Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#225323 13.09.2009 07:50
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
Moin Moin!

Ich hab das Problem, dass bei mir immer die *CAT* Lampe rot blinkt. Hat da jemand erfahrungen mit?

LG Joachim

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Joachim, die KAT - Kontrolllampe soll angehen wenn eine zu hohe Abgastemperatur im Katalysator ist. Sollte die KAT Lampe aber aktiv sein bei kaltem Motor so würde ich zuerst das Thermoelement (befindet sich im Abgasrohr vor dem KAT.) überprüfen. Der gleiche fall war bei mir auch mal da habe ich das Thermoelement gewechselt und es war alles wieder ok.

Viel Erfolg Gruß G E R D

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Oder ne Lima die nicht genug Ladespannung bringt


Ist es nur der Sensor kann man ihn aber auch überbrücken


Mfg
Jörg

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
Danke für die Hilfe. Werd mal mit austauschen versuchen den Fehler zu beheben. Das Ding brennt ja schon wenn ich früh den Motor anmach. Kennt jemand den Kostenfaktor für das Teil?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Leuchtet auch ABS Aus - ab und zu? Dann ist es ehr die Lichtma. oder der Regler...

Grüße
Bernd

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin Gerd,
kennst Du eine Möglichkeit, den Thermofühler zu prüfen (außer durch Neuteil).
Müsste so bei 140 Euro kosten; für einen Versuch etwas üppig.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Die einzige Möglichkeit zu prüfen ohne den Themperaturfühler zu wechseln ist: das kabel vom Themperaturfühler zu überbrücken. Wenn dann die KAT - Anzeige nicht mehr aufleuchtet dann ist es mit Bestimmtheit der Themperaturfühler.

Gruß G E R D

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Kannst Du mir auch sagen, welchen der Pins man brücken muss?

Problem bei mir ist die Lambdasonde, die im Fehlerspeicher steht ("Lambdasonde kein Signal"). Es soll einen Zusammenhang geben in Verbindung mit dem Kat-Temperaturfühler und der Sonde.

224225-DSC01675.JPG (0 Bytes, 135 downloads)

In diesem Sinne Gruß Bernd
BerndT #225331 14.09.2009 07:43
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
Ab jetzt leutet auch die Lichtmaschine. Hat die einen Seperaten regler oder muss ich da geich die ganze LIMA austauschen?

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
hat nen seperaten Regler............wenn die noch keine Lagergeräusche macht kommst Du mit nem neuen Regler hin. Aber mess doch erstmal wieviel Saft die noch liefert und prüf mal die Spannung des Keilriemens!!!

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 7
Also Geräusche macht sie keine.Und die Spannung des Keilriemens iss auch ok. Also Regler kaufen. Kennst in etwas was der Kram kostet?

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ca. 14 Euro hab ich bezahlt.............guck mal im Internet oder bei EBay...........kannst natürlich auch zu einem Audi Händler gehen. Dann haste es schneller! Aber wenn Du noch die Unterfahrwanne hast wird es mal wieder ne schöne Schrauberei! Die erst ab und dann die Kühlung der LIMA abschrauben.............

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Bernd,also die KAT - Anzeige ist seperat und der dazu gehöhrige Temperaturfühler überwacht die Abgastemperatur. Die Lambdasonde ist ebenfalls seperat und ist für die Kraftstoffgemischbildung zuständig.Die Lambdasonde soll im Motor Leerlauf sowie im Teillastbereich ein Kraftstoffluftverhältnis von ca. 14 zu 1 regelen damit der Katalysator seine Aufgabe optimal erfüllen kann.
Welche Pins Du brücken mußt kann ich Dir leider nicht sagen muß Du mal austesten.

Gruß G E R D

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was jeweiliges Teil für ne Aufgabe hat weiss der Bernd sehr wohl... aber wennde mal genauer in die Materie rein gehen würdest, wüsstest was er meint...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 44 (0.016s) Memory: 0.6626 MB (Peak: 0.7799 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 14:12:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS