Hi,

im Gegensatz zum A8 4,2 genehmigt sich der V8 4,2 nur geringfügig mehr, insofern versteh' ich das Geplärre nicht. Aber die Leut' sind da generell auf penetrante Weise voreingenommen - mein 200er 20V zum Beispiel, der ja im Vergleich zu heutigen Autos wie ein Spritsparwunder wirkt und trotzdem abgeht wie Schmid's Katze wird auch als Spritschlucker verstanden. In den Köpfen der Leute ist jedes Auto, das älter aussieht, ein Spritschlucker. Das hat die Autoindustrie gut hinbekommen.

Die Frage ist aber noch viel genereller: Wieso schert es die Leut' überhaupt, wieviel ein/mein Auto verbraucht? Kommt es nicht vor allem darauf an, wieviel ich fahre? Und ausschließlich darauf?

Der V8 4,2 ist, v.a. mit Automatik, sicher nicht günstig vom Sprit her, vor allem wegen dem Super Plus. Alles in allem - dank Super Plus und doch gute 3 Liter Mehrverbrauch auf der Landstraße - kostet er mich fast doppelt soviel wie der 200er 20V, geht aber nicht annähernd so gut. Dafür bietet er halt mehr Komfort. Aber wenn man die PS und das Gewicht hernimmt, vom Komfort ganz zu schweigen, und das bspw. gegen einen brandneuen Ford Fiesta oder Skoda Fabia (die im letzten Urlaub doch annährend 7 Liter auf 100 gefressen haben), frage ich mich schon, wo da die Relation sein soll. Rein rechnerisch sind nämlich so große Autos weitaus energieeffizienter als so kleine Mören. Denkt mal drüber nach.

Bastian