Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Moin Gemeinde,

mein V8 hat ein Stromproblem, und da inzwischen 3 Experten auf der Suche waren und ich nur noch Nerven in der Dicke eines Bindfadens habe, möchte ich nun Ideen sammeln, was es alles sein könnte.

Kurze Beschreibung der Sachlage:
Der Ruhestrom schwankt. Er lag anfangs bei ca. 300 mAh und liegt derzeit bei 110 mAh. Trotzdem höre ich die Relais fast täglich schnarren und rappeln.

Ich habe inzwischen die dritte Batterie drin (4-5 Wochen alt), die ich eigentlich schon wieder wegschmeißen kann. Gestern morgen überbrückt, laaaange Strecke Autobahn gefahren zwecks Aufladen, nachmittags in die Garage gestellt, heute früh: leer. Nichts geht mehr.

Dinge, die einem in diesem Zusammenhang zuerst einfallen, sind bereits überprüft: KI, Radio, Relais Komfortschließung/Fensterheber. An der ZV-Pumpe liegts auch nicht - habe Ruhestrom mit und ohne gemessen und keinerlei Veränderung festgestellt.

Kann es an der LiMa liegen? Denn mit neuer Batterie hält der Strom erst ca. 1 Woche, nach dem ersten Überbrücken und Aufladen ca. 5 Tage, wieder überbrücken und aufladen, 3 Tage... usw. Es wird immer weniger.

Ist es möglich, dass mein Auto Batterien "frisst"? Wenn ja, wie? Wo muss ich nachsehen und messen? Was wären Verdächtige?

Oder was wären weitere verdächtige Stromfresser? Habt Ihr irgendwelche Tips, Ideen oder Vorschläge?

Ich bin wirklich über jeden Hinweis dankbar!

Meg


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Meg,

wie schon am Telefon gesagt:
WENN es die Lichtmaschine sein sollte, die zu wenig Ladestrom abgibt, kann man das am Regler oder an den Referenzpunkten im Motorraum mit einem einfachen Messgerät überprüfen.
Da sollten rund 14Volt anliegen, und wenn es jemand sauber messen will sollte er auch die Spannung unter Belastung - also starkem Stromfluss - messen. Wenn das alles okay ist kannst du die LiMa eigentlich ausschließen.

So wie du es beschreibst (neue Batterie hält länger etc.) klingt es schon nach einem Problem mit der LiMa. Eigentlich leuchtet dann die Warnlampe mit dem batteriesymbol, MUSS aber nicht.
Und da hören meine Ideen auch schon auf. Ich bin sehr gespannt...

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
"Gespannt"...

Ich bin nur noch mürbe...

Ich möchte einfach einige Ideen und Vorschläge sammeln, bis Christian dann morgen Abend vorbei kommt, um mir zu helfen.

Bis dann


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

also, bei mir ist höchstwahrscheinlich der Regler der Lima kaputt.
Erhalte nur ca. 12,9 bis 13,4V max. Die Batterie und die ABS Leuchte ist häufig an. Ich muss außerdem nach dem starten, einmal kurz gas geben - ca. 2000 Touren dann klickt es im Kombiinstrument und es wird erst richtig Strom erzeugt.

Ich kann den Wagen so - aber fast problemlos fahren. Nur nach einer Woche Standzeit u. vorherigen Kurzstreckenverkehr bei Nacht, musste ich über die Batterie der Standheizung starten (ist bei mir gekoppelt u. über einen Schalter zuschaltbar).

Würde den Regler mal tauschen… evtl. auch mal ein anderes
Kombi.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Antwort. Auch Jens hatte den Regler schon im Verdacht.

Doch das KI kann ich wie gesagt definitiv ausschließen. Das ist es nachweislich nicht.

Meg

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Meine 4 Pfennige,
Ich hatte ein Kabelbruch von mehreren Leitungen in der Fahrertür,
je nach dem wie sich die Adern berührt hatten war die Bakterie leer
oder auch nicht, Sicherungen flogen nie...


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi
wenn eine diode in der lima einen kurzen hat kann sie auch strom ziehen.
kannst du mit einem Oziloscop sichtbar machen dein elektriker wird wissen wie er das messen kann.
und den ladestrom der lima unter last prüfen alle verbraucher an dann sollte sie noch 13 volt bringen.
und achtemal drauf wenn du deinen schlüssel abziehst ob das mittelteil mit raus springt wenn nicht hast du eine ursache gefunden.

aber es gibt noch hunderte ander möglichkeiten.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Ich tippe auf deinen LIMA-Regler der intern einen Schluss hat und nach absetllen des Motors wenn er kalt wird aktiv also durchgang wenn auch wenig schaltet, das hatte ich mal bei einem Golf ist in dem Fall aber egal.

Täglich gefahren kaum ein Problem 2 Tage stehen und nichts geht mehr.

Ansonsten wenn es das nicht ist Kabelbruch in einer deiner Türen, das hab ich erst durch


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Prüf auchmal den zündanlass schalter ( Zündschloss) X kontakt (klemme 75) und relaise Nr.5


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Meg,

mit 110mA Ruhestrom saugt es dir die Batterie nicht über Nacht leer.
Da wird die Batterie nicht oder nur teilweise geladen. In Frage käme in der Tat ein defekter LiMa-Regler oder eine korrodierte Erregerleitung. Am Besten mal den Lade/Entladestrom mit einer Stromzange messen. Das sollte eigentlich jeder Boschdienst oder auch ATU durchführen können (oder mal wieder zur Schmiede fahren da könnte ich unsere Stromznage mitbringen).

Wenn die LiMa in Ordnung ist würde ich, wie Mario geschrieben hat, nach Kabelbrüchen in den Türen suchen.

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Moin Thomas,

wie gesagt, der Ruhestrom scheint zu schwanken. Aber selbst bei einem erhöhten Ruhestrom von ca. 300 mAh wäre eine VOLLE Batterie nicht nach 15 h leer.

Ich glaube inzwischen auch, dass es irgendwie mit der LiMa zusammenhängt.

Wirkt sich ein möglicher Kabelbruch denn genau so aus, wie ich es oben beschrieb? Ich meine, es ist doch auffällig, dass die Batterie kontinuierlich an Kraft verliert...

Vielen Dank schon mal Euch allen für Eure Tipps und Vorschläge. Um 17.00 Uhr geht es ab in die Garage - und ich hoffe, dass wir etwas finden!

Meg


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Guten Abend,

habt Ihr schon mal gemessen wie viel V real erzeugt werden?
Im neuen Klimadisply, Klima an und Kanal 20 oder eben über ein Messgerät.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Soooo... gestern nochmal gemessen, mit folgendem Ergebnis:

Der Ruhestrom liegt nahezu konstant bei 100 mAh. Wir haben das Messgerät mal 20 Minuten dran gelassen und uns danach den gespeicherten Höchst- und Tiefstwert angesehen: Tiefst 13 mAh (Ja, Papst, tatsächlich ), Höchst 100 mAh. Ruhestrom soweit in Ordnung... erstmal.

LiMa bringt 13, 7 Volt und lädt mit ca. 5-6 Ah. Christian, der KFZ-Elektriker meint, dies wäre in Ordnung. Weiterhin sagt er, WENN eine Diode in der LiMa kaputt wäre, funktioniere die LiMa auch nicht richtig. Sprich, ich müsste es merken. Anzeigenlichter müssten aufflackern, schlimmstenfalls ginge der Motor während der Fahrt sogar aus. Oder ist beim V8 mal wieder alles anders?

Batterie scheint ebenfalls nicht defekt zu sein.

@ Marcus: Das Mittelteil im Schloss springt raus.

Nun zum möglichen Kabelbruch:
In der Tat spinnen meine Fenster, bzw. Fensterheber. Nachdem ich den Fensterheber hinten links tauschte, weil der Vorgänger überhaupt nicht funktionierte, schien erst alles zu laufen. Doch manchmal bekomme ich nur das Fahrerfenster auf und zu, während sich alle 3 anderen Fenster nicht bewegen lassen. Nicht über die Knöpfe auf der Fahrerseite, aber auch nicht über den in der jeweiligen Tür! Deutet das auf einen Kabelbruch hin oder auf ein defektes Relais?

Gibt es Steuergerät für die Komfortschließung/Fensterheber? Könnte dieses Steuergerät defekt sein?

@ Bernd
Klima an, Kanal 20?? Sorry, kannst Du das bitte genauer erklären?

Ich hoffe, Euch fällt noch was ein

Meg


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das Komfort/FH-Relais hattest du doch schon ausgeschlossen,mehr ist da nicht.

Hast du dich mal mit einem Becher Kaffee und einer Tafel Schokolade in dein Auto gesetzt,verriegelt und mal die Fensterheberschalter (am besten im dunkeln) beobachtet ?Sollten sie irgendwann Nachts oder auch nach einer halben Stunde wieder angehen,hast du deinen Stromfresser (hatten wir hier schonmal) !

Gruß Tom


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Ich weiß, aber da ist nichts...

Hab einfach keine Idee mehr...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ach Meg,

so langsam bekomme ich regelrecht Mitleid. Sowas blödes.

Draußen ist es kalt. Fenster können oben bleiben. Hast du mal mit dem Gedanken gespielt (sofern ihr zwei heute Abend keine neuen Erkenntnisse haben solltet), das Fensterheber-Relais eine Zeit lang ganz raus zu lassen? Oder auch andere Relais, an denen es liegen KÖNNTE und die nicht direkt mit dem Vorwärtskommen zu tun haben einfach mal gezogen zu lassen?
Wenn du einen Kabelbruch o.Ä. in einer der Türen haben solltest, leg doch einfach mal alles tot was in den Türen ist. Außer der ZV.

Hm.
Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
In Antwort auf:

LiMa bringt 13, 7 Volt und lädt mit ca. 5-6 Ah. Christian, der KFZ-Elektriker meint, dies wäre in Ordnung. Weiterhin sagt er, WENN eine Diode in der LiMa kaputt wäre, funktioniere die LiMa auch nicht richtig. Sprich, ich müsste es merken. Anzeigenlichter müssten aufflackern, schlimmstenfalls ginge der Motor während der Fahrt sogar aus.




Habt ihr die Lima unter last gemessen? licht an, heckscheibe, gebläse,usw. und bei 2000 1/min oder im leerlauf?

wenn die sperrschicht der diode durchschlagen wurde wegen überspannung arbeitet die diode noch nur in beide richtungen was sie nicht sollte.
eine richtungs änderung von 26x pro sec. im leerlauf siehst du nicht mit dem auge.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
möglicherweise das Bose-Relais? Denn so wie ich mitbekommen habe,wurde ein anderes Radio eingebaut !?Dann müßten die Lautsprecher aber ganz leise summen,...falls du überhaupt Bose drin hast/hattest !?
Kofferraumlicht geht auch aus ??
Gruß Tom




Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Wurde unter Last gemessen... hatten aber kein Oszilloskop zur Verfügung.

LiMa heute Abend noch mal messen? Gibt es irgendeine Möglichkeit, eine defekte Diode ohne Oszilloskop zur erkennen?

Und - wichtig - mit wie viel Ampere lädt denn eine einwandfrei funktionierende LiMa? Sind da 5-6 Ah i. O.??

Relais Fensterheber/Komfortschließung ist gebraucht und älter als das, das vorher drin war. Kann also sein, dass das jetzt auch nen Schuss hat. Aber Ruhestrom wie gesagt i. O.

Verzweifelte Grüße

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Moin Thomas,

habe kein Bose... die teilaktiven Lautsprecher hinten wurden schon entlarvt.

Kofferraumlicht geht aus... hundertprozentig. Mit selbst hineinlegen getestet.

Meg

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hallo Margaret,
in den meisten dieser Fälle wird irgendwann das Radio entlarvt. Meist ist nicht mehr das Original verbaut und das nachgerüstete aus dem Zubehör wird einfach am vorhandenen Stecker angeschlossen und fertig. Geht auch, aber nicht lange und die Batterie ist leer. Die Radio´s hängen dann an Dauerplus, was sie aber nicht sollten weil bei den meisten dann die Endstufen kontinuierlich aktiv sind. Diese Radio´s brauchen Dauerplus Und Kl.15. (Plus bei Zündung an)
Nur so ne Idee, weil schon oft erlebt.
Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
dein problem ist also etwas,das zwar an Dauerstrom angeschlossen ist,sich aber nach einer Weile selbst aktiviert bzw. einschaltet.
Da die Lima 13,7V an die Batterie liefert ,würde ich die ausschließen,ansonsten würden nur 12V anliegen und die Batterieladeleuchte wäre dauerhaft an.
Irgendeine nachgerüstete Funkanlage drin?
Nachgerüstete Standheizung oder irgendwas im Zigarettenanzünder (lüfter,Kaffeemaschine oder ähnliches?).
Ki schaltet die Innenbeleuchtung nach einer Weile ab ?
Kein summen oder leuchten im verschlossenen Auto ?
Ahk-Steckdose nicht nass von Innen?
Die "berühmte" Plusdose im rechten Radhaus mal geöffnet und gemessen (würde dann aber keine 13,7V an die Batterie liefern,SOFERN die Spannung an der Batterie und nicht an den Überbrückungspolen gemessen wurde??) ?
Gruß Tom


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Hast du es mal nach dem Ausschlussprinzip versucht? Sprich ziehe nach dem Abstellen alle Sicherungen welche für Stromfresser in Frage kommen und schaue nach was am nächsten Tag passiert, wenn die Batterie dann noch voll ist, dann lässt du ein paar Sicherungen drin, und grenzt so den Fehler ein biss du den Bösewicht gefunden hast, musst dabei natürlich immer die Sache dokumentieren. Ist zwar etwas langwierig und du musst jeden morgen die Sicherungen zum Fahren wieder einsetzen, aber in deinem Fall eventuell angebracht.

Für einen Schnellschuss würde ich auch das Radio verdächtigen, wäre das erste Teil was ich versuchsweise mal abgeklemmt hätte.


Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Radio hängt an einem Dauerplus aus dem Bordnetz

Wäre es das Radio, müsste sich das dann nicht im Ruhestrom niederschlagen?


Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Wollte ich auch schon fragen, kann der Verbraucher zumindest einem der Stromkreise zugeordnet werden? Oder wenn der Strom da ist, wurden dann mal die ganzen Relais gezogen?


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Moin Thomas,

genau... irgendetwas fängt IRGENDWANN an, Strom zu ziehen.

Keine Funkanlage, keine Standheizung, nichts im Zigarettenanzünder. Navi hängt da nur dran, wenn ich es brauche, in der Regel bei Fahrt.

Kein summen und leuchten im abgeschlossenen Auto.

AHK-Steckdose... nein, habe keine AHK. Oder ist die Steckdose bei jedem V8 prophylaktisch vorhanden?

Plusverteilerdose wurde vom Schmied geprüft und für i. O. erklärt.

Keine Warnleuchten oder Ähnliches bei Fahrt.

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776


Habe nicht nur einmal Sicherungen gezogen...

Damals ließ es sich eingrenzen auf die "4" (aus dem Gedächtnis... die für KI, Radio usw., sozusagen die, wo die meisten Verdächtigen dranhängen).

KI wurde ausgeschlossen, nachdem verschiedene KIs angeschlossen wurden - ohne Veränderung.
Radio wurde dann vom Papst gemacht. In der Tat war das Alpine falsch angeschlossen. Außerdem zogen die Aktivboxen andauernd Strom, was Konnoo ebenfalls änderte. Da etwas mit dem ganzen Radiokabelbaum nicht stimmt, hängt das Radio inzwischen an einem Dauerplus aus dem Bordnetz.

(Als Konnoo das Alpine richtig anschloss, ging es aus, sobald die Rückleuchten in irgendeiner Art betätig wurden. Klingt abgefahren, ist aber wahr.)

Danach habe ich nicht mehr Sicherung für Sicherung gezogen, weil der Ruhestrom scheinbar i. O. ist. Daher kam ja mein Verdacht, dass die Batterie nicht richtig geladen wird.


Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
(Als Konnoo das Alpine richtig anschloss, ging es aus, sobald die Rückleuchten in irgendeiner Art betätig wurden. Klingt abgefahren, ist aber wahr.)

Das klingt sehr interessant, Evtl. ein Massefehler? Hast du mal alle zugänglichen Massepunkte auf festen Sitz und Korrosionsfreiheit überprüft?


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Nein...


Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hm kann nun nicht sagen wo und wieviele der V8 hat (meiner wird ja gerade erst zerlegt) aber das wäre eine Möglichkeit, gerade wenn du ein so seltsames Verhalten hattest.


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Um 17.00 Uhr beginnt die nächste Mess- und Suchsession.


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich drück dir die Daumen mein kleines Engelsstimmchen

Da ich mit der Elektrik VOLL auf Kriegsfuss stehe kann ich dir leider in keinster Weise helfen

dein Doc


#228658 15.10.2009 01:43
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Liebster Doc,

DAS ist auch mein Problem...

Ich stehe auch auf Kriegsfuß mit ihr... wen wundert´s?

Ich berichte heute Abend, sofern ich in der Tiefgarage nicht den Erfrierungstod sterbe oder mir aufgrund eines Nervenzusammenbruchs den Kopf am Beton schlage und tot in der Ecke liegen bleibe.
Letzteres wäre eigentlich ganz angenehm... dann müsste ich dieses Elend nicht weiter ertragen

Dein Engelsstimmchen


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmm...wenn zweiteres der Fall wäre.....krieg ich dann dein Auto ?????

*duckundweg*



#228660 15.10.2009 01:46
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Der Michi war zuerst da

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
*Testamentschreib*

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also ich weiß nicht in wiefern dass über das KI abgedeckt ist beim v8, ich kenne einen Fall da war es tatsächlich die analog uhr. Die hatte einen Macken, und hat je nach minutenzeiger stand aufeinmal strom gezogen, 10 min später war der zeiger weiter, und das ganze spiel war vorbei. Das war in dem Fall besonders trickreich, weil die uhr halt nicht, wie sonst üblich einfach komplett stehen geblieben ist, sondern weiter lief.
Ansonsten hilft da nur mit system dran zu gehen. Einfach der reihe nach alles ausschalten und weiter messen.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Hatte ich so ähnlich,
als die Leitungen richtig durch waren, (Isolierung und Kupfer)
bei den 4-5 Leitungen,
ging der Beifahrerfensteheber nur noch runter an beiden Schaltern.
Hochgefahren hab ich das Fenster in dem ich die Zuleitung am Schalter umgedreht angeschlossen hab.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
dann nimm doch mal das Komfort-Relais komplett raus und am Radio wird ja auch eine Sicherung sein,die kannst du auch mal weglassen,....und dann warte ein paar Tage !
Gruß Tom


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen

Die LiMa können wir gemeinschaftlich wohl ausschließen, oder?

Eine leicht verzweifelte Meg


Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 96 (0.019s) Memory: 0.8436 MB (Peak: 1.0830 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:21:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS