Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Dachte mir das ich heut mal mit meinem Dicekn auf arbeit fahre.Ca.1 min bevor ich wieder zuhause ankam,leuchtete das Kühlwasser lämpchen.Ok,war ja schon vor der haus tür.Kurz einparken und da bemerk ich wie leichter rauch aus den mittleren lüftungsschächten raus kommt.Motor aus!!!! Beim ziehen des hebels für die Motorhaube merkt ich wie es exakt aus dem Lüftungschacht für die Füße Kühlwasser tropfte.
Motor ist nicht heiß geworden(zum glück).Hab soeben mal unten alles abgemacht und man sieht wie LEICHT es aus dem schacht tropft.
Was kann da jetzt undicht sein und warum ist das passiert.
Wäre für schnelle hilfe SEHR dankbar und falls ihr wisst w es ist,dann BIETET mir das teil gleich an.
01727450295
MFG Eddy


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Eddy,
dein Wärmetauscher ist geplatzt. Der muß ausgetauscht werden. Den solltest du aber als Neuteil kaufen, sonst machst du die Arbeit in einem halben Jahr nochmal. Wenn du den Ein-und Ausbau hinter dir hast, weißt du was ich meine.
Bemüh mal die Suchfunktion nach Wärmetauscher, da ist alles bestens beschrieben.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Langsam, so schlimm muss es nicht sein. Die Dinger platzen sehr selten und wenn dann im Winter.
Ich tippe eher auf das Absperrventil aussen, daneben. Klick
Das 3. Bild erstmal ignorieren, Bild 2 und 5 zeigen was ich meine.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
ich denke mal auch, das der Wärmetauscher geplatzt oder undicht ist. Wäre es das Ventil, dann würde es nicht aus den Düsen qualmen und das Wasser in den Innenraum laufen.

@Eddy

viel Spass beim trocken legen, kannst von Glück reden, daß es jetzt und nicht im Winter passiert ist. Bei meinem E30 ist das im Winter bei minus graden passiert und die ganze Plürre in den Innenraum gelaufen. Der Schaumstoff im Teppich hat das ganze Wasser aufgesaugt und über NAcht ist das Wasser gefroren. Schöner Mist kann ich dir sagen. Ich durfte den ganzen Wagen deswegen zerlegen und den Teppich zum reinigen rausnehmen. Beim V8 dürfte das auch ne miese Arbeit sein die ganzen Dämmmatten wieder trocken zu bekommen.

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 09.09.2009 12:56.
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Ohhhh,Absperrventil oder Wärmetauscher????
Ich habe schon fast alles trocken gelegt.Wenn ich die bilder anschau dann freut mich das jetzt schon .
Was soll ich jetzt kaufen????Also das Ventil ca 40€ und der Wärmetauscher???????
Soeben nochmal laufen lassen.10min dann leuchtet das Kühlwasserlämpchen und unten schön die suppe raus.Heut früh war alles top.Heizung an und nach der arbeit wars warm und schön klima an(Klimatronic).So was regt mich auf.
Also wenn das ventil häää ist dann sollte es nicht in den innenraum rein tropfen oder was????


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Eddy,

zum Glück schreibt hier nicht jeder
"HILFE HILFE Grosses Problem". Damit die anderen Leser entscheiden können, ob sie deinen Beitrag lesen oder gar beantworten wollen, wäre eine sinnvolle Überschrift geeigneter und wird auch gewünscht.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Habe grad mal beim xbay nach Wärmetauscher gesucht.

Kann das sein 11-13€???
Absperrventil bei Audi holen wenns noch welche gibt


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
das Absperrventil kannst doch ganz einfach sehen. Mache die Wasserkastenabdeckung auf und schau nach. Aber läuft das Wasser in den Innenraum, ist es der Wärmertauscher. Aber den zu wechseln ist so gut wie bei jedem Auto ein wahnsinniger Aufwand.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

Kann das sein 11-13€???


Klar doch, aber ohne Loch kosten sie etwas mehr.
Falls das Ding wirklich abbläst würde ich aber einen neuen holen, kostet auch nur einen 100er.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Im Nachbau gehen's auch neu um 40.- EU her. Aber ich würd' dennoch den teuren nehmen - sonst beißt man sich nach ein paar Jahren wieder mächtig in den Hintern, weil man so ein Geizer war.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Das Ventil habe ich gesehen und da ist alles trocken.

Der Wärmetauscher bei xbay ist neu und soll 11,95 und andere 13€ kosten.
Was sagt ihr woher ich es kaufen soll???


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Audi, auch wenn's teurer ist. Und dazu auch gleich den Gebläsemotor, sofern noch nicht getauscht.

Bastian

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
So,habe heute den Wärmetauscher bei Audi bestellt für 113,52€ inkl.Steuer.
Was mich wundert ist,wenn ich den motor laufen lass und er warm wird,dann wird der Kühlwasser behälter leer(ok)wenn ich dann aber den deckel des Kühlwasser behälters öffne dann läuft er wieder voll mit Kühlwasser und man hört es in den schläuchen brodeln(Motorraum).Die Wasserschläuche zum Kühler(oben das Y wo zum kühler geht) sind leer wenn ich drauf drück,da läuft nur wasser durch wenn ich den Kühlwasser behälter öffne.


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 277
Wenn du zu wenig Wasser im Kühlkreislauf hast, entwickelt sich viel Wasserdampf, der viel mehr Platz braucht als flüssiges Wasser. Der drückt dann das Wasser aus dem Behälter...deswegen ist auch enormer Druck drauf, wenn du den Deckel dann öffnest. Der Dampf entweicht und das Wasser wird durch den Druck rausgedrückt. Deswegen Wasser immer nur im kalten Zustand mit Motor aus nachfüllen, erst dann siehst du, wieviel Wasser wirklich drin ist/fehlt.

Laut deiner Beschreibung ist aber in jedem Fall zu wenig Wasser drin. Also kalt werden lassen, Deckel ne Zeit lang offen lassen und dann gucken, wieviel du nachkippen musst.


Das Leben ist ein scheiss Spiel...aber die Grafik ist geil!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Deckel NIE öffnen wenn das System heiss ist! der Überdruck im System verhindert dass das Wasser den Aggregatzustand wechselt, also verdampft.... Druck weg, Wasser verdampft--> Kühlung nimmer gewährleistet! was das für deine Kopfdichtung heisst kannst dir selber denken... das kann paar Mal gut gehen, aber auch beim ersten Mal tödlich wirken... wenn es sich schon vermeiden lässt, dann nicht noch herausfodern!

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Das ich nur im kaltem zustand wasser nachfüll und messe ist mir klar,nur warum ist dann das Y Schlauch wo vom Motor zum kühler geht dann nicht unter druck??


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
..wie soll denn da Druck drauf sein, wenn dein Kühlsystem undicht ist???? Versuche mal nenn Reifen aufzupumpen wenn ein Loch drin ist :confused:

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 10.09.2009 07:04.
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Klar,aber ich denke mal net das der Wärmetauscher so ein grossen leck hat.Naja,jetzt erst mal abwarten bis das teil kommt.Dachte nur das eventuell auch der der Thermo am strick hängt. Was das sehr negative am aus und einbau ist,dass man die Motorhaube dafür auch demontieren muss.Ein gutes hat es,dann bin ich gezwungen endlich den ganzen laub unter dem Wischwasserkasten zu entfernen.
Jetzt kann ich erstmal nicht auf dem leistungs prüfstand,schade.


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die Haube muss NICHT ab...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Motorhaube musst du nicht abschrauben - geht auch so, macht sich nur besser wenn die ab ist.
Das einzige was du machen kannst, du nimmst den Wärmetauscher aus dem Kreislauf. Dazu verbindest du einfach nur die beiden Schläuche die an den Wärmetauscher gehen. Aber das ist nur ne Notlösung falls du auf den Wagen angewiesen bist. Solltest du den Wagen jetzt nicht brauchen, lasse ihn stehen bis der Wärmetauscher gewechselt ist und mache keine Experimente mit.

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Roy,du bist mein retter.Das wollte ich hören.
P.S Andere frage,wo bekomm ich den ATF Sieb neu her?


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Audi...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Roy,wenn ich oben lese das Michael Ernst die motorhaube abbaut um den Wärmetauscher zu demontieren.Du sagst es geht ohne??


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Dann musst du richtig lesen. Ich habe das weder geschrieben noch je selbst gemacht.
Falls ich es aber machen müsste dann würde ich die Motorhaube abnehmen. Das ist eine 2-Minuten Aktion, wenn man zu zweit ist.

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Ich bin nach den bildern gegangen.


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Schön, wenn du aber oben links schaust wirst du feststellen, dass ich das nicht bin, der da seinen V8 vergewaltigt.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wer auch immer was gesagt/geschrieben haben soll....

die Haube muss NICHT dafür abgebaut werden... erleichtert aber den Ausbau des Heizungskastens ungemeint.... nur stellt sich die sichere beschädigungsfreie Demontage der Haube äusserst umständlich dar, sofern man nicht zu zweit ist... also entweder jemanden her pfeiffen oder Haube dran lassen...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 617
es muß dann ja auch wieder alles eingestellt werden und wie Roy schon sagte wird es alleine sehr schwer mit ab und anbauen der Motorhaube


MFG EGGY Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
genau so isses eben.. hab meinen Heizungskasten nun 3 mal draussen gehabt, das erste Mal um die Kohlen zu tauschen, das zweite mal um den Wärmetauscher zu tauschen... das dritte Mal um den Lüfter zu tauschen weil der Motorenwickler mir wohl zu harte Kohlen mitgegeben hat, somit der Kollektor völlig im Ar... war... so... also 3 mal draussen ohne die Haube zu demontieren... was am meisten störte war der fette Kabelbaum der da zwischen Spritzwand und Heizungskasten entlang geht...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Servus.

Mein Wärmetauscher ist endlich da.Hab mich gleich mal an die arbeit gemacht.Sperrventil ab,schläuche ab,paar stecker ab.Nun ja,der Kasten bewegt sich aber will einfach nicht ab.Zieh,rüttel und und und.Mir kommt es fast so vor wie als ob er irgendwo noch befestigt wäre.Die Schelle die es fest hält ist auch ab und die schelle zum klimakasten(wo die gelbe klappe ist)ist auch ab!!!????Die gelbe klappe ist auf!!???


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Roy,welche Kohlen soll ich den verbauen??Wenn ich das teil endlich mal draussen habe,dann wechsel ich es doch gleich mit


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Muß ich bei dem ausbau des Kastens im innenraum auch was machen??? Weil das teil hackt irgendwie.Will nicht mit purer gewallt dran ziehen und dann doch was von innen beschädigen.


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

ja, im Innenraum muss leider auch so einiges ab, dazu erst einmal die Verkleidungen unten auf beiden Seiten abbauen.
Die Hauptarbeit ist aber vorne zu machen.

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wohl besser gleich nen neuen Lüfter nehmen... dann bist sicher, dass du dann Ruhe hast...

und nimm doch einfach den ReparaturLeitfaden zu Hilfe... da steht alles drin was abgebaut werden muss...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Ohhhh mein gott,

War das ein fummel geschäft das teil da raus zu bekommen.
Nix ist kaputt gegangen.Im prinzip ist es leicht finde ich(wenn man geduld hat).Das einzigste was mich tierisch genervt hat, war der dicke Kabelstrang unter der Klimaleitung. Und nun schraub mal den drecks kasten auf um den Wärmetauscher zu sehen was mich hierzu gezwungen hat.Ok geöffnet,den neuen Tauscher rein und jetzt kommt wieder fummel fummel.Die sche....... klappen,um die richtig zu positionieren hat fast so lang gedauert die den Kasten da raus zu bekommen. Hab mir zur sicherheit mal die Kohle vom Motor angeschaut und gesehen das da neme viel dran ist.
Nun weis ich nicht genau bei wem man die Kohle her bekommt.Welcher Elektriker????Welche Werkstatt?????oder Teilehändler?????


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
siehste... sag ich doch, der Kabelbaum nervt

die Kohlen hab ich damals ausgebaut und bin zu nem Motorenwickler gefahren der sowas EIGENTLICH können sollte... aber er gab mir falsche mit... nun ist der Kollektor am Arsch...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Achhhh der Kabelbaum Roy,
um ehrlich zu sein dachte ich mir trennen und später wieder zusammen murksen .

Woher bekomm ich jetzt die Kohle??Auf was muß ich den direkt achten bei der Kohle??? Habe bei mir im lager noch neue kohle liegen und weiß net für was(vielleicht Lichtmaschine)Sind nur die Maße 7mmx7mm wichtig oder noch was anderes


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eben... die Härte...

woher du die Kohlen kriegst wüsste ich auch gerne

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Hab grad was von neuem Motor/Gebläse gelesen.Ich mein,60€ ist net die Welle und wenn ich dann ausversehen die falsche Kohle verbau und mir dann der Schrott den geist auf gibt,dann könnte ich rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr zum tier werden.
Man ein teilehändler verkauft Kohle für LiMa,vielleicht hat er auch WEICHERE und die grösse die ich brauch


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Eddy S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 138
Hab welche gefunden Roy

http://www.elosal.de/waren/kohlebuersten/motorkohlebro/53059496f6131c65e.php

Was hälst davon??? Min. bestell 2 stück


Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 96 (0.017s) Memory: 0.8339 MB (Peak: 1.0703 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 23:54:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS