während sich die "Normalbürger" gestern am sonnigen tag gefreut haben, war ich in der Tiefgarage und habe mich eingehend mit der GRA meines Lieblinge beschäftigt.
Naja, einige werden das kennen, Armaturenoberteil, handschuhkasten, Beifahrerairbag raus und Steuergerät gewechselt. Beim Airbag Wiedereinbau ist die M6-Mutter rechts hinten ein besonderes Schmankerl. Dann alles wieder zusammengabaut und noch schnell das Belüftungsventil am Bremspedal gewechselt. Bei der Probefahrt dann die Enttäuschung. Es funzte immer noch nicht. Achja, ich vergas: Lenkstockschalter war schon geprüft, Kabelbruch also ausgeschlossen. Alos nochmal die Haube haoch, Unterdruckpumpe ausbauen. Dafür musste erst einmal das ganze Kaltleerlaufregelventil_Gedönse wieder raus. So nun endlich die Pumpe. Nach Öffnung und Prüfung an 12 Volt, keine Fehler an der Pumpe festzustellen. Pumpe wieder rein und... was ist das denn? Der frei hängende Unterdruckschlauch sollte doch nicht frei hängen! Na Klasse der Schlauch von der Unterdruckmembran war ab. Somit also drei Fehler beseitigt: defektes Steuergerät, defektes Belüftungsventil gewechselt und Schlauch an der Membran wieder drauf gesteckt. Probefahrt. JUBEL endlich, der Tempofritze funzt wieder. naja, man hat je Sonntags sonst nichts zu tun, ich liebe meinen V8.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro