Hallo Leute,

Ihre seid meine letzte Hoffnung auf der Suche nach einer plausiblen Erklärung. Bin slebst kein Autoschrauber, nur Fahrer (Audi A 8 3.3. TDI 2002, ca. 85 000 km) und gehe eben immer brav in die werkstatt zur Inspektion. Folgendes ist passiert:

Auto läuft einwandfrei dann

Inspektion, Ölwechsel und neuer Zahnriemen da angeblich leicht rissig

bei Abholung Metallgeklapper beim Gasgeben
lt. Werkstatt Hydrostößel kaputt, war vorher aber nicht hörbar

alle Hydrostößel auf einer Bank getauscht einer völlig kaputt und festgestellt Nockenwelle auch noch eingelaufen.
Also die auch noch getauscht.

Auto abgeholt, läuft einwandfrei.

Dann Leck im Kühler, neuen Kühler reingemacht.
Auto abgeholt, springt schlecht an und wackelt im Leerlauf wie ein Lastwagen.

Werkstatt ratlos, womöglich andere Nockenwelle auch noch kaputt, vermuten Auto läuft im Leerlauf nur mit 7 Zylindern.

Die Frage für mich, (ich brauch bald psychologischen Beistand)
Warum verreckt immer alles in der Werkstatt (ist eine offizielle Audi-Werkstatt).

Gibts da irgend eine plausible Erklärung, für die ganze Katastrophe, je mehr rumgefummelt wird umso mehr verreckt.

Wir sind jetzt bald bei 5000 euro.

Viele Grüße Erik