Hallo liebe Gemeinde,
dieses Forum besteht ja wie ich immer wieder lese nicht nur aus Informationen sonder auch aus Geschichten.
Ich möchte mir hier einmal Luft machen was meinen Dicken angeht. Hoffe der ein oder andere versteht meine Sorgen. ^^
Oben hab ich ja schon einige Daten und Beschreibungen zu meinem V8 gepostet.
Doch jetzt kommt der Rest der Geschichte.
Der V8 wurde von einem bekannten KFZ Meister in seiner Werkstatt Repariert. Bis dahin dachte und glaubte ich nur an das beste dieses Menschen bzw. seiner Firma. An einem Tag klingelte mein Handy und der gute Mann sagte mir: „Dein Auto ist fertig“
Natürlich bin ich gleich die nächsten Tage hin und habe eine nicht ganz kleine Summe bezahlt.
Gemacht wurden:
Handbremsseile
Bremssättel hinten komplett neu
Öl kühler ersetzt (hab ich besorgt)
Bremskraftverstärker ersetzt (ich ebenfalls besorgt)
Servo schlauch
4 neue Reifen
Hydraulik öl
Motor Öl
Batterie
OT + Drehzahlgeber
Tüv + Au
Da der V8 ja nicht angemeldet war, kam noch der komplette Transport, also von mir Zuhause zur Werkstatt, Werkstatt zum Tüv, Werkstatt wieder zu mir mit auf die Rechnung.
Bis dahin noch alles völlig ok. Leider schaffte der gute Herr es aber in ganzen 4 Wochen nicht mir das KFZ wieder nach Hause zu bringen. Obwohl die Rechnung sofort und in BAR damals bezahlt wurde. Auch an einem Tag als er versprach das, wenn gutes Wetter ist er mir den Wagen sofort bringen würde, hielt er nicht ein. Mir platze fast der Kragen und ich fuhr einfach an einem Montag mit einem Freund und Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt. Wollte jetzt einfach den Audi abholen und meine Laune aufbessern.
Doch die hielt nicht lange an. Der Audi stand irgendwo unter den Bäumen völlig verharzt von irgendwelchen Dreck und Pollen. Und auch die neue Batterie schien kläglich versagt zu haben. Kein Muggs machte der Audi. Ok dachte ich, erinnerte mich an das Forum und vermutete ein Relais das anzieht und die Batterie leer saugt. Kurz Starthilfe und Schwups lief der gute.
Keine 800 Meter auf der Straße fing der Wagen an zu Schlingern als wenn ein Spaceshuttle startet. Das Lenkrad hatte so eine Unwucht das es unmöglich war das dieses Fahrzeug weiter zu fahren. Also zurück zur Werkstatt im Schnecken Tempo.
Ersichtlich genervt war der gute Mann als ich Ihm sagte wie das Auto denn „Fertig“ sein könne und ob man sowas nicht merkt bei einer Probefahrt. Antwort: Wir haben den auf dem Hof gefahren da war alles ok. Ich dachte ich spinne. Fast zwei Düsenjäger reingesteckt und die Karre ist immer noch Schrott.
Ursache war das der Bremssattel nach wenigen hundert Metern anfing sich festzusetzen.
Man versicherte mir das kommt vom lange stehen. Und das wird Fix gangbar gemacht und dann kann ich den spätestens heute Abend noch abholen, denn jetzt ist das teil zu Heiß.
Den ganzen Tag mit dem Kollegen zwecks Abholung gewartet. Abends ein Anruf: „wird nichts Bremssattel ist hin“. Wir können keinen bestellen weil keiner hat den auf Lager. Tipp vom netten Herren: 2 Adressen, ich sollte doch morgens schnell einen Bremssattel besorgen und vorbeibringen. Dann machen die das schnell und ich hab noch was von meinen Restlichen 4 Tagen Kurzzeitkennzeichen.
Ganzen Dienstagmorgen durch die Landschaft gefahren und Bremssattel besorgt und auf direktem Wege zur Werkstatt gebracht um den Audi in der Hoffnung noch am Nachmittag mitnehmen zu können.
Doch ich wartete vergebens auf einen Anruf…
Mittwoch: Ich rufe die Werkstatt an. Keiner geht ran. Dann im Laufe des Tages eine Info: „zu viel Arbeit schaffen die nicht.“ Das Ende vom Lied, der Audi war erst die Woche da drauf fertig. Also Kennzeichen und 120 € dafür versemmelt. Aber man bot mir an den Audi zu bringen was dann wieder die Woche da drauf geschah.
Jetzt könnte man denken es ist alles in Butter, aber Pustekuchen.
Auf der Zulassungsstelle stellte man nun fest dass das KFZ noch Zugelassen sei. Hä?
Ich sollte das klären so könne man das Fahrzeug nicht hier Zulassen.
Da die Bundesländer nicht übergreifend in ihre Akten sehen können, muss ich mich also selber mich darum kümmern. Die Verkehrsstelle Hamburg teilte mir nun mit das Fahrzeug sei von Amtswegen abgemeldet gewesen. Und jetzt kommt der Hammer: Mein Brief den ich in den Händen halte ist aufgeboten worden und nicht gültig. Ich muss jetzt einen Lückenlosen Kaufvertrag und auch eine Kopie des Kaufvertrags der Vorbesitzer erbringen damit ich einen neuen Brief bekomme. Ärger ohne ende…
Könnt ihr verstehen das das Auto mir meine Nerven kostet?
Hab nun mal ein trauriges Bild im Regen von meiner Handycam angehängt,