 2 Std.)....siehst du anhand des Ruhestroms, und dann nach und nach die Sicherungen ziehen.
Hatte erst letztens, einen Defekten Zündanlassschalter, der schaltete den S-Kontakt nicht mehr.....(war aber ein `02er S6)
Soooooo... ich will´s ja nicht beschreien (das ist ja schon mehrfach in die Hose gegangen), aber wir sind dem Stromteufel zumindest auf die Schliche gekommen.
Der Ruhestrom lag heute Abend (Auto 24h nicht bewegt) bei 400 mAh.
Die gute Nachricht: Alle Sicherungen gezogen, Ruhestrom unverändert, Radio & Co können ENDLICH mal ausgeschlossen werden.
Dafür war das Relais Fensterheber ordentlich heiß, und als wir das zogen, ging der Ruhestrom runter auf ca. 40 mAh. Schnell hoch in die Wohnung geeilt und Retter Tom angerufen. Er meinte, dass es nicht zwingend am Relais liegen müsse, sondern - wie mehrfach gesagt - eben auch ein Kabelbruch sein könnte.
Da wir für heute genug gefroren haben (die erste Stunde davon im Schneesturm!), verschieben wir die Kabelbruchsuche auf nächste Woche.
Also Relais tauschen oder Kabelbruch beheben. Das ist der Stand der Dinge.
Hi, bitte ERST den Fehler beheben und DANN ein anderes Relais einbauen ! Wenn die Tür auseinander ist,schau dir mal den Kontakt am Schloß (Anhang) an,evtl. ist der defekt und liefert Dauerstrom an das Komfortrelais !Da ist so ein kleines Plastikrädchen dran,da hatten wir vor kurzem schon ein geschmolzenes hier !! Gruß Tom
Bei meinem ersten V8 ist der Fensterheber vorne rechts komplett durchgeschmort gewesen... Scheint kein Einzelfall zu sein.
Allerdings verstehe ich eins nicht: sei es nun ein defektes Relais oder der Kabelbruch - warum tritt der hohe Stromverbrauch erst ein, wenn das Auto kalt ist und eine Weile steht?
Thermischer Ausdehnungskoeffizient. Bei Wärme ist das Metall etwas länger als bei Kälte. Dann hast Du eventuell einen Übergangswiderstand durch Berühren der zwei Adern, der sich bei Wärme faktisch auflöst.
Ich hatte das Vergnügen in meinem alten Jeep, dass meine kalte Lima geladen hat und bei einer Betr.Temperatur von +55° (gemessen mit Infrarot) die Ladespannung auf 11,8V absackte. Dabei geht natürlich auch kein Lämpchen an und man sucht sich einen Wolf.
Zum Thema Kabelbaum in der Durchführung zur Tür. Ich hab 50% der Adern bereits neu isolieren müssen, weil nur noch grün oxidierte Plastikstückchen im Gumibalg zu finden waren.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
So... Fahrertür ist komplett zerlegt, alle Isolierungen abgerupft. Ergebnis: Kein Kabelbruch.
Inzwischen leuchten die Fensterheberbirnchen andauernd und die Fenster lassen sich auch dann schließen und öffnen, wenn der Motor aus ist, der Schlüssel NICHT im Zündschloss steckt und auch wenn der Wagen abgesperrt ist. DAS war aber vorher gar nicht der Fall - witzigerweise ist das neu
Nächste Woche ist die Beifahrertür dran... wir haben nur das Fenster wieder notdürftig eingebaut, den Dicken auf meinen Stellplatz gestellt und die Batterie abgeklemmt.
Weil man ja mit der Zeit auch das letzte Fünkchen Hoffnung verliert, glaube ich inzwischen nicht mehr daran, den Kabelbruch in der Beifahrertür zu finden.
Vielmehr glaube ich, dass das was im Hauptkabelbaum völlig verquer ist. Wie Ihr wisst, musste ja auch das Radio an einem Pluskabel aus dem Bordnetz angeschlossen werden, damit es nicht wieder ausgeht, wenn die Rückleuchten in irgendeiner Form betätigt werden. Nun eine laienhafte Frage: Wäre es dann auch möglich, dass Relais Fensterheber/Komfortschließung anders zu verkabeln? Zum Beispiel so, dass die Fenster auch nur noch mit Zündung "an" auf und zu gehen? Ich pfeif auf die Komfortschließung, wenn der Rest dafür funktioniert....
Immerhin haben wir den Bereich inzwischen gefunden, in dem der Fehler steckt, und konnten die LiMa ausschließen.
Wenn noch irgendjemand eine Idee hat, was ich machen soll, wenn auch in der Beifahrertür kein Kabelbruch zu finden ist, wäre ich sehr sehr dankbar!
... lassen in mir den gedanken keimen, DOCH noch mal nach München zu fahren, alle meine Messgeräte und Lötstationen und Schrumpfschläuche einzupacken und dieser Karre endlich mal den Stromteufel auszutreiben.
Wobei ich inzwischen auch nicht mehr wüsste, wo ich suchen sollte. Aber solange sich jemand wie du so auf etwas wie dieses Auto setzt, sollte man die Hoffnung nicht aufgeben.
Grüße von einer Couch in Dänemark (Örg hat Damenbesuch bekommen)
Damenbesuch haha, Jens ich hab deinen Blog verfolgt und stelle mir das gerade bildlich vor. Der Örg hat Damenbesuch und du sitzt mit den Kids auf der Couch und die Kleinen haben alle Gehörschutz (Finger in den Ohren) damit sie die seltsamen Paarungsgeräusche nicht mitbekommen
Zu dem Bild von der Meg, also Jens wenn du von Kiel runter fährst kannst du mich in Kassel mitnehmen und ich pack meine Messgeräte und Lötstation auch noch mit in den Kofferraum vom V8
In Antwort auf: So... Fahrertür ist komplett zerlegt, alle Isolierungen abgerupft. Ergebnis: Kein Kabelbruch.
Inzwischen leuchten die Fensterheberbirnchen andauernd und die Fenster lassen sich auch dann schließen und öffnen, wenn der Motor aus ist, der Schlüssel NICHT im Zündschloss steckt und auch wenn der Wagen abgesperrt ist. DAS war aber vorher gar nicht der Fall - witzigerweise ist das neu
Wie ist das zu verstehen, mit "alle Isolierungen abgerupft"? Habt Ihre wirklich alle Adern bis aufs blanke Kupfer zerlegt, kann ich mir nicht vorstellen.
Zur Definition Kabelbruch (Klugscheissermodus) das muss nicht bedeuten das das Kabel mit Isolierung durchgebrochen ist , oft ist nur im Kabel die Kupferlitze durch (daher sind die versteckten Kabelbrüche ja so schwer zu finden), in 99% der Fälle geschieht das in einer Knickstelle, wie Tür etc. Ansonsten prüft noch die Kontaktübergänge, wenn da was gammelig geworden ist könnte auch der Übergangswiderstand zu groß geworden sein (Grünspan, Rost, etc.)
Was aber seltsam ist, warum sollte ein Kabelbruch ein normalerweise deaktivierte Funktion stören? Und warum ist diese deaktivierte Funktion nun neuerweise doch nicht deaktiviert?
Vielleicht ist doch das Komfortsteuermodul defekt, oder welches Modul/Steuergerät schaltet die Fenster nach dem Abschließen ab? Funktioniert noch die Komfortansteuerung, sprich wenn du den Schlüssel beim Abschließen im Schloss fest hälst gehen dann offen gelassene Fenster + SSD zu?
Hast du zufällig eine nachträglich verbaute Funkfernbedienung die an das Komfortmodul angeschlossen ist?
Habt Ihr das Relais mal geöffnet und den inneren Zustand begutachtet, ist das ein normales Relais oder eins mit Zeitschaltung oder Selbsthaltung?
Ahoi Meg, mit so einer Aussage wäre ich ein klein wenig vorsichtig! Hinten auf dem Kombiinstrument gibt es eine Platine, welche als Art Zeitsteuermodul fungiert ...
ich sitze nicht auf dem Sofa, ich liege auf ihm. Ich hab die verdammte gesamte nacht hier verbracht! *argh* Aber gehört hab ich nix. Und heute Abend ist das Zimmer wieder MEIN, dann dürfen Örg und Sarah sich das Sofa teilen
@Katze sollte deine 2 Relais haben und tatsächlich kaputt sein sag mir bescheid, ich habe noch alle Teiledaten um die Platine neu zu bestücken. Wenn es nur ein Relai hat dann musst du das reperate Relai für die Komfortfunktionen ersetzen (wenn nicht schon geschehen)
lg Sascha
lg Sascha
Audi V8 3.6 - VERKAUFT
Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET
Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
sagt ja auch niemand, dass das mit der Komfortfunktion zu tun haben soll... es ist nunmal für die Abschaltung der Steuerströme da... wenns im KI klickt gehen auch die FensterheberTastenbeleuchtungen aus...
Das ist ja ebend bei mir nicht der Fall, hatte die Platine zum Test ausgebaut und die abschaltung der Fensterheber, innenlicht, Schiebedach usw. hat trotzdem noch ganz genau wie vorher funktioniert. Es klickte dann ein Relai unten rechts im Träger also ein seperates dafür. Damit hatte das KI Relai absolut nichts zu tun. Ich habe allerdings bis heute noch nicht rausfinden können was es tut.
Audi V8 3.6 - VERKAUFT
Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET
Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV