Habe schon mit Hilfe der Suchfunktion einige Infos gesammelt. Dort werden viele Ursachen genannt und ich hoffe das jemand bei mir unter Berücksichtigung der folgenden Symptome , einige Fehlerquellen ausschließen kann:
- unrunder Lauf im Stand - erhöhter Spritverbrauch - kurzeitig schlechte Gasannahme nach Kaltstart
Sonst ist mir nichts aufgefallen. Eventuell noch, dass er beim Kickdown leicht schwarzen Rauch raushaut. Beim Fahren läuft er absolut sauber. Es ist der einzige Fehler der im Speicher steht.
Ich hoffe mit diesen Infos könnt ihr mir helfen !
Danke
Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 25.08.200908:18.
Steck mal die Lambda (hoher Verbrauch, Schwarzrauch) und den G62 hinten am Block unterm Verteiler ab (hoher Verbrauch,Schwarzrauch+Leerlauf)... sonst bleibt noch der LMM (all deine Symptome), der Benzindruckregler (auch all deine Symptome) und das LLRV (eher unwahrscheinlich aber trotzdem nicht auzuschliessen) zu testen bzw. zu ersetzen...
der Fehler heisst nix anderes als dass die Verbrennung für Arsch ist, bzw. dass er zu fett läuft... da sind deine Symptome passend, also nix was die Suche wirklich eingrenzt... deswegen eins um das andere testen...
habe vergessen zu erwähnen dass folgende Teile schon ausgetauscht wurden:
- LMM - Benzindruckregler
Die Lamdasonde habe ich abgesteckt, doch der Fehler stand tortzdem wieder im Speicher. Den G62 habe ich bis jetzt noch nicht angefasst. Was hat das für Auswirkungen, wenn ich den Stecker vom G62 abziehe?
Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 25.08.200908:26.
@ Roy schlag mich aber die gemischanpassung wird doch über die Lambda überwacht oder ? also wenn die Lambda abgesteckt ist kann er den Fehler doch nicht anzeigen da keine überwachung des gemisches seh ich doch richtig so oder etwa nicht ?? @ Marco, wenn du es mitbekommen hast hatte ich so ein ähnliches prob bei meinem da hatte ich nen kurzen in da Leitung vom Steuergerät zur Lambda würde das mal checken
soweit richtig, wüsste jetzt auch nix anderes... aber wenn er die Lambda aussteckt müsste eben DESHALB der Fehler verschwinden, weil die Lambda aus dem Regelbereich gerät (weil schlechtes Gemisch oder weil die Lambda putt/zu träge) beides LambdaAbhängig, also müsste es verschwinden... evtl. nicht ganz richtig ausgelesen bzw. Fehler gelöscht oder so... wäre ne Variante nebst deinem Kabelsalat
Das mitm putten Kabel kann auch sein (wie du ja schmerzlich erfahren hast^^)... wenns der G62 nicht ist (was ja auch ganz schnell zu testen ist) ist das der nächste Punkt...
richtig... sofern er mit "Fehler bleibt" nicht nur die Symptome sondern den Fehler im Fehlerspeicher meint... insofern hast du total Recht... die Indizien sprechen gegen die Kabel, SCHULDIG
Danke, da stehen Sachen dabei, da wird mir schlecht, wenn ich das Lese.
Ich habe mal den G62 rausgezogen und habe versucht zu starten..... der hat hinten was rausgehauen und sprang nicht an. Habe den G62 wieder rangesteckt und alles war wieder prima. Also einfach nur Stecker ziehen, halte ich nicht für eine besonders gute Idee.
dann sind wir aber aufm richtigen Weg... irgendwie zumindest... denn der soll dann gar nix hinten raus hauen wenn er abgezogen ist... siehe Anhang um was es dabei geht
und definier prima... ist etwa dein Problem jetzt weg oder wie?
Nein leider besteht es immer noch. Mit "prima" war der Lauf des Motors Gegensatz zum abgezogenen G62 gemeint.
Eigenartig, dass er dann total nach Sprit stinkt und hinten was raushaut. Den Ansauglufttemperaturgeber habe ich in mühsamer Fummelarbeit getauscht, da er bei mir noch nicht mit einem Stecker ausgerüstet war. Also sollte der i.O. sein. Außerdem ist die Außentemperatur auch nicht kleiner als 0 °C.
Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 26.08.200904:20.
nein, ist ein normaler NTC-Widerstand.... da erzählt der Edgar Müll... und eben weil die Temp bei weitem nicht um oder unter 0°C ist wundert es mich, dass er dermassen raus haut...