Hi,
möchte mal meine A8-Story loswerden. Ist für den ein oder anderen vielleicht auch eine Hilfe bzw. Motivation. Ich habe meinen 96er 4.2er mit 176tkm, S-Line und Vollausstattung Weihnachten 2006 gekauft, wobei mich der Verkäufer betrogen hat, da das Getriebe defekt war (4. Gang war quasi Freilauf, kein Kraftschluss) Probefahrt leider nur innerorts gemacht und den Defekt nicht bemerkt, falsche Adresse im Kaufvertrag angegeben... na ja, hab ihn dann erstmal selbst auf Gas umgebaut, aber der Verbrauch war mit nur 3 Gängen jenseits der 20 Liter, also die Karre abgemeldet und mich wieder auf meinem VW Bus T3 konzentriert. Hatte dann lange überlegt, aber Verkauf mit Getriebedefekt hätte zu viel Verlust bedeutet. Also im Winter 2007 gebrauchtes Getriebe bei Ebay gekauft. Das lag dann bis Frühjahr 2009 in der Garage (Beruf, Hausbau) und der Audi stand im Garten als Deko (ziemlich dekadent...ich weiß) und hatte zwischenzeitlich schon Moos angesetzt. Dann den A8 im Januar 09 einem Bekannten mit einer Werkstatt gegeben zum Getriebeeinbau, der hatte aber keine Zeit und bekam das Getriebe selbst mit Bühne nicht vernünftig raus. Also hab ich die Sache selbst in die Hand genommen und kurzerhand den kompletten Motor mit Getriebe bei mir in der Garage ausgebaut (Grube und mobiler Motorkran) und das Getriebe getauscht. Ging eigentlich wunderbar, da Audi wohl schon bewusst war, dass der öfter raus muss ;o) Na ja, dann Getriebeöl und Sieb gewechselt, vorne neue Bremse (ebay-Billigbremse für 100 Euro, steinigt mich aber die funzt absolut super) und ab zum TÜV. Eigentlich wollte ich ihn jetzt verkaufen, aber das deutlich gefallene Preisniveau hat mich abgeschreckt. Außerdem sieht der A8 halt schon geil aus und fährt sich mit der Vollausstattung auch super. Die Gasanlage läuft auch gut (Easyjet mit Radmuldentank) und ist eingetragen. Zudem hab ich ihn jetzt quasi durchrepariert (Getriebe, Bremse, Benzinpumpe neu, Ausgleichsbehälter, Ölwannendichtung, Gelenk Antriebswelle usw.) und würde ihn dann verschenken müssen. Dann fahre ich ihn lieber selbst (vorerst als Winterauto, mal sehen wie er sich weiter schlägt). Habe natürlich den Vorteil, dass ich bis auf Einstellarbeiten (Spur etc.) und Klimaservice alles selbst mache, aber während des Motorausbaus habe ich auch gelernt: der A8 ist auch nur ein Auto und mit den entsprechenden Reparaturanleitungen und Tips ist das beherrschbar. Hab ihn noch dezent aufgehübscht (Umdekoration mit Chromzierleisten auf Faceliftmodell, Spurverbreiterungen v+h hinter die orig. 18er Felgen und eben hab ich mir einen neuen Jetex/Fortex ESD für 180 Euro aus Lagerräumung bei eblöd geleistet). So kann man ihn dann erstmal fahren. An dieser Stelle mal mein Dank an die Forenmitglieder, die mich bei Problemen super unterstützt haben. Am Anfang hab ich nichtmal den Sicherungskasten gefunden, aber das ist beim A8 ja auch nicht so einfach...

So, ich hoffe ich hab niemanden gelangweilt und der Audi hält noch ne Weile, Rost ist ja Gott sei Dank nicht so das Thema bei dem Auto (bis auf diverse Achsteile).
Hab noch zwei Bilder angehängt, allerdings noch ohne Spurverbreiterungen und den Endtopf. Außerdem hat er jetzt weiße Seitenblinker.
Grüße,
Matthias