naja der LMM bestimmt den anpress druck der kupplungen im getriebe, dann denkt das getriebe es ist vollast, obwohl quasi keine leistung abgerufen wird, und schon hast du einen ruckenden schaltvorgang. Das ganze ist auf dauer halt tödlich für das getriebe, in unserem s8 ist mittlerweile das 3. drin genau deswegen. Es wusste im AZ auch wieder kein mensch bescheid, zuerst mal nur getriebe getauscht, danach gesagt das ruckartige schalten ist normal (beim neuen getriebe...), bis das 2. dann auch kaputt war, dann kam jemand mit ahnung, LMM getauscht, das getriebe war aber leider schon wieder hin. (uns wars egal war ja alles Garantie leistung). Seit dem läufts jetzt einwandfrei.
Was verstehst du unter handgas? ist das ein behinderten umbau?
Klar, theoretisch kann es auch sowas sein, allerdings hat dass dann ja nicht nur was mit dem schalten zu tun, sondern sollte auch so provozierbar sein (gänge sperren)
Beim LMM ist es so dass der motorlauf davon quasi garnicht gestört wird, der errechnet sich das über die lambda sonde dann angeblich (stimmt das?), probleme gibts dann nur beim (automatik) getriebe.
Ich würde den LMM sowieso einfach mal tauschen, weil bei den neueren ist der garnichtmehr so teuer (gibts da im umtausch), weil selbst wenn er jetzt noch nicht kaputt ist, ist er vermutlich bald kaputt, und du hast eine fehlerquelle weniger