Bin auf der Suche nach einen Klimakondensator, mit der Teile Nr.b 441260441A,sowie das Kältemittelrohr mit der Teile Nr.441260709G und das T-Stück 441260157C Ich weiß Anfragen im Marktplatz,habe Ich aber schon vor längerer Zeit eingestellt.Bis jetzt hat sich darauf noch keiner gemeldet.Vieleicht hat jemand von Euch noch einen Tipp.
PS. Eine Frage noch ist es Möglich den Motorkühler im Utraschallbad restlos zu reinigen?
kommt halt drauf an was denn genau das Verstopfungsproblem ist... verklumptes Kühlwasser weil falsch gemischt (dann wirds nochmals schwieriger) oder die andern, eigentlich verwunderlichen, Ablagerungen welche wohl durch Materialzersetzung entstehen (je nach dem kannst da recht Schwein ham wenns ned zu schlimm is)...
und dann kommts noch aufs Bad an... mit oder ohne Lauge... die Frequenz... usw.
kann klappen, kann nix nützen, kann den Kühler gar zerstören... diese Varianten hast zur Verfügung...
Hallo Jürgen! Beim letzten Wechsel des Kühlwassers kam mir so braune Ablagerungen beim Ablassen entgegen. Da meine Kühlertemaratur zu hoch ist ,wenn der Motor im Stand läuft steigt sie bis über 130 Grad. Da mein Lüfter nur bei eingeschalteter Klima und HI läuft und sonst nicht vermute Ich das die Widerstände evtl. defekt sind.Das mit dem Kühler ist nur eine weitere Möglichkeit die Kühlung zu verbessern.
Verstehe ich was falsch? Was hat den der Kondensator mit dem Kühlwasserkühler zu tun?
Kühlwasserkreislauf: Wasserkreislauf gut durchspülen. Thermostat und Wasserpumpe erneuern. Evtl. das Heizungsvenil nicht ausser acht lassen.
Klimakreislauf: Kondensator entweder bei mir bestellen (NEU). Oder einen GUTEN gebrauchten erwerben. Klimaleitung kann man auch anfertigen lassen, meist günstiger als beim freundlichen.
Grad die V8 Fahrer sollten Ihre, im Winter NICHT gefahrenen Schätzchen, Klimatechnisch JETZT überholen lassen. Ich sage nur Zentralriemen.
mit 180tkm ists nicht unwahrscheinlich... muss ja nur einer mal G11 mit G12 vermischt haben... alles lesen...
@Hajo
steck mal den oberen und den unteren Sensor ab, wenn er erst nach angezeigten 130 Grad loslegt ist was faul, du meinst es könnten die Widerstände sein, möglich aber genau so gut die Relais oder das KI... wenn du nun beide Stecker abmachst muss der Lüfter die Stufen 1-3 durchlaufen, wenn er das tut sind die Widerstände sowie Relais i.O.... wenn nicht, dann schaunwa weiter... ich würde sogar so weit gehen und wetten, dass er die Stufen durchläuft wenn du bei deinem nur den oberen Stecker ziehst, probiers aus... wenns so ist, kriegst Details
evtl. stimmt ja die Anzeige (angenommen nur der Lüfter streikt).... Wird der untere Schlauch vom Kühler (Motoreingang) warm? Was für ein Thermostat ist verbaut und wie alt? Sprudelt es schön ausm Ausgleichsschlauch im Kühlwasserbehälter?
na dann kann man wohl von defekten Gebern oder halt eben doch von nem dichten Kühler ausgehen... 100%ig sicher kann man sich auch bei Neuteilen nicht sein, aber da muss man halt drauf vertrauen...
mach den Test mit den Sensoren den ich dir geraten hab
Hallo Klaus ! Natürlich steht Klimakondensator nicht im Zusammenhang mit Wasserkühler.Mein Anliegen war eigentlich nur die Anfrage an Euch zwecks Teile. Hast du evtl.einen guten gebrauchten Klimakonensator der mit der Art.Nr.passt?
Eine Frage noch zur Gleitringdichtung vom Kompressor Denso 10P17.Gibt es keine Möglichkeit mehr den Dichtungssatz zu beziehen.Habe schon so viele Firmen angesprochen.Antwort.Gibt es nicht mehr! Habt Ihr vieleicht noch eine Quelle !
Hallo Hajo, nein ich habe keinen Kondensatur vorrätig. Ich könnte nur günstig einen neuen besorgen. Alles weitere bitte per PN. Ansonsten schaue im Teilemarkt nach gebrauchtem Kondensator.
Nur damit es alle verstehen und es für alle klar ist: Du offerierst die Dichtsätze bei dir im original verpackten Zustand, so dass jeder sich seinen Kompressor selbst überholen kann, wenn er möchte. Ist das korrekt? Was ruftst du dafür aus?
Du bist im Gegenzug jedoch nicht bereit, die Quellen bekannt zu geben, um sich die Teile direkt zu besorgen, genausowenig wie eine genaue Prozedur zu veröffentlichen? Ist das korrekt?
und anhand des Profils lässt sich auch nicht erkennen was wie wo... wenn er das Hauptberuflich macht ist ja irgendwie verständlich wenn er seine Quellen nicht verrät... aber falls Hobby... na dann wärs eher unpassend...
Hallo Bastian and all, Du (ihr) w(e)ißt sicher noch das es hier mal "Probleme" gab.
Nein, ich veröffentliche meine Quellen nicht. Ja, die Dichtsätze sind selbstverständlich neu und Orginalverpackt. Nein, ich werde keine Anleitunge schreiben und ich werde mir meine Tätigkeit nicht kaputt machen lassen. Ja, ich mache das um EUCH behilflich zu sein. Denn ich habe schon einige zufrieden gestellt.
Wer's nicht braucht, soll selber sehen wie er an Daten, Unterlagen und Material rankommt. Ich verstehe nicht warum man mir meine Tätigkeit so vermiesen und verübeln muss.
du verstehst da etwas vollkommen falsch: NIemand möchte dir dein Service vermießen oder dergleichen, aber: Wärst du wirklich am Wohl aller interessiert, würdest du kein Geheimnis aus Quellen und Anleitungen machen. Dir geht's (auch?) um Profit - und das hat hier im Forum ganz einfach nichts zu suchen.
WIr haben hier auch andere, die sich bemühen, EoE Teile zu organisieren, bei Arbeiten zu helfen oder Aggregate instandzusetzen, auch gegen Entgelt - nur bleiben die deshalb nicht mit Details hinter'm Berg. Man geht auch und gerade deswegen zu diesen Leuten, weil ihre Arbeit transparent ist.
Du aber platzierst hier in regelmäßigen Abständen deine Offensivwerbung für deine Services, ohne konsequent Hilfestellung zu geben. Platziere doch die Werbung für deine kommerziellen Angebote im Marktplatz (als FAIR-Anzeige!) und hilf uns hier mit echtem Fachwissen, ohne immanent auf deine kostenpflichtigen Services hinzuweisen. Dann wirst du auch nicht auf Gegenwind stoßen.
Man kann sein Wissen ruhig allen zugänglich machen und dennoch ein feines Geld verdienen - so macht man sich einen Ruf als qualitativ hochwertige Dienstleistung. Vergleiche Servopumpen und ähnliches: Es ist ganz offizielle bekannt gemacht worden - auch von den Serviceanbietern - wie es funktioniert, die Teile zu überholen. Dennoch geben viele ihre defekten Teile in die Hände anderer - einfach weil sie sich qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit erwarten.
Einige hier bieten Ersatzteile an, die man auch offiziell von Audi kaufen kann. Aber sie haben günstigere Bezugsquellen oder verfügen über das Know How, die _richtigen_ Teile zu besorgen - eine Fähigkeit, die hinter'm Tresen oft vermisst wird. Ergo kauft man bei diesen Leuten - wohl wissend, dass auch sie ihren Schnitt machen. Sie geben einem aber auch die Möglichkeit, die Teile direkt zu besorgen - dann hat man halt weder Rabatte noch Unterstütung. Find ich fair.
Du läufst Gefahr, dass irgendwann jemand sich die Mühe macht, zu recherchieren, wie das alles funktioniert (und himmelfix: So kompliziert kann es nicht sein) und die Infos dann veröffentlich und/oder die Teilequellen bekannt gibt. Wenn du Pech hast, ist das auch noch jemand, der bereits einen guten Ruf hat. Dann verdienst du womöglich keinen Cent mehr und bleibst auf den Teilen sitzen. Dem könntest du entgegenwirken, indem du Vertrauen schaffst und dich als kompetenten und vor allem auch transparenten Service etablierst. Und anderen nicht das Gefühl gibst, du wärst an einer Monopolstellung und ergo nur an Profit interessiert.
Und überleg' mal: Wie würdest du reagieren, wenn du auf alle deine Fragen zu Problemen im 100er Forum zu einem 20V (du sitzt also im gleichen Boot wie wir alle) einen knappen Hinweis bekämest und die Aufforderung, gegen Entgelt die Services anderer in Anspruch zu nehmen, um dein Problem zu beheben? Nicht so angenehm, oder?
Jeder solls machen wir er es will.Entweder gosch halten und gegen entgeld machen oder wenn die gosch schon auf gemacht worden ist, dann alles preis geben. Ein Forum wie dieses dient um den leuten zu helfen und tricks zu zeigen wie man weiter kommt. Wie Bastian schon sagte, Wir sitzen alle in einem Boot . Vor was hat man angst wenn man sein wissen weiter gibt???? Das geschäft des anderen kaputt machen!!!!! Naja,jedem seines.
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
In Antwort auf: Die Quelle für die Kompressor-Teile nenne ich gern. Wie Du auch schon weißt, natürlich bei mir.
In Antwort auf: Nein, ich veröffentliche meine Quellen nicht. Ja, die Dichtsätze sind selbstverständlich neu und Orginalverpackt. Nein, ich werde keine Anleitunge schreiben und ich werde mir meine Tätigkeit nicht kaputt machen lassen. Ja, ich mache das um EUCH behilflich zu sein. Denn ich habe schon einige zufrieden gestellt.
Wer's nicht braucht, soll selber sehen wie er an Daten, Unterlagen und Material rankommt. Ich verstehe nicht warum man mir meine Tätigkeit so vermiesen und verübeln muss.
DAS gehört finde ich in den Marktplatz...oder sehe ich das falsch ???
Klaus......deine Antworten hier sind schlicht und einfach ein Wink mit dem Zaunpfahl !!!! Unterschwellig machst du Werbung für DICH als Professioneller......und gehört normalerweise gelöscht !!!
Mach doch einmal pro Monat ne Anzeige in den Marktplatz......und nicht nur alle halbes Jahr !!!
Wer nicht wirbt der stirbt......aber doch nicht SOOOO......sonst haste manchen potentiellen Kunden vergrault mit deiner Geheimniskrämerei.