Hallo Ihr Lieben,
da ich ja nun seit der DSP Abschaltung auch noch das Bose deaktiviert habe möchte ich Euch nicht vor enthalten was das bringt:
1. Die Höhen und oberen Mitten sind definitiv sauberer, klarer und die Stereoperspektive ist eindeutig im Raum besser dargestellt.
2. Bass ist jetzt im Überfluss vorhanden, habe zur Zeit den Regler auf -5 stehen, ansich hat sich klanglich der Bass nicht verändert, nur man hört schon raus das die Subwoofer nicht vollends knackig daher kommen. (War vorher auch schon so nur man hört es jetzt deutlicher)
3. Die Instrumente und Stimmen lösen sich schön von den Speakern und bei Klassik wird jetzt auch das Orchester "sichtbar"!
4. Bei Weltmusik oder ChillOut bzw. elektronische Musik (Schiller, Bliss, Nightmare on Wax etc.) werden die Effekte der einzelnen Klangwelten deutlicher in den Raum gestellt.... allerdings nicht so perfekt wie Zuhause...

5. Drum ´n Bass wird durch die nicht sehr exakten Woofer etwas schwammig. (War vorher auch so, ging nur im Brei unter)
6. Der Tiefbass der Woofer reicht doch recht weit runter, wie gesagt nicht perfekt sauber aber bis 25 Hz bei minus 2 dB (laut Messmikrofon) sind drinn und das ist respektabel!
7. Jetzt kann man auch im Auto eine gut aufgenommene von einer schlecht aufgenommenen CD unterscheiden! Man hört es deutlich raus!
Fazit:
Wer schon immer mal die Bose so hören wollte wie sie damals (1997/1998) von HiFi- Zeitschriften gelobt wurde sollte nicht zögern und das selber mal ausprobieren!!!
Einfach im Radio das Bose via VAG-Com deaktivieren, den Bassregler runter die Höhen etwas rauf und genießen!!

Bin für Eure Höreindrücke und Erfahrungendankbar!!