Habe seit gestern ein Problem mit meinem V8. Der Wagen ist ca. 1 Woche gestanden. Gestern Nachmittag lief auf einmal der Elektrolüfter auf Vollgas obwohl der die Zündung aus, der Motor kalt und das Auto versperrt war. Ich habe ihn dann mal gestartet und hab gesehen wie die Kühlmitteltemp. Anzeige einmal auf heiß dann wieder auf kalt hin und her ging. Züsätzlich war die Klimaanlage auf Automatik und 23 Grad eingestellt, obwohl ich sie beim letzten mal auf LO eingestellt bzw. ausgeschalten habe. Zum Fehlerspeicher auslesen hatte ich noch keine Zeit. Hab jetzt mal die Masse vom Lüfter und zusätzlich die Batterie abgeklemmt.
Hat irgendjemand eine Idee in welche Richtung ich suchen muß?
99% drauf, dass eh nix im Speicher steht... WO stand er die Woche rum? draussen? hats geregnet? viel ist da eben nicht... versuchen wir mal auszuschliessen....
Die Anzeige ging NUR beim Laufenlassen hoch und runter?
Ja er stand draussen und es hat auch geregnet aber der Fußraum ist trocken. Hab ich schon nachgesehen weil ich anfangs auch Feuchtigkeit vermutet habe.
Die Anzeige geht auch bei Zündung ein hin und her!
ähm... das war eigentlich absehbar... aber bei Zündung AUS, schweigt die Anzeige? so meinte ich das ^^
Dass der Fussraum trocken ist verwundert mich nicht, das Problem KÖNNTE mit Wasser zusammenhängen, aber muss nicht mal bis in den Innenraum rein, geschweige denn in den Fussraum...
ach ähm.... WANN ist er denn "plötzlich" angesprungen? wer hats bemerkt bzw. wie wurdest du darauf aufmerksam?
Tut er das jetzt IMMER oder nur sporadisch oder nur nach ner gewissen (bestimmbaren) Zeit?
Nein........bie Zündung aus schweigt die Anzeige.
Bin gestern Nachmittag mit meiner Frau spatzieren gegangen. Beim weggehen war noch alles ruhig. Als wir nach ca. 1 Std. wieder zurückkamen lief der Lüfter auf vollen Turen. Habe heute einen andernen Temp. Fühler probiert, da ich noch einen guten zu Hause hatte(den Fühler am Kopf re. hi.). Aber jedes mal wenn ich die Batterie wieder anklemme läuft er wieder. Also IMMER!!!!!
achherrje... also dass ein anderer Tempfühler nix bringt hätte ich dir vorher schon sagen können ganz einfach: wenn er es gewesen WÄRE, dann würde er trotzdem NIE UND NIMMER bei Zündung aus anspringen, zumal der Fühler nur ein Fühler ist... erst das KI und die Relais entscheiden was mit dem Lüfter abgeht... öhm... obwohl, die dritte Stufe wird ohne Relais befeuert, bist du dir GANZ sicher, dass die dritte Stufe läuft? wenn der Motor nicht läuft könnte gegebenfalls die 2 Stufe schon recht laut erscheinen... nur um eventuelle Irrtümer auszuschliessen...
bei dir hat irgenwas nen Schuss was mit Dauerstrom befeuert wird...
ach Mist... die dritte Stufe wird sehr wohl auch via Relais befeuert, läuft aber nicht wie Stufe1+2 über einen bzw. zwei Widerstände... also reiss mal das Relais für Stufe 3 raus, wenns schweigt setz eins der andern beiden Relais (Stufe 1 oder 2), anstelle dem welches du rausgenommen hast, ein.... wenn er wieder losgeht dann ist der Fehler entweder im Relaissockel oder weiter hinten zu suchen, also KI...
Wenn er nicht schweigt beim ziehen des Relais für die 3. Stufe, dann ist der Fehler noch näher beim Lüfter (viel ist da nimmer), also Kurzschluss in den Leitungen vom Lüfter zum Relais, ein recht kurzer Weg, also Multimeter zücken und an den Schmelzsicherungen (am Federbeindom fahrerseitig) auf Kurzschluss prüfen...
wenns GANZ blöd gekommen sein sollte, könnte man noch das Klimasteuergeät (im Bedienteil) noch hinzuziehen... aber teste das mit den Relais... ist mal das einfachste und schnellste zum testen...
Habe mir heute einen Stromlaufplan besorgt und wollte mal nachmessen von wo der Saft herkommt. Also Batterie wieder angeklemmt und Masseleitung vom Lüfter wieder angeschraubt und siehe da, der Lüfter stand still .
Ich kam mir so richtig schön verarscht vor. Natürlich konnte ich dann keine Fehler rausmessen.
Die Leitungen am Relais der 3. Stufe habe ich gemessen und dort wo ein Plus sein soll da ist auch eins.
Kann es sein das mein KI einen Schuß hat zwecks ansteuerung und so?
kann sehr wohl am KI liegen... deswegen die Tests die ich dir genannt hab um den Rest auszuschliessen, weil das KI selbst zu testen dürfte nur für Leute sein die ganz lustig drauf sind^^
darum nach Auschlussverfahren schaun was es NICHT ist... aber wenns die Relais nicht sind kanns nur noch das KI sein oder eben ein Kabelbruch bzw. Kurzschluss, siehst du Anhand des Schaltplans... dass der Lüfter jetzt schweigt ist natürlich ganz doof... eines Nachts läuft er wieder, saugt die Batterie leer, wenn du ihn dann DRINGEND bräuchtest ist natürlich alles mause... und die Batterie auch hinüber weil tiefentladen...
In Antwort auf: Kann es sein das mein KI einen Schuß hat zwecks ansteuerung und so?
Das wäre momentan die einzig logische Erklärung. Wobei der Schluss im inneren des Prozessors oder auf der Platine sein müsste. Das KI schaltet Masse auf Pin 2 des Relais. Zwei andere Pins sind direkt mit der Batterie verbunden, sonst würde der Lüfter ja nicht laufen. Wenn's jetzt nicht auftritt kannst Du eh nix machen. Problematisch wäre natürlich, wenn der Lüfter mitten in der Nacht losläuft. Ein paar Stunden packt die Batterie, aber wenn's öfter vorkommt stehtst du irgendwann. Ich würde das Relais der 3. Stufe ziehen, braucht man sowieso nicht, und zw. Pin 2 und 4 eine kleine 12V/1W Birne anschliessen. Dann kann nix passieren und man sieht ob's wieder passiert.
also ihr habt Angst dass ein Lüfter losläuft? Ich kam gestern zu meinem Auto zurück, das eine halbe Stunde geparkt war, und das Schiebedach war offen. Und nein, ich hab's garantiert net aufgemacht. DAS macht graue Haare!!!
Basti, das ist wirklich gar nicht gut, besonders wenn er auch schon die Fenster öffnen kann wie mein S6+........der wollte mal nicht mehr zu. Lag an der ZV Pumpe, war der Stecker.
kann das Relais sich wirklich so selbstständig machen, dass es zwecks da Hetz auf einmal aufgeht - aus heiterem Himmel (bei nicht so heiterem Himmel)? Das ESD hat ja nochmal ein eigenes Relais, ich denke, dass das FH-Relais damit nicht viel gemein hat?
Keine Ahnung wie und warum, aber der ESD Motor hängt mit beiden Beinen am ESD Relais. Er hat also ohne dieses keine Chance mehr. Dann muss man schauen wann da wo Strom drauf ist. Eigentlich kanns nur der Schalter oder das Relais sein. Auf jeden Fall komisch, denn Schiebedächer gehen meist nicht mehr zu, wenn gerade ein Wolkenbruch losgeht.
mein erster V8 (93er Modell) hat das auch mal gemacht - Schiebedach stand einfach offen, als ich zum Wagen zurückkam. Hab ihn auch mal beobachtet, wie die Scheibe fahrerseitig einfach so bei verschlossenem Auto runtergefahren ist...
Neues Komfort-Relais rein, ab dann war wieder alles normal.
was es gekostet hat, weiss ich nicht mehr (der Fall hatte sich im Jahr 2000 zugetragen...). Das Relais sitzt im Beifahrerfussraum... aber welches war es bloss? Ist das nicht irgendwie beschrieben auf der Innenseite der Fussraumverkleidung?
ich weiss zwar nicht was COTS sein soll... aber dass es ein Massenteil ist könnte ich auch wetten... Audi verkauft das Relais als Steuergerät und schon kostet es 150 mehr als normal...