Niemand verkauft etwas nur so zum Spass. Es muss unter'm Strich ein Gewinn herauskommen. Und wenn ein Teil dann eben € 8,- kostet, dann kann's in der Hestellung de facto nicht mehr als maximal € 2 gekostet haben. Dann kommen noch Verpackung, Versand zum Grosshändler, Versand zum Einzelhädler, etc. dazu, sodass der Ebay Verkäufer max. € 4 - € 5 pro Stk. bezahlt.

Dessen muss man sich im klaren sein, wenn man "billig" einkaufen möchte.

Da ich im Ersatzteilhandel tätig bin (nicht Audi), kenne ich die Qualitätsunterschiede bei Ersatzteilen- und die sind meist gewaltig. Leider ist eben genau die "Geiz ist geil" Mentalität schuld daran, dass viele Hersteller von qualitativ jochwertigen Produkten in Billiglohnländern (eben vorzugsweise China zBsp.) produzieren lassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zu bleiben, weil meist einige Zeit zuvor irgendein Nahbauteile-Produzent schon in China produzieren liess. Dessen Teile mögen auch noch ganz ok gewesen sein. Aber das Erste was die Chinesen machen sobald sie die Produktionsunterlagen haben ist, dass sie die Teile irgendwo billigst nachbauen und dann über ein weit verzweigtes Netz von Auslands-Chinesen weltweit vertreiben.

Wir haben alleine hier in Kalifornien hunderte dieser Chinesen-Firmn sitzen. Die sind durchwegs auf Ebay vertreten und verkaufen dort auschliesslich Plagiate und Billigstware. Da werden zBsp. Scheinwerfer und Rücklichter für $30 angeboten, die oft nicht einmal den ersten Regenschauer überstehen. Bremsenset mit 2x Bremsscheibe und Bremsbelägen werden für $50 und darunter angeboten.

In Deutschland taucht sowas dann für € 129.99 auf und schlägt damit noch immer jeden realistischen Preis. Nur, wie eingangs erwähnt: Wenn hier so ein Bremsenset $50 kostet, dann hat's in der Produktion allenfalls $25 gekostet und das sind aktuell gerade einmal € 16.89 für 2 Scheiben und Beläge.

Das ist dann eben auch in etwa der Wert, den man bekommt. Und ob man sowas seine persönliche Sicherheit anvertrauen will, sollte man sich ev. doch noch 2x gut überlegen.

Mein Tip: Beim Ersatzteilkauf immer genau nachfragen, wo ein Teil hergestellt wurde. Keine China-Ware akzeptieren! Wenn ein Verkäufer keine Alternative anzubieten hat, findet sich schon noch ein anderer Händler.