Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Hallo,
wieder einmal eine Frage an die Techniker dieses Forums:
Ich musste meinen V8 seinerzeit ohne Servoöl überführen ... und wie ich im Nachhinein erfahren habe, (naja hab mich auch schon über die mangelnde Bremskraft gewundert...) läuft der Bremskraftverstärker über den Servokreislauf. Nun will ich mein Lenkgetriebe wieder abdichten und die (vermutlich ja durch Trockenlauf defekte) Servopumpe erneuern. Nun meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, das durch das "Trockenfahren" auch der Bremskraftverstärker kaputt gegangen ist / bzw. sollte ich ihn bevor ich die neue Flüssigkeit einfülle, einen neuen (gebrauchten) Bremskraftverstärker einbauen?

Danke schonmal!


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi

wenn die pumpe wirklich trockengelaufen ist kannst du alles neumachen lenkung, leitungen, pumpe und bremskraft verstärker.

dann hast du späne im ganzen system.

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Alsoo um die Geschichte ma ganz zu erzählen: Habe den V8 in Norddeutschland gekauft (ca. 800km von mir) und da ist mir auf der Probefahrt ein Simmerring vom Lenkgetriebe um die ohren geflogen .... dann haben wir die Anlage entleert (also zumindest den Ausgleichsbehälter leergemacht) und dann bin ich damit heimgefahren..... selbst nach 800km hats aus dem Radkasten noch gequalmt, also muss ja auchnoch ein Rest im System gewesen sein..... Geräusche hat die Pumpe KEINE von sich gegeben !!!!!!!! Nur ich VERMUTE mal, das die jetzt kaputt ist (oder ?!)?? Nur wäre halt gut zu Wissen, obs ggf. den Bremskraftverstärker zerlegt haben könnte! Will halt nicht anfangen, bevor ich weiß, welche Teile ich brauche!


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Wenn es aus den Radkästen qualmt, muss es ja nicht vom Lenkgetriebe kommen, auch das Getriebe ist oft undicht und das Öl läuft dann auch auf den Kat.

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Ne, das war vom Lenkgetriebe ------ Es lief in Strömen aus !


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
naja, das denkst du vielleicht. Ich hatte ja noch nicht so viel V8 - erst 3 Stück aber bei allem 3, war das Getriebe immer mit ein Grund, warum er aus dem Radhäusern gequalmt hat. Beim jetzigen letzten, war das Lenkgetriebe dicht gequalmt hats aber wie sau - typische Undichtigkeit der Stutzen vom Ölkühler und es qualmte immer noch nachdem ich die Ursache behoben habe auch wenn nicht mehr so extrem - ne weitere Ursache war ein undichter WDR.

Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Naja nur denke die ATF-Pampe stinkt doch viel mehr .... ausserdem ist das Getriebe trocken und vorallem hat der in ca. 10min so 1/4 von dem Behälter rausgedrückt.... daher denk ich das Getriebe wird es nicht sein ... wobei diese Diskussion ja vom Kernproblem ablenkt - Brauch ich einen neuen Bremskraftverstärker oder nicht ?


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
die Antwort hast du doch schon bekommen. Eventuell ausbauen und reinigen.

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 07.09.2009 11:23.
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Ja, WENN Späne da WÄHREN..... sind sie aber augenscheinlich nicht !!!! Also, kann da irgendwas am Bremskraftverstärker sonst kaputtgehen oder nicht (wenn nat. keine Späne da sind).


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
spül doch das System ordentlich mit Hydrauliköl durch, ersetz die Siebschrauben an der Pumpe (hab ich auch noch vor mir) und ersetz das Lenkgetriebe..............bau ihn zusammen und fahr damit............dann wird alles andere seinen Weg finden...

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Das Hydrauliköl kommt evt. aus einem großen Hydraulikschlauch ÜBER dem LG.
Da ist nen dicker Schlauch der gern undicht wird und die Suppe läuft langsam überall lang.

Hab leider kein Bild und meine Frau fährt die BN Pipes grad durch die Gegend .

Der Schlauch kostet bei den Freundlichen sowas an die 150 €, kann man aber auch irgendwo billig und gut nachbauen lassen.

Das würde ich als erstes ansehen. Also Lufi etc. raus und ordentlich reinleuchten.

Wer nen V8 in der Farbe Deines V8 lackiert, der hat auf die Technik auch keinen Wert gelegt, denn allein die Erhaltung eines Originalzustandes kann Unsummen und Zeit verschlingen. Da ist man froh zumindest den Lack in Ordnung zu haben und die Qualität ist mE. so gut, dass korrektes aufpolieren Wunder bewirken kann. Selbst nach so vielen Jahren. Ich weiß ja, dass es nicht Deine Farbe ist !!!

Versteh mich nicht falsch, aber prüfe die Kaufentscheidung nochmal und hol Dir lieber was genaues, wenn sich das "rat-car" als einzige Baustelle mit miesem Lack abtut.

Lieber nen Ende mit Schrecken, als nen Schrecken ohne Ende .

Nach einigen Jahren V8 Forum kannst nen Roman über unüberlegte Käufe und die Probleme danach schreiben und es wiederholt sich wirklich alles.




Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 134
Naja das Merkwürdige ist ja, das er bei Audi bis auf 60000 KM Scheckheftgepflegt ist..... naja und hab mittlerweile nen weg gefunden wie er wieder in original Cayenne Rot erstrahlt !!!! Also von daher mach ich mir da nicht so die riesen Sorgen .... und ein bischen Schrauberspaß muss man ja haben ... wofür sonst haben wir uns ne Werkstatt zugelegt ??? Ich weiß jedenfalls, das der "Lackierer und Bastler" diesen Wagen nur 1000km bewegt hat und das es davor der sehr gepflegte Wagen von einem Chef einer mittelständischen Firma war.....


Alles außer Allrad ist ein Kompromiss. - W. Röhrl
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn dann eher der HBZ...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.148s Queries: 41 (0.144s) Memory: 0.6613 MB (Peak: 0.7564 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:45:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS